NC – 4 Dinge, die den Numerus clausus ausmachen
Die Schule liegt hinter, die Bewerbungen für’s Studium vor euch. Dabei hat jede Universität ihr eigenes Verfahren, um Abiturienten in die Irre zu führen. Egal in welchen Bewerbungsdschungel ihr euch schlagt, irgendwann springen euch die Unheil verkündenden Buchstaben NC an… Was diese ausdrücken, worauf ihr achten und welche Hürden ihr überwinden müsst, sagen wir euch hier!
1. NC wie North Carolina, negative control, Nitrozellulosepulver
Oder eben Numerus clausus. Denn um den geht es, wenn von dem NC bei der Unizulassung die Rede ist. Ist ein gewisser NC für einen Studiengang bekannt, bedeutet das, dass es zu viele Bewerber für die eine Fachrichtung gibt und der NC die Studienplatzvergabe regulieren und begrenzen soll. Der NC entspricht eurem Abiturschnitt und muss bei der Bewerbung mit angegeben werden.
Es gibt keinen Bösewicht, der den NC bestimmt. Allein das Angebot und die Nachfrage sind für die Höhe verantwortlich und ergeben jedes Semester einen neuen Schnitt. Zuerst bekommen Bewerber mit einer 1.0 die freien Plätze zugeteilt. In 0,1 Schritten werden dann alle noch übrigen Plätze vergeben, bis keiner mehr übrig ist. Das kann je nach Andrang schon bei 1,2 oder erst bei 3,3 der Fall sein. Wie hoch der NC ist, wenn du dich bewirbst, kann man also nicht vorhersagen. Allerdings werden die Ergebnisse aus den letzten Semestern häufig auf der Hochschulseite hochgeladen, sodass du dich informieren kannst.
Manchmal entscheiden sich Universitäten aber auch dazu, nur die Noten aus den passenden Fächern an der Schule zu betrachten (z.B. die Englischnote für ein Anglistikstudium). Diese sehr faire Alternative zum üblichen Vorgehen ist aber noch nicht sehr weit verbreitet.
2. Überall NC, oder wie?
Nö. Nicht jedes Studienfach muss über den NC begrenzt werden. Unbeliebtere Studienfächer sind meist NC frei, damit der Professor später nicht vor einem einzelnen Studenten doziert. Fast 50% aller Bachelor Studiengänge in Deutschland sind zulassungsfrei, sprich unabhängig von eurem Abiturschnitt wählbar.
NCs sind auch nicht von Fach zu Fach oder von Uni zu Uni übertragbar. Wie hoch er an den verschiedenen Universitäten ausfällt, hängt vom Andrang der Abiturienten ab. Strebt ihr Studiengänge mit einem hohen NC, wie Psychologie oder Medizin an, kann es sehr ratsam sein, die NCs deutschlandweit zu vergleichen, um die für euch besten Möglichkeiten auf einen Platz auszunutzen und euch entsprechend zu bewerben. Perfekt für Leute, die sich überall in Deutschland zu Hause fühlen und sich an jedem Fleckchen ihr Studentenleben vorstellen können.
3. Hoher NC = Schweres Studium?
Auch dazu ein klares “Nö”. Der NC spiegelt lediglich den Beliebtheitsgrad eines Faches wieder. Auch ist nicht immer ein Einser-Abi notwendig um ein zulassungsbeschränktes Studienfach zu belegen. Viele Bachelorstudiengänge sind auch mit einer zwei oder drei vorm Komma zu bekommen. Manche Unis wollen auch nicht viel wissen vom NC. Sie legen mehr Wert auf Motivationsschreiben und Vorstellungsgespräche. Da diese Verfahren allerdings mit sehr viel Aufwand und Zeit verbunden sind, bildet diese Variante von Bewerbungsverfahren eher die Ausnahme.
4. NC beeinflussen oder umgehen?!
Steht dein Abiturschnitt erstmal fest, ist er nicht mehr zu beeinflussen. Allerdings kann man seine Chancen, über die Wartesemester das Wunschfach zu erreichen, durch passives Verhalten, kurz gesagt durchs nichts tun, erhöhen. Denn pro halben Jahr, das seit dem Abitur vergangen ist, ohne dass ihr studiert habt, wird euch ein Wartesemester angerechnet. Dieses hebt nicht euren NC, steigert allerdings eure Möglichkeiten, über die Wartezeit reinzukommen. Für diesen Weg werden an fast allen Hochschulen in Deutschland 20% der Studienplätze pro Fach zurück gehalten. Hier bekommen die Bewerber mit den meisten Wartesemestern einen Platz, wer die wenigsten hat, muss wohl in den sauren Apfel beißen und noch ein bisschen warten.
Wer mit seinem NC nicht glänzen kann, aber auch nicht gerade viele Wartesemester auf dem Konto hat, der kann immer noch auf das Losverfahren hoffen. Kurz vor Semesterbeginn werden die freien Plätze, die durch kurzfristige Absagen von den bisherigen Zugelassenen entstehen, unter allen Bewerbern verlost. Jeder hat die gleichen Chancen durch reines Glück nachzurutschen.
Egal wie euer NC ist, wir haben für Jeden den richtigen Job! In unserer Jobbörse findest du, was du suchst! Ob mit einer 1,0, einer 4,0 mit keinem oder zwanzig Wartesemestern, Jobmensa ist für alle da!
Bilder: A. and I. Kruk/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
„Was ich erleben will? Alles!“ – 3 Erstis über ihre Erwartungen ans Studium
Das Semester hat wieder begonnen und tausende Erstis strömen an die Unis. Aber: Was sind ihre Erwartungen ans Studium? Wir haben mit drei Erstis gesprochen.
10 Gründe, warum es sich lohnt in Deutschland zu studieren
Studieren kann man überall. Wir haben für euch heute aber mal 10 gute Gründe die Liebe zum eigenen Heimatland zu bekennen und hier zu studieren.
25 Dinge, die du als Student erlebt haben musst
Wir haben für euch 25 Dinge zusammengestellt, ihr als Student erlebt haben müsst. Eine Vorlesung besuchen gehört nicht dazu, so viel sei verraten.