Studitemps auf der CCW: Wir haben Messejobs für Studis mit Schauspieltalent vergeben!
Auf der diesjährigen CCW – der 20. Internationalen Kongressmesse für innovativen Kundendialog in Berlin – war Studitemps erstmals mit einem Messestand vertreten. Am direkten Branchenpuls standen wir dort im Austausch mit wichtigen Vertretern der Call Center-Branche. Und wir haben sieben Berliner Studenten mitgenommen, die im LiveCallCenter als Guides oder Familie Butz jobbten. Du möchtest wissen, was genau ihre Aufgabe war? Hier entlang!
Jobben auf der CCW: Das waren die Aufgaben
Sagen wir’s mal so. Jobs als Kellner, Kassierer, Verkäufer und Co. haben sich ja erfahrungsgemäß immer als verlässliche Geldquelle neben der Studiererei bewiesen. Das bleiben sie auch. Gelegentlich sehnen wir Studenten uns aber mal nach Abwechslung, right?
Wie zum Beispiel die sieben Kandidaten, die wir auf der schon erwähnten CCW eingesetzt haben, die Guides oder Familie Butz. Genauer gesagt ging es hier um die Führung und Betreuung von Messebesuchern oder die Teilnahme an einem kleinen schauspielerischen Intermezzo vor Publikum. Das klingt recht abstrakt. Damit du dir mehr unter dem Einsatz der Kommilitonen vorstellen kannst, haben wir alles wichtige für dich zusammengefasst.
Das LiveCallCenter
Wie schon der Titel verrät, haben hier die Call Center-Agents der unterschiedlichen Aussteller ihre Arbeit am innovativen Arbeitsplatz demonstriert und damit die Servicewelt von morgen gezeigt – unter Einsatz von Chatbots und weiterer künstlicher Intelligenz zur Unterstützung der Arbeit im Kundendialog. Neben dem Aspekt der Digitalisierung im Büro lag der Fokus außerdem auf der modernen und agilen Inneneinrichtung des Arbeitsplatzes von morgen.
Willkommen bei Family Butz
Die Familie Butz ist ein Team aus drei Schauspielern (Oma, Sohn und Enkel) und tritt alle Jahre wieder im LiveCallCenter der CCW auf. Die Dramaturgie besteht darin, dass bei Familie Butz die Heizung ausfällt und allen ziemlich kalt ist. Doch für Hilfe ist gesorgt. Oma Butz klingelt beim Kundenservice eines renommierten Herstellers von Heizsystemen durch und schon steht der Fachmann zur Lösung des Problems auf der Matte. Der erkennt rasch den Ursprung des Problems: Die Heizung der Familie ist ein veraltetes Modell, sie muss vollständig ersetzt werden.
Bei dem Prozedere wendet er die neueste Technologie an, die sogenannte Hololens-Technologie. Dabei kommuniziert er mit seinen Kollegen im Kundencenter über eine VR-Brille (Virtual Reality), die es allen Beteiligten ermöglicht, das Wohnzimmer von Familie Butz durch die Augen des Fachmanns vor Ort zu sehen.
Das Anliegen des Kunden soll somit schnellstmöglich und professionell gelöst werden und alle nötigen Unterlagen für die Reparatur werden virtuell an den Arbeitsplatz gesendet. Ja, das könnte der Service von morgen sein – und die Technologie erweist sich als durchaus praktikabel. Die größte Hürde in der Umsetzung, so verrät uns ein Mitarbeiter des Ausstellers, ist der Datenschutz des Kunden.
Sobald sich eine Traube aus interessierten Zuschauern vor den drei eingesetzten Studenten aka Familie Butz versammelt geht’s dann los mit der Darbietung. Die Stellen sind jedes Jahr zu besetzen.
Und was ist währenddessen die Aufgabe der Guides?
Die Aufgabe der Guides besteht darin, die Besucher des LifeCallCenters durch die unterschiedlichen Bereiche der Ausstellung zu führen. In einem Briefing vorab lernen sie dabei alle wichtigen Inhalte kennen und können Fragen zu Unternehmen, Ausstellungsobjekten etc. beantworten.
Sind die Fragen der Besucher spezieller Natur, leiten sie an die zuständigen Fachleute weiter. Sowieso stehen sie mit den Ausstellern im ständigen Kontakt, um für die Besucher einen reibungslosen Ablauf und guten Service zu garantieren. Auch die Kommunikation mit Family Butz ist wichtig, da sie erste Station des Rundgangs sind und die Traube aus Zuschauern später praktisch an ihre Guide-Kollegen übergeben.
Auch die Positionen der Guides sind alle Jahre wieder zu vergeben.
Du könntest auch einen Nebenjob vertragen?
Nicht alle Tage ergattert man einen Messejob und erst recht nicht den der Familie Butz. Derartige Einsätze sind also eine rare Sache. Aber wir von Studitemps waren auf der CCW fleißig dabei, neue Kontakte zu Unternehmen aus der Call Center-Branche herzustellen und uns mit bestehenden Kunden auszutauschen, um weiterhin klasse und fair bezahlte Jobs als Call Center-Agents für euch zu garantieren.
Selbstverständlich liefern wir dir in unseren Ratgebern wichtigen Input darüber. Interessiert? Die besten Stellen in Call Centern deutschlandweit findest du wie immer nur auf Jobmensa. Auf auf!
Bilder: /shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Studentenjobs vorgestellt: So läuft’s in der Kundenbetreuung
Ein Job hinter dem Empfangstresen, am Telefon oder per Mail ist um einiges cooler als man meinen mag. Was geht in der Kundenbetreuung wirklich ab?
Studentenjobs im Callcenter: Mehr als das Klischee behauptet
Callcenter, der Klassiker unter den Nebenjobs, hat oft mit Image-Problemen zu kämpfen. Zurecht? Wir haben uns der Sache angenommen und einen Werki gefragt.
Die Wahrheit über Nebenjobs im Callcenter: „Mir macht es Spaß, wenn ich den Kunden weiterhelfen kann“
Unfreundliche Kunden, Stress und kein Tageslicht? Stimmt nicht immer! Wir sprechen mit Studenten über ihre Nebenjobs im Callcenter.