Sie gewann bei „Wer wird Millionär“ 64.000 Euro – Studentin Anja Kötzsch im Interview
Nicht jeder sorgt bei Günther Jauch für ein Deja Vú Erlebnis. Anja Kötzsch hat es geschafft. Sie studiert Textiltechnologie an der HS Niederrhein in Mönchengladbach. Genau das kam Deutschlands Quiz-Moderator Nummer 1 bekannt vor. Nur ein paar Wochen vorher geriet eine junge Frau in die Medien, als sie als erste Kandidatin der Geschichte an der ersten Frage bei „Wer wird Millionär“ scheiterte.
Anja ist ihre Kommilitonin. Selbe Stadt, selbe Hochschule, selbes Studium. Und doch konnte Anja sich behaupten und am Ende stolze 64.000 Euro mit nach Hause nehmen. Im Interview erzählt sie uns, wie sie sich vorbereitet hat, wie sie mit dem Gewinn umgeht und was ihre Pläne für die Zukunft sind.
Hallo Anja, wir fangen gleich mal mit einer schweren Fragen an: Was gibt es von Natur aus im menschlichen Gehirn? Nylon, Styropor, Glutamat oder Neopren?;)
Einige Menschen haben sicherlich auch Styropor im Kopf, aber die richtige Antwort werde ich wohl nicht mehr vergessen. Wie ich gelernt habe ist Glutamat nicht nur in fertigen Nahrungsmitteln enthalten.
Wie bist du auf die Idee gekommen dich bei „Wer wird Millionär“ zu bewerben?
Schon seit der ersten Ausstrahlung habe ich immer zu meinen Eltern gesagt „Irgendwann mal gehe ich zu Wer wird Millionär“. Diese Sendung hat mich irgendwie in einen Bann gezogen, die mir aber lange Zeit als unerreichbar schien. In den letzten Semesterferien, im Februar, habe ich mich ganz spontan online angemeldet, aber eher aus einer Intuition heraus. Ich hatte mir nicht wirklich große Chancen ausgemalt, da ich von dem Bewerberansturm online gelesen hatte.
Wie finanzierst du dir Dein Studium allgemein? Hast du Teile deines Gewinns dafür genutzt?
Mein Studium habe ich zu einem großen Teil selbst finanziert. Alle Ferien und freien Tage habe ich genutzt, um arbeiten zu gehen. Für eine lange Zeit hatte ich eine Werksstudentenstelle für einen Herren-Business Ausstatter als Fashion Consultant. Dies ließ sich aber in den höheren Semestern nicht mehr mit meinem Studium so einfach vereinbaren, da ich immer mehr Zeit für Vorlesungen oder Vorbereitungen für das Studium gebraucht habe. Deswegen bin ich dann umgestiegen auf Gelegenheitsjobs. Dazu habe ich in den Ferien oder an den Wochenenden unermüdlich auf Messen gearbeitet oder Promotion Jobs gemacht. Nachdem ich bei WwM gewonnen habe, fiel mir ein kleiner Stein von Herzen. Dadurch konnte ich mich zu 100 % auf mein Studium konzentrieren ohne nebenher ständig neue Promo Jobs an Land ziehen zu müssen.
Hat der Gewinn in irgendeiner Form Einfluss auf dein Studium genommen?
Teilweise schon, da ich an den Wochenenden und freien Tagen mehr Zeit für mein Studium habe, die früher zum Arbeiten drauf gingen.
Wie hast du vor der Sendung Deine Chancen als Studi-Kandidatin eingeschätzt? Selbstbewusst dank Studium-Wissen, Abi & Co?
Dadurch dass mein Studium recht speziell ist, habe ich mir keine Vorteile erhofft (ich studiere Textiltechnologie). Ich denke, dass man bei WwM nicht allein durch Wissen gewinnen kann. Es gehört auch ganz schön viel Mut dazu. Von manchen Dingen hat man schon mal was gehört oder man hat eine ungefähre Vorstellung. Und dafür muss man eben Mut mitbringen, um aufs Ganze zu gehen, weil man eben nicht alles wissen kann. Dann muss man aber auch eine Niederlage einstecken können. Eine gute Schulbildung oder ein exzellenter Jobtitel können da sicherlich nicht viel ausrichten.
Außerdem sind die Fragen meistens ein Mix aus „Was die Welt bewegt“. Viele Fragen drehen sich um das aktuelle Geschehen auf der Welt (Politik, Wirtschaft, Kino, Musik, o.ä). Wenn man gut informiert durch die Welt läuft und hin und wieder eine Tageszeitung liest, ist man recht gut vorbereitet.
Hast du für die Sendung geübt? Hat sich das irgendwie unterschieden zu Prüfungsvorbereitungen?
Wirklich geübt habe ich nicht. Ich habe intensiver das Tagesgeschehen auf der Welt verfolgt und vor allem auch andere Zeitungen herangezogen, um mir aus verschiedenen Blickwinkeln der Berichterstattungen Informationen einzuholen. So habe ich dann auch mal die Bild Zeitung oder die Bunte gelesen. Wobei mir Klatsch und Tratsch über Promis und Königshäuser immer noch sehr suspekt sind. ☺ Wenn ich mich auf meine Prüfungen vorbereite, sitze ich meistens tagelang 10 Stunden am Tag in der Bibliothek. Die Vorbereitungen auf WwM waren sehr gemütlich. Da es Hochsommer war, saß ich meistens mit meinen Zeitschriften und Tageszeitungen auf dem Balkon☺
Wohnst Du zurzeit bei deinen Eltern, in einer WG oder in den eigenen vier Wänden?
Ich wohne mit einer Freundin in einer WG.
Hast du einen Nebenjob? Falls ja, gehst du ihm nach wie vor eifrig nach oder nutzt du seit dem Gewinn mehr deiner Freizeit?
Die letzten zwei Jahre hatte ich eher Gelegenheitsjobs (Promotion oder Messen). Trotz des Gewinns arbeite ich noch in meinen Semesterferien fleißig weiter. Mir macht Arbeiten großen Spaß, da ich gerne mit Menschen in Kontakt komme. Ich muss aber gestehen, dass ich doch weniger Zeit als vorher dafür aufwende und auch nicht mehr während des Semesters neben den Vorlesungen arbeite Diese Zeit nutze ich wirklich nur noch, um mich auf mein Studium zu konzentrieren.
Kommt dein Quiz-Erfolg in den Lebenslauf? Könntest du damit punkten? Was meinst du?
Ach, meistens behalte ich das eher für mich. Wenn mich niemand darauf anspricht, der er zufällig gesehen hat, dann spreche ich auch nicht groß darüber. Es hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht, aber ich möchte es auch nicht an den Pranger hängen.
Haben sich deine Pläne seit dem Gewinn geändert? War der Gewinn ein „Türöffner“?
Ich werde in einigen Wochen meine Bachelorarbeit abgeben. Danach möchte ich gerne Verreisen und mir meinen Lebenstraum erfüllen. Das hätte ich mir ohne WwM nicht einfach leisten können, ohne viele Stunden auf Messen gestanden zu haben. Ich möchte gerne nach Borneo, um Orang Utans in freier Wildbahn zu sehen. Gerne würde ich auch länger bleiben, um Volunteering Arbeit zu leisten. Im Wintersemester 2016 kann ich mir aber gut vorstellen meinen Master Studium zu beginnen oder nach einen Job in meiner Branche Ausschau zu halten.
Eines würden wir gern noch wissen: Affen in freier Wildbahn oder 3.000-Euro-Tasche? Welchen Traum hast du dir bereits erfüllt?
Trotz der tollen Summe, die ich gewonnen habe, würde ich mir nie im Leben so eine teure Tasche kaufen. Dafür weiß ich einfach zu sehr, wie hart es ist diese Summe zu verdienen. Mir sind abenteuerliche Erlebnisse und tolle Momente im Leben wichtiger. Sündhaft teure Gegenstände werden wohl erstmal weiterhin ein Traum bleiben. Ich nutze einen Teil meines Geldes, um die Welt zu bereisen und um mit Menschen und Kulturen in Kontakt zu kommen. Der erste Stopp auf meiner Reise wird Borneo sein, danach möchte ich gerne noch nach Japan. Was danach passiert, lässt sich kaum noch planen, da es so viele schöne Plätze auf der Welt gibt.
Bilder: nowtv.de/rtl
Das könnte dir auch gefallen:
Student mit Crowdfunding gescheitert – „Ich würde es wieder probieren“
Architektur-Student Deniz Dagtekin wollte sich sein Traum-Studium per Crowdfunding finanzieren. Trotz zu wenig Spenden bleibt er im Interview optimistisch.
Bildung für alle: Berliner Student gründet Uni für Flüchtlinge
Kein Pass, keine Papiere = keine Studium. Ein Berliner Student gründet daher eine Uni für Flüchtlinge, an der Bildung kostenlos zugänglich sein soll.
Kuchentratsch: Hier gibt’s Kuchen wie bei Oma
Kuchen wie bei Oma! Wir haben mit den jungen Gründerinnen von Kuchentratsch über ihr Social Startup, das Studium und Kuchen getratscht.