„Sharing is Caring“ – Die besten Sharing Communitys für Studenten
Teilen ist in! Besonders in Deutschland, setzt sich der Trend der Sharing Economy immer mehr durch. Vor allem für Studenten wird das Teilen immer interessanter. Du kannst dabei viel Geld sparen, da du die Kosten mit anderen Menschen teilst. Am einfachsten ist das Teilen in verschiedenen Online Communitys. Dort kannst du mit vielen Menschen in Kontakt treten und hast bei Problemen einen Ansprechpartner. Wir stellen Dir hier einmal die besten Sharing Communitys für Studenten vor.
1.Teile dein Wissen – auf Studocu.com
Beim Teilen geht es nicht nur um das Teilen von Dingen – sondern auch um das Teilen von Wissen. Besonders online Sharing Plattformen für Studenten erfreuen sich an großer Beliebtheit. Bei StuDocu kannst du deine Dokumente für das Studium mit deinen Kommilitonen teilen! Anstatt chaotische Dropboxen zu führen, ist es dir jetzt möglich den Kursen deiner Hochschule zu folgen und auf Zusammenfassungen, Altklausuren und Übungen deiner Kommilitonen zuzugreifen. Also, erleichtere dir dein Studium und fange an dich mit deinen Kommilitonen auszutauschen!
2. Lebensmittel teilen statt wegwerfen – mit Foodsharing
Bei Foodsharing kannst du deine Reste aus dem Kühlschrank mit anderen Menschen teilen! Dabei gibst du bei der App einfach deinen Standort an und was du an Lebensmitteln über hast. So musst du deine Reste nicht wegschmeißen und deine Kommilitonen kriegen auch mal etwas Anständiges zu essen. Und wenn du gerade mal keine Zeit hast einkaufen zu gehen – oder kein Geld, kannst du die App auch nutzen um dir selber Essen zu beschaffen.
3. Kleidertausch – mit Kleiderkreisel.de
Na, schon zum dritten Mal das gleiche T-Shirt in der Vorlesung an? Wenn du deinem Outfit mal wieder etwas Pepp verleihen willst, ohne gleich viel Geld auszugeben, schau doch mal bei Kleiderkreisel vorbei. Dabei kannst du Sachen die dir nicht mehr gefallen tauschen, oder dir gebrauchte (aber noch gute), günstige Kleidung kaufen.
4. Für Bücherwürmer – mit leih-ein-buch.de
Genug von teuren Fachbüchern? Auf leih-ein-buch.de kannst du die verschiedensten Bücher aus- und verleihen. Dabei fällt lediglich eine Gebühr für die Portokosten an. Bei dem sogenannten Regio-Verleih fällt die Porto Gebühr sogar weg, da du dir das Buch persönlich abholen kannst. So lernst du auch gleich Leute mit dem gleichen Büchergeschmack kennen und musst dir auch keine Bücher mehr kaufen!
5. Teile deinen Wohnraum! – mit Airbnb.de
Eine zentrale Studentenbude in einer großen Stadt ist bares Geld wert! Plattformen wie Airbnb ermöglichen es dir, ein freies Zimmer Fremden als Übernachtungsmöglichkeit anzubieten. Dadurch lernst du nicht nur viele, interessante Leute aus aller Welt kennen, sondern tust auch noch etwas für deinen Geldbeutel. Viele Touristen ziehen es heutzutage vor, bei Einheimischen zu wohnen. Das liegt daran, dass man die Lebensart und die Kultur des Ortes einfach viel besser wahrnehmen kann. Außerdem haben die Zimmer oft eine familiäre Atmosphäre, die ein Hotel nicht bieten kann.
6. Gründe eine Fahrgemeinschaft – mit Blablacar.de
Sprit ist teuer! Deswegen lohnt es sich eigentlich immer jemandem mitzunehmen, mit dem du die Kosten teilen kannst. Am einfachsten geht das auf BlaBla car. Dabei gibst du einfach an wann und welche Strecke du fährst. Oder du nimmst den Service selber in Anspruch und suchst dir Leute, die dich mitnehmen. So lernt man auf jeden Fall schnell Leute kennen und die Fahrt wird gleich weniger langweilig.
7. Der virtuelle Flohmarkt – shpock.de
Dir fehlen noch Möbel? Du brauchst ein Fahrrad? Was Neues zum Anziehen? All das findest du auf dem virtuellen Flohmarkt auf shpock.de. Bei shpock werden dir angebotene Gegenstände nach Entfernung vom eigenen Standort angezeigt. So ist es besonders einfach Angebote in deiner Gegend zu finden.
Wir hoffen wir konnten dich dazu inspirieren, Teil der Sharing Community zu werden! Teilen spart nicht nur Geld, sondern macht auch sehr glücklich. Wir fühlen uns gut wenn wir anderen Menschen eine Freude bereiten können. Teilen bringt verschiedenste Menschen zusammen, man kommuniziert, tauscht sich aus und tut einander etwas Gutes.
In diesem Sinne – Sharing is Caring!
Bilder: creativevix.com
Das könnte dir auch gefallen:
„Was ich erleben will? Alles!“ – 3 Erstis über ihre Erwartungen ans Studium
Das Semester hat wieder begonnen und tausende Erstis strömen an die Unis. Aber: Was sind ihre Erwartungen ans Studium? Wir haben mit drei Erstis gesprochen.
10 Dinge, die du gerne VOR dem Studium gewusst hättest
Beim Studium erwarten euch viele Eindrücke. Um euch ein paar Sorgen vor neuen Erfahrungen zu nehmen, haben wir 10 Dinge, die euch das Leben leichter machen!
10 Dinge, für die wir kein Geld mehr verschwenden sollten
Das studentische Budget ist knapp - trotzdem geben wir zu viel Geld für unnütze Dinge aus. Welche das sind? Das erfährst du hier!