#ZeigunsdeineUni geht an den Start! Heute: Ein Tag mit Josi an der Uni Köln
Wir wollen von euch wissen: Wie ist es so an eurer Uni, was macht sie besonders, wo haltet ihr euch am liebsten auf, was tischt die Mensa Leckeres auf?
Aber wir wollen eure Antworten als Foto! Denn Bilder sagen schließlich mehr als tausend Worte. Unis aus aller Welt sind willkommen!
Den Anfang macht heute die schönste Stadt am Rhein: Köln.
Die 22-jährige Josi studiert hier Englisch und Sozialwissenschaften auf Lehramt und versprüht immer gute Laune!
Wie kommst du in die Uni?

Jeden Morgen schwinge ich mich aufs Rad und fahre in die Uni!
Was tischt die Mensa heute auf?

Heute gab es eine geschmacksneutrale Spinat-Lasagne mit matschigem Brokkoli und knackigem Salat.
Was magst du besonders an deiner Uni?

Den Trubel! Gerade auf dem Albertus Magnus Platz geht es immer turbulent zu!
Was hilft dir durch einen stressigen Tag?

Im Sommer ein erfrischendes Eis, bei Wind und Wetter Kaffee!
Wo geht es hier richtig ab?

Bei den unzähligen Promotion Aktionen, bei denen man coole Goodies abstauben kann und beim Hum-Festival, das einmal im Jahr stattfindet.
Was ist dein Lieblingsort an der Uni?

Genau HIER! Auf der Uniwiese.
Wie geht es euch? Was bewegt euch, was liebt ihr an eurer Uni und wie kommt ihr durch den Tag?
Mailt uns an magazin@jobmensa.de, um weitere Infos zu bekommen. Wenn alles passt, schickt uns eure Fotos und zeigt Studenten deutschlandweit, was eure Uni besonders macht! Wir sind gespannt und freuen uns auf eure Bilder!
Bilder: Nina Creutz
Das könnte dir auch gefallen:
Das richtige Studienfach finden – wir verraten dir, wie das geht!
Das richtige Studienfach finden fällt vielen Abiturienten schwer. Diese Tipps helfen bei der Entscheidung.
Zeig mir was du trägst und ich sage dir, was du studierst
Studenten eines Faches gleichen sich längst nicht mehr wie ein Ei dem anderen. Ihr Style ist sehr viel variabler geworden.
Partyhengst oder Streber? Welcher Studententyp bist du?
Studenten sind sehr unterschiedlich und viele vertreten einen ganz eigenen Studententyp.