Kräuterlikör-Hersteller lässt Studis umsonst wohnen
Viele Studenten können ein Lied davon singen: Bezahlbaren Wohnraum zu finden wird in Unistädten immer schwieriger. Alternative Wohnprojekte – Wohnen mit Senioren oder auf dem Bauernhof etwa – erfreuen sich in den studentischen Ballungszentren zunehmender Popularität. In Stuttgart haben Studierende nun eine weitere Möglichkeit, trotz schmalem Budget an eine echte Traum-Wohnung zu kommen. Ein Kräuterlikörhersteller lässt ausgewählte Studis umsonst wohnen – nicht ganz ohne Gegenleistung…
Ein ganzes Jahr lang wohnen für lau, zusammen mit coolen Leuten, mitten im Szene- und Party-Viertel der Unistadt. Was zu schön klingt, um wahr zu sein, wird jetzt in Stuttgart für fünf auserwählte Studenten tatsächlich möglich: Ein Kräuterlikörhersteller stellt den Glücklichen für ein Jahr jeweils ein WG-Zimmer in einer frisch renovierten 155qm Wohnung in bester Lage zur Verfügung – komplett mietfrei. Jackpot quasi.
Wohnraum für Werbung
Das Leben ist ja nun bekanntlich leider kein Ponyhof mit Gratis-Reitstunden auf glitzernden Einhörnern. So ganz ohne Gegenleistung gibt’s die ultimative Studi-Bude natürlich nicht. Wer den kostenlosen WG-Traum in Stuttgart leben will, verpflichtet sich, für den Spirituosen-Produzenten die Werbetrommel zu rühren. Die Mitbewohner sollen “kreative Ideen und besondere Fähigkeiten mitbringen, um die Wohngemeinschaft zu fördern” und die Unternehmenswerte “Gemeinschaft und Zusammenhalt” verkörpern. Was sie dann konkret im Tausch gegen den kostenlosen Wohnraum für das Unternehmen tun müssen, wird vertraglich festgehalten. Den Stuttgarter Nachrichten gegenüber lobt eine Unternehmenssprecherin beispielsweise einen Bewerber, der “coole Filme aus dem WG-Leben machen und diese online stellen will”.
Nicht “Big Brother” aber auch nicht wirklich Selbstbestimmung
Wer sich auf den Deal einlässt, muss vermutlich mit ganz schön viel Trubel in der Bude rechnen. Feuchtfröhlichen Partys sollte man als studentischer Markenbotschafter eines alkoholischen Getränks besser nicht abgeneigt sein. Entsprechend sucht der Kräuterlikörhersteller ausdrücklich extrovertierte Studenten, die ihre Eignung mit einem Bewerbungsvideo und anschließendem WG-Casting unter Beweis stellen müssen.
Die Wohngemeinschaft solle explizit kein “Big Brother-Event” werden. Allerdings klingt der mit Sicherheit gut gemeinte Zusatz, die Mitbewohner könnten “für verschiedene Veranstaltungen in ihrer Wohnung” exklusiv ihre Freunde einladen, nicht wirklich nach Selbstbestimmung in den eigenen vier Wänden. Wer sich nicht markenkonform verhält, fliegt raus. Gegenüber den Stuttgarter Nachrichten betont die Sprecherin des Unternehmens immerhin, die Studierenden seien während ihrer Prüfungsphase vorübergehend von den vertraglich festgehaltenen Verhaltensregeln entbunden.
Was haltet ihr von der Aktion? Könntet ihr euch vorstellen, als Gegenleistung für ein Gratis-Zimmer zum Marken-Maskottchen zu werden?
Die Mieten steigen nicht nur in Stuttgart. Auch in vielen anderen deutschen Studentenstädten wird Wohnraum immer teurer. Mit einem Nebenjob lassen sich die Mietkosten leichter stemmen. Bei Jobmensa findest du viele lukrative Nebenjobs in deiner Stadt. Einfach nach freien Stellen in deiner Nähe suchen, Stundenlohn vergleichen und direkt online bewerben – einfacher geht’s nicht!
Bilder: Fotos593/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
120 Millionen Euro gegen studentische Wohnungsnot
Ein Förderprogramm soll 120 Millionen Euro gegen studentische Wohnungsnot bereitstellen. Hier mehr zum Thema.
Raus hier, aber schnell! Mietwucher treibt studentische Stadtflucht voran
Der durchschnittliche studentische Monatsverdienst stieg zuletzt an. Mietpreise in Großstädten steigen trotzdem zu schnell. Die Folge: Stadtflucht.
Der Weg in die Traum-WG – oder, was man alles falsch machen kann
Traum-WG? Machbar! Ihr solltet niemals unterschätzen wie wichtig eine zufriedenstellende Behausung für das eigene Studium sein kann.