Plötzlich Student, plötzlich auf Jobsuche: Mit diesen 7 Jobs können Erstis gutes Geld verdienen!
Weit über die Hälfte aller Studierenden in Deutschland suchen sich neben ihrem Studium noch eine Möglichkeit die eigenen Finanzen aufzufrischen. Klingt komisch, ist aber so. Auch oder vor allem Frischlingen bietet sich durch Nebentätigkeiten die Chance, die ersten Kosten sicher abzudecken, den eigenen Lebensunterhalt zu schultern und vielleicht noch etwas übrig zu haben für Partys, Kino, etc. Aber welche Jobs passen zu Erstis? Wir haben uns für euch mal auf Jobsuche begeben.
Nachhilfe – Back to the roots!
Bingo! Der Klassiker unter den Studentenjobs! Und das ist absolut nicht abwertend gemeint, denn diese Aufgabe besitzt eine gewisse Sinnhaftigkeit und Nachhilfe wird immer gefragt sein. Das Schöne daran ist, dass ihr mit eurem Studentenstatus mehr Geld je Stunde verlangen könnt als beispielsweise Abiturienten. Das ist nicht unfair, sondern logisch, denn ihr habt mehr Erfahrung. Auch hier liegt ein großer Vorteil darin, dass ihr eure Arbeitszeiten selbst bestimmen könnt und selbst entscheidet, ob ihr euch privat anbietet, oder über eine Nachhilfeagentur. Für Studierende, die später mal Lehrer oder wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Uni werden möchten, bedeutet so eine Nebentätigkeit natürlich auch einen weiteren schicken Eintrag im Lebenslauf. Einfach mal versuchen!
Promotion – Von Flyer bis „Hast du ’ne Minute?“
Im PR– und Marketingbereich ist es so: Entweder Du bist der Typ für diese Branche oder eben nicht. Im Falle Promotion ist das nicht anders. An sich klingt ein Promotion-Nebenjob sehr attraktiv für Studenten. Man kann sich die Tage und Uhrzeiten selbst aussuchen, was den persönlichen Uni-Kalender nicht durcheinander bringt. In den meisten Fällen wird eine solche Tätigkeit zudem sehr gut bezahlt. Aber – wie eben bereits erwähnt – man muss der Typ dafür sein. Das heißt, wer offen ist, locker auf Menschen zugehen kann und „gut verkauft“, der wird weniger Probleme haben seinen Job zu erfüllen. Es kommt nicht selten vor, dass für solche Jobs deshalb vorher Castings laufen, um zu testen, ob der Student ihn ausüben kann. Ein kleiner Tipp unsererseits: Vermeidet Promotionsjobs auf Provisionsbasis, hier finden sich leider häufig falsche Versprechen und euer Einkommen ist nicht gesichert.
Kellnern – An der Bar für Bares
Zugegeben, mit großen Überraschungen halten wir uns in diesem Beitrag ein wenig zurück. Aber was sollen wir sagen? Ist halt so. In Restaurants oder Bars zu kellnern ist nach wie vor sehr beliebt unter Studenten. Meist lassen sich die Jobs schnell finden, zum Beispiel durch Aushänge. Wer einfach den Laden betritt und fragt, kann dabei auch nichts verlieren. Besonders attraktiv an diesem Job ist, dass sich die Arbeitszeiten sehr gut einteilen lassen und zudem oft nur an Abenden oder Wochenenden Einsätze anstehen – das bedeutet zusätzliches Geld zum ansonsten eher durchschnittlichen Gehalt. Trinkgeld inklusive!
Komparse – Mitten im Leben und das für Geld!
Eines vorweg: Der Komparsenjob ist natürlich keiner, bei dem ihr regelmäßig verdienen könnt. Wer aber spontan Geld braucht oder schlichtweg nicht die Zeit hat mehrmals die Woche zu arbeiten, der wird hier eventuell glücklich. Wer seinen Spaß daran hat, oder wenigstens kein Problem damit, dass sein Gesicht hin und wieder im Hintergrund einer nachmittaglichen Reality-Soap oder anderen TV-Sendungen auftaucht, der ist hier richtig. Die Arbeitszeiten sind je nach Dreh flexibel und bei der Bezahlung kann man in den meisten Fällen nicht meckern. Jobs dieser Art findet ihr schnell über Castingagenturen, aber auch bei der Bundesagentur für Arbeit.
Call-Center – Wenn Hörer und Kasse klingeln
Noch so ein klassischer Begriff, der einem sofort entgegenspringt, wenn man nach Nebenjobs googelt und auch hier ist er durchaus zu beachten. Wer unter euch eine angenehme Radiostimme besitzt, der wird im Call-Center-Geschäft ebenfalls gute Karten haben. Studierende werden hier gerne eingesetzt, weil sie sich gut ausdrücken können und verlässlich sind. Die Bezahlung ist dementsprechend gut und die Arbeitszeiten können flexibel mit den jeweiligen Arbeitgebern abgestimmt werden. Wir haben selbst mal ein Interview mit einer Studentin geführt, die uns erzählt hat, warum sie Spaß am Job im Call-Center hat. Bleibt aber realistisch, Spät- und Wochenenddienste sind in diesem Job nicht unüblich. Außerdem wäre Stressresistenz bei dieser Nebentätigkeit ein nützlicher Skill.
Babysitten – So süß und lukrativ!
Überraschend langanhaltendes Gequängel, spontane Spuckattacken und flexible „Geschäftszeiten“ machen dir nichts aus, weil Du Kinder einfach liebst? Vielleicht möchtest du später sogar pädagogische und/oder soziale Arbeit machen? Dann ist der „Clasico“ Babysitter der passende Job für dich. Hier ist dein Einkommen ein wenig davon abhängig welche Erfahrungen du bereits vorweisen kannst und wie alt die Kinder sind, auf die du aufpassen sollst. Aber schlafen sie einmal kannst du die Zeit parallel sogar zum Lernen, Lesen o.ä. nutzen. Was die Arbeitszeit betrifft musst du dich logischerweise mit den Eltern abstimmen. Sei nicht überrascht, wenn der Anruf mal kurzfristig kommt. Aber das macht dir ja sowieso nichts aus, dafür sind die lieben Kleinen einfach zu knuddelig. Randnotiz: Das Horrorfilm-Klischee über Babysitter ist völlig überbewertet.
Einzelhandel – We wish you a Merry X-Mas!
Wir marschieren langsam aber sicher Richtung Weihnachtsgeschäft. In wenigen Wochen werden die Fußgängerzonen, Malls und Geschäfte unserer Großstädte wieder randvoll mit Menschen sein. Selbst außerhalb einer sogenannten Saison werden eigentlich immer Aushilfen gesucht, aber jetzt? Jetzt würden wir darauf wetten, dass es Jobs gibt! Viele Geschäfte stocken zu dieser Jahreszeit die Anzahl ihrer Mitarbeiter erheblich auf. Vorteile liegen auf der Hand: Einen Job im Einzelhandel werdet ihr schnell finden und durch den Kontakt zu Kunden wird es zudem sehr abwechslungsreich sein. Natürlich müssen die Arbeitszeiten hier mit dem Vorgesetzten genauer abgeklärt werden. Für Stadtmenschen ist es dennoch ein interessanter Job. Wer das nicht ist, kann es immer auch in kleinen Boutiquen in Vororten o.ä. versuchen.
Erstis, ihr werdet alle euren passenden Job finden, da sind wir uns sicher. Wir hoffen natürlich trotzdem, dass euch dieser kleine Einblick ein wenig bei eurer Jobsuche weitergeholfen hat. Zufällig sind wir selbst so etwas wie Experten auf dem Gebiet und haben mit unserer Jobbörse Jobmensa jede Menge Jobs zur Auswahl für euch. Vielleicht ist ja etwas dabei für euch, wird sind gespannt!
Bilder: Dean Drobot/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
4 Tipps, wie du Nebenjob und Studium unter einen Hut bekommst
Nebenjob und Studium unter einen Hut zu bekommen ist gar nicht so leicht. Wir haben 4 nützliche Tipps, wie du Studentenjob und Uni vereinbarst.
„Ich bin auf meinen Nebenjob angewiesen“: Drei Studis, drei Storys
Es gibt viele Gründe, warum Studenten neben dem Studium arbeiten. Wir haben mit drei Studierenden über ihre Nebenjobs gesprochen.
4 Dinge, in denen uns ein Studentenjob auf das Leben nach dem Abschluss vorbereitet
Ein Studentenjob hilft nicht nur finanziell - oftmals bereitet er auch besser auf das Leben nach dem Abschluss vor, als die Uni. Wie? Das erfährst du hier.