Ab ans Ende der Welt, Neuseeland ruft!
Wie wäre es mit neuen Erfahrungen? Neuen Freunden? Einer neuen Kultur und neuen Eindrücken? Wie wäre ein Studium in Neuseeland? Wenige große Städte, atemberaubende Natur, wunderschöne Strände, abwechslungsreiche Vorlesungen und eine tolle Lernumgebung könnten für ein Studium oder ein Semester deinen Alltag bestimmen. Wie, wo und für wiev iel erfährst du heute im vierten Teil unserer Reihe: Studieren bei den Nachbarn.
Das Hochschulsystem
Das Niveau an neuseeländischen Hochschulen ist sehr gut und wird international geschätzt. Das Unileben in dem Land ist in zwei Phasen unterteilt: den Undergraduate und den Postgraduate Studies. Nach der High School können die Abiturienten in der ersten Phase innerhalb von 6-10 Semestern den Bachelor erreichen um dann in der zweiten Phase innerhalb von 1-2 Jahren den Master zu absolvieren.
Während eines Semesters werden in der Regel lediglich 4 Kurse belegt, um 60 credit points zu erreichen. Diese Kurse werden allerdings häufig von zweistündigen Tutorien begleitet, in denen praktisches Wissen vermittelt werden soll. Zwischenaufgaben bilden einen Teil der Endnote. So kann zum Beispiel ein Essay während des Semesters 15% der Gesamtnote ausmachen. Für viele Studenten ist die Aufteilung des erfolgreichen Abschlusses eines Faches auf mehrere Leistungsnachweise eine große Entlastung.
Viele Dozenten verfolgen zudem eine “Open door policy” – jeder kann kommen wann er mag und Fragen stellen. Auch sind Beratungsstellen für die Wohnungs- und Jobsuche fest an neuseeländischen Hochschulen etabliert und werden um psychologische Beratungseinrichtungen ergänzt.
Das Studienjahr in Neuseeland beginnt Ende Februar. Dem November folgen drei freie Monate, die ihr zum Reisen, für Praktika oder die “Summer School” verwenden könnt.
Die Kosten
Studiengebühren richten sich in Neuseeland nach den Hochschulen und dem gewählten Fach, liegen aber preislich unter den Gebühren in Amerika oder auch denen in Australien. Ungefähr müsst ihr mit 10.000 – 25.000 NZD pro Studienjahr rechnen. Nach dem aktuellen Kurs sind das in etwa 5.900 – 14.780 Euro.
Die Lebenshaltungskosten sind höher als in Deutschland, zum Beispiel im Supermarkt, aber auch in den Bars und Clubs müsst ihr mehr Geld einplanen. Studentenwohnheime sind erschwinglich, dafür teilweise mit strikten Besucher- und Alkohlkonsumregeln versehen. Die 2-3 Zimmer Apartments sorgen für WG-Feeling. Nicht selten gibt es auch einen kleinen Fitnessraum sowie ein Musizierzimmer. Die Kosten belaufen sich auf ungefähr 105 – 130 € pro Woche, schließen aber bereits die Verpflegung mit ein.
Wer lieber mit Einheimischen Kontakt aufnimmt, wählt wohl am besten für die ersten Wochen ein Hostel und erkundigt sich vor den Orientierungswochen nach einer möglichen Bleibe und Mitbewohnern. In Neuseeland werden nicht selten ganze Häuser von Studenten gemietet. Die Kosten dieser Wohnform sind je nach Lage sehr gering. Pro Woche müssen mit 80-120 NZD gerechnet werden. Das macht eine Monatsmiete von ca. 188 – 280 Euro. Dafür dürft ihr aber auch nicht mit einem deutschen Standard rechnen. Die kleinen Zimmer haben selten eine Heizung und bieten auch sonst keinen Komfort.
Finanzierung
Viele Studenten die nach Neuseeland gehen sparen sich ein schönes Polster an, um den Aufenthalt in der Ferne zum Reisen und Entdecken nutzen zu können. Bei einigen reicht das Ersparte und die familiäre Unterstützung jedoch nicht aus. An dieser Stelle sei erneut das Auslands BAföG zu nennen! Vor allem Studenten, die in Deutschland bereits Ansprüche auf die Förderung hätten, haben eine sehr hohe Chance diese auch im Ausland zu erhalten. Die Unis in Neuseeland bieten eine zusätzliche Palette an Stipendien für ein Auslandsstudium an, bei denen auch schon mal die Studiengebühren übernommen werden. Natürlich bietet auch wieder einmal der DAAD Unterstützung an. Studienkredite sind selbstverständlich ebenfalls eine Möglichkeit, sich seinen Traum vom Studium in Neuseeland zu erfüllen.
Jobben neben dem Studium
Das Jobben neben dem Studium gehört in Neuseeland in der Regel nicht dazu. Als Vollzeitstudent soll alle Energie in das Studium gesteckt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen könnt ihr allerdings eine Arbeitserlaubnis erhalten:
- Ihr studiert mindestens zwei Jahre in Neuseeland. In diesem Fall dürft ihr bis zu 20 Stunden wöchentlich einer Arbeit nachgehen.
- Wer mindestens 12 Monate in Neuseeland bleibt, darf jobben. Allerdings nur in den Weihnachtsferien, dafür Vollzeit. Ab der Studiendauer von einem Jahr wird zudem häufig zum Visum bereits eine Arbeitserlaubnis ausgestellt. Ansonsten kann sie ohne Probleme beantragt werden.
- Als Postgraduate Student dürft ihr grundsätzlich neben dem Studium arbeiten.
- Wenn Pflichtpraktika für den erfolgreichen Abschluss eines Kurses erforderlich sind, erhaltet ihr für diese auch eine Arbeitserlaubnis.
Studentenleben pur!
Zum Beispiel an der Victoria University of Wellington. Die Uni in der Hauptstadt hat eine riesige Fächerauswahl, die für jeden den richtigen Rahmen zur Selbstverwirklichung bietet. Auf dem Kelburn Campus beeindruckt eine Bibliothek über drei Etagen die Studierenden mit jeder Menge Material. Wen der Hunger packt, der schlendert durch die zahlreichen Geschäfte am Campus und entscheidet sich für Italienisch, Amerikanisch oder Indisch, eine richtige Mensa gibt es nicht. Durch ein Study-Buddy Programm findet jeder direkten Anschluss zu Neuseeländern und internationalen Studenten.
Natürlich bietet das Land unendlich viele Punkte, die ein Auslandsstudium lohnenswert machen. Man denke an den Markt am Hafen von Wellington, die Wanderwege, die sich entlang des Meeres aber auch kreuz und quer durchs Land ziehen sowie die exotischen Tiere. Ein Wochenende im Regenwald ist genauso möglich wie ein Tour durch die unzähligen Bars von Auckland, in denen Musiker täglich ihr Bestes geben.
Kiwi ahoi, auf nach Neuseeland!
Neuseeland bietet auf relativ kleinem Platz alles was das Herz begehrt: Ob Sonne, Meer und Palmen, Schnee, Berge und Seen. Die Natur ist nahezu unvergleichlich, nicht umsonst wurden die Herr der Ringe Teile am anderen Ende der Welt gedreht. Natürlich ist die Anreise etwas teurer (ab 600€) als zu unseren direkten Nachbarn, dafür bestechen die 8 Unis in Neuseeland durch Qualität und herzliche Menschen. In Neuseeland stehen einem die Türen offen, Hilfe bekommt jeder der danach fragt und die Kultur ist beeindruckend. Auf geht’s, entdeckt die Welt, studiert an dem Ort, von dem viele nur Träumen.
Und damit dieses Vorhaben gelingt, bietet euch Jobmensa genau den richtigen Job! Einfach Registrieren, Bewerben, Jobben, Sparen, Reisen!
Bilder: ChameleonsEye/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Arbeiten in Neuseeland: Warum sich ein Praktikum im Ausland lohnt
Traumziel für ein Praktikum im Ausland gesucht? Ab nach Neuseeland! Mit unseren Tipps wird dein Auslandsaufenthalt ein voller Erfolg!
Obenauf in Down Under – Work and Travel in Australien
Abenteuer pur: Ein Erfahrungsbericht über 7 aufregende Monate Work and Travel in Australien, inklusive Tipps und Tricks für ein unvergessliches Gap-Year.
Dein dickes Plus im Lebenslauf: 5 Tipps zum Auslandsstudium
Ihr strebt ein Auslandsstudium an? Doch wohin soll es gehen? Welche Städte sind beliebt und was kostet das Ganze? Wir verraten es euch!