Kein Bock mehr auf’s Studium? Die 10 bestbezahlten Ausbildungsberufe
Dein Studium ödet dich nur noch an, deine Motivation ist auf dem Nullpunkt angelangt. Am liebsten würdest du direkt alles hinschmeißen. Doch: wer gutes Geld verdienen will, der braucht einen Studienabschluss. Oder? Nicht unbedingt. Denn auch einige Ausbildungsberufe versprechen nicht nur im späteren Berufsleben, sondern bereits während der Ausbildungszeit eine mehr als ordentliche Vergütung. Wir haben für euch die zehn bestbezahlten Ausbildungsberufe zusammengestellt.
Platz 10: Verwaltungsfachangestellte*r
Verwaltungsfachangestellte werden überall benötigt und haben endlose Möglichkeiten beim Berufseinstieg. Während der Ausbildung winkt im Schnitt ein Lohn zwischen 700 und 800 Euro. Ist die Ausbildung beendet, kann mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2000 Euro gerechnet werden, durch eine Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt kann ein noch höheres Gehalt angestrebt werden.
Platz 9: Fachinformatiker*in
Auch IT-Spezialisten erfreuen sich einer hohen Nachfrage und werden daher bereits in der Ausbildung gut vergütet. Das Monatseinkommen liegt zwischen 700 und 900 Euro, mit etwa 1500 bis 2500 steigt man nach der Ausbildung ein. Durch Fortbildungsmöglichkeiten kann auch hier das Einkommen die 4000 Euro leicht überschreiten.
Platz 8: Binnenschiffer*in
Die Aufgaben eines Binnenschiffers/einer Binnenschifferin reichen von der Güter- und Passagierbeförderung bis hin zum Schiffs- und Hafenbau. Während des Ausbildung können sich die Berufsanwärter bereits über eine Vergütung zwischen 850 und 1100 Euro freuen. Als Matrose lassen sich später etwa 2500 Euro verdienen, als Kapitän sogar bis zu 4000 Euro und mehr.
Platz 7: Technische*r Zeichner*in
Die Ausbildung zum oder zur technischen Zeichner*in gilt als sehr anspruchsvoll. Der Aufwand wird auch dementsprechend vergütet: innerhalb der Ausbildung sind bis zu 1000 Euro monatlich möglich, Einstiegsgehälter von rund 2500 Euro gelten als realistisch. Im weiteren Verlauf der Karriere kann sich auf bis zu 5000 Euro hochgearbeitet werden.
Platz 6: Mechatroniker*in
Eine Ausbildung im technologischen Bereich lohnt sich immer, Mechatroniker*innen können mithelfen, neue Produkte zu entwickeln oder sie zu reparieren. Diese Arbeit wird den Auszubildenden mit 700 bis 1000 Euro vergütet, als Einstiegsgehalt sind in etwa 2100 Euro möglich. Durch Spezialisierungen in den Bereichen der Computertechnik oder Luft- und Raumfahrt sind in der späteren Karriere sogar bis zu 5000 Euro monatlich möglich.
Platz 5: Polizist*in
Die Bundesländer bemühen sich intensiv um starken Nachwuchs für die Polizei, die Truppen sollen wieder wachsen. Für den mittleren Dienst ist eine Ausbildung, für den höheren Dienst ein duales Studium möglich. Bereits während dieser Zeit liegt die Vergütung bei rund 1100 Euro monatlich, dank des Beamtenstatus muss davon auch nicht viel abgegeben werden. Später variiert das Einkommen je nach Dienstgrad zwischen bis zu 4500 bzw. 6000 Euro monatlich.
Platz 4: Bankkaufmann/-frau
Wer in der Ausbildung bereits mit Geld und Vermögen zu tun hat, darf sich auch selbst über eine angemessene Bezahlung freuen. Während der Ausbildung verdient man bis zu 1000 Euro, das Einstiegsgehalt liegt über 2000 Euro. Zudem sind die Aufstiegschancen innerhalb einer Bank Gold wert: mit den richtigen Qualifikationen ist dem Einkommen nach oben kaum eine Grenze gesetzt.
Platz 3: Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
Unfälle passieren immer. Sie zu prüfen, Kunden zu beraten und neue Verträge abzuschließen sind die Aufgaben eines Auszubildenden für Versicherungen und Finanzen. Diese Tätigkeit wird bereits in der Ausbildung mit bis zu 1000 Euro monatlich vergütet. Nach Abschluss der Ausbildung liegt das Gehalt zwischen 3000 und 5000 Euro monatlich.
Platz 2: Pilot*in
Pilot*in ist der Traumberuf Vieler. Doch wem die Welt zu Füßen liegen soll, der muss nicht nur einen der limitierten Ausbildungsplätze ergattern, sondern für die Ausbildung auch nicht gerade schlanke 60.000 Euro hinblättern. Vergütung? Nichts da! Ist die Ausbildung jedoch erfolgreich abgeschlossen, kann sich bereits das Einstiegsgehalt eines Piloten mehr als sehen lassen: mit 5000 Euro fangen Berufseinsteiger an.
Platz 1: Fluglotse/-lotsin
Über die Piloten können sich nur noch ihre Kollegen im Flugverkehr erheben: die Fluglotsen. Ihre verantwortungsvolle Aufgabe der Steuerung des Luftverkehrs wird in nur sehr begrenzten Ausbildungsplätzen vermittelt. Wer den Auswahltest mit einer Durchfallquote von etwa 95% überstanden hat, der darf sich während der Grundausbildung auf 900 Euro Vergütung freuen. Im darauffolgenden Training werden diverse Lizenzen erworben, hier ist ein Verdienst zwischen 3500 und 4800 Euro möglich. Von dem anschließenden Einstiegsgehalt können viele Studienabsolventen nur träumen: zwischen 6000 und 8000 Euro monatlich verdienen die Berufseinsteiger als Fluglotsen.
Quelle: Open Education
Bilder: file404/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Wer wird Millionär? So winken die dicksten Einstiegsgehälter
Jobmensa präsentiert die statistische Übersicht der Einstiegsgehälter je nach Studienfach und Branche.
Studie klingt klasse: Uni-Abschluss macht jeden Akademiker zum „Millionär“
Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass Akademiker langfristig gut verdienen werden. Doch es gibt auch Probleme.
80.000 Dollar Jahresgehalt – Apple Praktikanten verdienen mehr als deine Eltern
Rund 80.000 US Dollar im Jahr zahlt der Apple-Konzern einem aktuellen Bericht zufolge seinen Praktikanten. Deutsche Praktikanten können darüber nur staunen.