Studentenjobs vorgestellt: So läuft’s in der Kundenbetreuung
Lästig, aufdringlich und unfreundlich, dieses Bild haben Viele im Kopf, wenn sie an Kundenbetreuung im Call-Center denken. Dabei ist ein Job hinter dem Empfangstresen, am Telefon oder per Mail um einiges interessanter und weit weniger blöd, als so manch einer meinen mag. Wir haben uns schlau gemacht und geprüft, wie schlimm der Job als Kundenbetreuer wirklich (nicht) ist.
Inbound, Outbound and Roundabout im Callcenter
„Ja guten Tag, ich würde Ihnen gerne unseren neusten Vertrag vorstellen, hätten Sie ein paar Minuten Zeit für mich?”. Ganz klar, du hast einen Outbound-Call-Agenten an der Strippe. Obwohl es eine Menge Vorbehalte diesem Job gegenüber gibt, so kann er – wenn man ihn denn richtig macht – eine Menge Freude bereiten. Deine Aufgaben bestehen meist aus der Neukundengewinnung, der Bestandskundenpflege, dem Vertrieb und dem Beschwerdemanagement.
Du hörst also nach, ob der Kunde oder potenzielle Kunde Interesse an den Produkten deines Unternehmens hat, hilfst ihm bei der Suche nach dem passenden Vertrag und kümmerst dich, wenn mal etwas nicht nach den Wünschen des Kunden funktioniert. Der einzige Unterschied zum Inbound-Agenten ist hierbei, dass du aktiv die Leute anrufst und nicht darauf wartest, dass sie von sich aus über die Hotline mit dir in Kontakt treten.
Roundabout ist also in beiden Varianten ein hohes Maß an Freundlichkeit und dem Streben nach Kundenzufriedenheit wichtig. Du solltest zudem offen und sicher am Telefon auftreten können und allgemein kontaktfreudig sein. Eine angenehme Stimme macht dir deine Arbeit auch um einiges leichter, denn wer lauscht nicht gerne einer wohlklingenden Stimme am Telefon. Wenn du sowieso gerne Dinge verkaufst macht dir das natürlich den Vertrieb leichter, aber es ist auch nichts, was man nicht auch relativ schnell lernen kann.
Vielen Dank, wir haben Ihre Mail erhalten!
Weniger „menschlich” ist die Kundenbetreuung per Mail. Deine Aufgaben sind denen des Call-Center-Agenten ähnlich, nur eben via Computer. Hauptsächlich stehst du schriftlich mit dem Kunden in Kontakt. Das ist vor allem ein Job für Leute, die etwas schüchterner im Umgang mit fremden Menschen sind.
Da das geschriebene Wort allerdings meist der einzige Weg ist dein Gegenüber zu erreichen, benötigst du ein gutes Gefühl für Sprache und vor allen Dingen Rechtschreibung und Grammatik. Organisationstalent und Übung im Umgang mit dem PC und diversen Mailing-Programmen sind auch wünschenswert, sollten aber im Zeitalter des Internets kein Problem für dich sein, oder?
Frau Jackson ist gleich für Sie da. Darf ich Ihnen solange etwas zu trinken anbieten?
Die volle Ladung Kommunikation und Persönlichkeit bekommst du am Empfang. Hinter dem Empfangstresen bist du das Erste, das der Kunde von Unternehmen live zu Gesicht bekommt, was dich quasi zum menschlichen Aushängeschild macht.
Du gehst ans Telefon, vereinbarst Termine, begrüßt die Kunden und sorgst dafür, dass alles seine Ordnung und seinen Platz hat. Das erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent und die Fähigkeit freundlich zu bleiben, auch wenn du gerade gar nicht weißt wo dir vor lauter Terminen und Anrufen der Kopf steht.
Dafür lernst du aber eine Menge verschiedener Menschen kennen und hast zwischenzeitlich immer mal Zeit mit dem ein oder anderen „Gast” länger zu plaudern. So vergeht die Arbeitszeit wie im Flug. Viele Unternehmen erwarten von ihren Empfangsleuten neben einem seriösen, kompetenten Auftreten auch ein gepflegtes Erscheinungbild und große Serviceorientierung. Eben weil der erste Eindruck auch in Unternehmen zählt und der Kunde König ist.
Nur Bares ist Wahres!
Neben einem interessanten, abwechlungsreichen Job mit vielen verschiedenen Menschen kannst du dich auf eine Bezahlung zwischen 9 und 11 Euro die Stunde freuen. Da gerade in Kundenbetreuung häufig in Schichten gearbeitet wird, solltest du dein Geld in Nullkommanichts zusammen haben.
Zusätzlich zum Geld, bekommst du oft vor Arbeitsantritt eine Kommunikationsschulung, die sich gut im Lebenslauf und deinem nächsten Vorstellungsgespräch macht. Zwei, ach was, drei Fliegen mit einer Klappe! Geld, Spaß und Karriereschub.
Klingt nach einem Traumjob. Hier findest du deinen Traumjob in der Kundenbetreuung. ,,Vielen Dank für das nette Gespräch. Einen schönen Tag wünsche Ich Ihnen.”
Bilder: Monkey Business Images/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
„Ich wusste schon im Studium, dass ich selbstständig arbeiten möchte.“
Junge Gründer erzählen von ihren Anfängen. Heute Kim Wittfeld aus Köln
„Ich bin auf meinen Nebenjob angewiesen“: Drei Studis, drei Storys
Es gibt viele Gründe, warum Studenten neben dem Studium arbeiten. Wir haben mit drei Studierenden über ihre Nebenjobs gesprochen.
„Jeder Job ist eine neue Herausforderung“: Alex und Jennifer über ihre Erfahrungen mit Jobmensa
Wie zufrieden sind Studenten mit der Jobbörse Jobmensa? Wir haben mit Jennifer und Alex über ihre Nebenjobs und Erfahrungen mit Jobmensa gesprochen.