Was zählt wirklich im Leben? Die Geschichte vom Blumentopf und dem Bier
Unistress, Prüfungsangst, der lukrative Studentenjob um über die Runden zu kommen, Freizeit, … Das Studentenleben ist für viele junge Leute eng getaktet und lässt immer weniger Zeit für den persönlichen Freiraum.
Doch wenn das Studium immer schwieriger und der Klausurstress immer größer wird, wenn der Tag mehr als 24 Stunden haben müsste, dann denkt an unsere Geschichte „Der Blumentopf und das Bier“:
Ein Professor stand vor seiner Philosophie-Klasse und hatte einige Gegenstände vor sich. Als der Unterricht begann, nahm er wortlos einen großen Blumentopf und begann, diesen mit Golfbällen zu füllen. Als er damit fertig war, fragte er seine Studenten, ob der Topf nun voll ist. Die Studenten bejahten es.
Da nahm der Professor Kieselsteine und schüttete diese in den Blumentopf, den er dabei ein wenig bewegte, sodass die Kieselsteine in die Leerräume zwischen die Golfbälle glitten. Und wieder fragte er seine Studenten, ob der Blumentopf nun voll ist. Und wieder stimmten diese zu.
Nun nahm der Professor eine Tüte mit Sand und schüttete den Sand in den Blumentopf. Der Sand rieselte in den kleinsten noch freien Raum zwischen Golfbällen und Kieselsteinen. Und auf seine Frage, ob der Topf nun voll ist, antworteten seine Studenten wieder mit „Ja“.
Da holte der Professor zwei Dosen Bier hervor und schüttete das Bier in den Topf. Seine Studenten lachten und als das Gelächter verklang, sagte der Professor: „Sie sollten diesen Blumentopf als Beispiel für Ihr Leben betrachten. Die Golfbälle symbolisieren die wirklich wichtigen Dinge in Ihrem Leben: Ihre Gesundheit, Ihre Familie, Ihre Freunde, das, was Ihrem Leben trotzdem noch Wert und Sinn gibt, selbst wenn alles verloren ging. Die Kieselsteine sind Symbol für die anderen Dinge in Ihrem Leben wie z.B. Ihr Nebenjob, Ihr Besitz usw.
Der Sand symbolisiert alles andere, die Kleinigkeiten, ohne die Sie auch leben könnten. Füllen Sie den Blumentopf zuerst mit Sand, dann bleibt kein Platz mehr für die Kieselsteine und für die Golfbälle. Und so ist es auch in Ihrem Leben: Wenn Sie Ihre Energie und Zeit für Kleinigkeiten verbrauchen, wird Ihnen immer der Platz fehlen für das wirklich Wichtige. Konzentrieren Sie sich also auf die Dinge, die wirklich Bedeutung haben in Ihrem Leben, auf das Wesentliche, und vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit „Sand spielen“! Achten Sie auf Ihre Gesundheit, schenken Sie Ihrem Partner, Ihrer Familie die Zeit, die Ihnen gut tut. Für alles „Notwendige“, für Ihre Pflichten wird immer noch genug Zeit bleiben. Setzen Sie Prioritäten und bauen Sie nicht auf Sand!“
Als die Studenten danach wissen wollten, was das Bier zu bedeuten hatte, lachte der Professor: „Damit wollte ich Ihnen zeigen, dass – egal, wie schwer es in Ihrem Leben auch kommen sollte – immer noch genug Platz ist für zwei Bier!“
Bilder: A. and I. Kruk/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
11 Dinge, die dich im Studium nachweislich glücklicher machen
Das Studium kann ganz schön stressig werden. Unternimm also selbst etwas, um dich glücklicher zu machen! Diese 11 Dinge machen es garantiert.
15 Dinge, die du dir selbst nicht mehr antun solltest!
Das Leben ist zu kurz, um vergangenen Fehlern nachzuhängen. Wir haben für euch eine Liste erstellt mit Dingen, die ihr euch nicht mehr antun solltet.
33 Dinge die du kennst, wenn du ein Kind der 90er Jahre bist
Du bist in den 90ern aufgewachsen? Herzlichen Glückwunsch! Du bist Teil eines absoluten Kultjahrzehnts. Kein weiteres Jahrzehnt kommt allein modisch an ...