Kein Geld für Geschenke? Der weihnachtliche Jobmarkt brummt…
Alles duftet, alles glitzert – alles kostet. So schön Weihnachten auch ist, es reißt große Löcher in kleine Geldbeutel. Daher gibt es nun ein wenig Hilfe zur Selbsthilfe. Unser Tipp: Springt noch schnell auf, der weihnachtliche Jobmarkt kommt dieser Tage richtig in Fahrt.
Man kennt das ja als Student: Die Kohle ist eh eng bemessen – und dann steht auch noch Weihnachten mit all seinen Verlockungen und Kaufzwängen vor der Tür. Denn Eltern, Geschwister, Liebste(r), Nichten, Neffen, Großeltern und Bekannte: Praktisch alle im Umfeld wollen oder sollen wie selbstverständlich was vom großen Geschenkekuchen abbekommen.
Das zumindest geben uns die Säcke von der Werbeindustrie und – viel beunruhigender – umfassende Shoppingberichte aus dem Kreise von Freunden und Kommilitonen mit auf den Weg ins Getümmel („Ich habe schon alle Geschenke – du auch?“). Fast scheint es, als diene der verführerische Markt mit den Weihnachtsgaben zugleich als gewaltiger Appell ans reine Gewissen. Schenke, und auch du wirst beschenkt werden! Wer will dazu noch „Nein!“ sagen?
Damit es zumindest nicht am Geld scheitern kann, wollen wir heute mal den vorweihnachtlichen Jobmarkt beleuchten und stellen fest: Da geht einiges. Warum? Weil beispielsweise der allgemein erhöhte Krankenstand in diesen kalten Tagen ganze Belegschaften ans Bett kettet (Vertretungsjob), weil Unternehmen aber auch schnell noch was für die Bilanz tun wollen (Jahresendspurt).
Studentischer Jobmotor Weihnachtsgeschäft
Oder, weil einfach nur Weihnachtsgeschäft ist – mit allen Aufgaben, Witterungsabhängigkeiten und Bedarfen, die eine konservative Personalplanung schlichtweg unmöglich machen (saisonaler Effekt am Jobmarkt). Und schon heißt es: Studenten in den Glühweinstand, ans Telefon oder in die Buchhaltung! Die nachfolgende Grafik verdeutlicht den volkswirtschaftlichen Nutzen. Der Kuchen ist in der Tat gewaltig.
Nun zu uns: Beste Chancen auf gut bezahlte Weihnachtsjobs gewährt dir Jobmensa. Sichere dir mit deiner kostenlosen Registrierung noch heute Zugang zu unserem riesigen Stellenangebot. Für jede Stadt, für jeden Jobwunsch und für jedes Zeitfenster.
Abschließend noch ein Tipp: Schenken ist schön, Geld haben ist besser. Daher schaut, dass nach dem Kaufrausch noch ein bisschen was für euch übrig bleibt. In diesem Sinne: Frohes Einkaufen! Man sieht sich in der City…
Bilder: Kichigin/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Zeit statt Zeug – Endlich mal was Sinnvolles schenken
Du bist noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für deine Lieben? Wie wäre es denn, in diesem Jahr mal gemeinsame Zeit statt wieder Zeug zu schenken?
Ich bin soooo müde! – 5 Tipps, um die dunkle Jahreszeit zu überstehen
Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden haben viele Menschen mit Müdigkeit zu kämpfen. Mit diesen Tipps kommst du durch die dunkle Jahreszeit.
Der ganz normale Weihnachtswahnsinn
Gefühlt beginnen die Weihnachtsvorbereitungen jedes Jahr ein bisschen früher. Wir haben uns den Weihnachtswahnsinn mal etwas genauer für euch angeschaut.