Karrieremessen – sinnvoll oder überschätzt?
Du bist fast fertig mit dem Studium und der Berufseinstieg steht kurz bevor? Oder du suchst ein passendes Praktikum für dich? Hierfür eignen sich sehr gut Karrieremessen, die dir ermöglichen mit Personalern ins Gespräch zu kommen und erste Eindrücke der Unternehmen zu gewinnen. Uniturm zeigt dir, wie du von der Karrieremesse profitieren kannst, was es zu beachten gilt und wie du dich richtig bei den Unternehmen präsentierst.
Profitiere von Karrieremessen
Viele Unternehmen, egal ob kleine oder große, nutzen Karrieremessen, um möglichst viele persönliche Gespräche mit potentiellen Mitarbeitern zu führen. Im Unterschied zu gewöhnlichen Vorstellungsgesprächen, finden die Gespräche hier wesentlich ungezwungener statt. Zudem bekommst du als Bewerber einen ersten Eindruck der Unternehmen und kannst diese direkt miteinander vergleichen und herausfinden, ob das jeweilige Unternehmen und deren -philosophie überhaupt zu dir passt oder nicht.
Zwar kann man sich bei den einzelnen Unternehmen vorstellen und einen positiven Eindruck hinterlassen, doch die meisten Unternehmen nehmen keine vollständige Bewerbungen an, sondern höchstens den Lebenslauf. Falls du dich also bei einem Unternehmen bewerben möchtest, kommst du um eine nachträgliche Online-Bewerbung trotz Messebesuch nicht drum herum. Es ist daher ratsam, dir die Visitenkarte des Ansprechpartners geben zu lassen. Bei deiner Bewerbung kannst du dich dann auf deinen Ansprechpartner und die Gesprächspunkte beim Messebesuch nochmals beziehen.
Von Bewerbungsmappen-Check bis Foto
Nachteilig ist, das insbesondere große Unternehmen auf Jobmessen viel Zulauf haben und sich die Personaler daher nicht intensiv mit jedem einzelnen Interessenten beschäftigen können. Um jedoch nicht in der Masse unterzugehen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen, ist es ratsam, sich vorab Fragen zu überlegen, sich zum Unternehmen zu informieren und den Lebenslauf einzupacken. Damit deine eigentliche Bewerbung später auch überzeugt, bieten viele Karrieremessen sogenannte Bewerbungsmappen-Checks an. Hier kannst du deine Unterlagen kostenlos von Profis überprüfen und optimieren lassen. Auch das Bewerbungsfoto sollte nicht unterschätzt werden. Hier hast du die Möglichkeit, bei einem Bewerbungsfotoservice dein Bild professionell erstellen zu lassen. Auch das wird häufig kostenfrei für Studenten angeboten.
Gerade für Studenten lohnen sich auch die zahlreichen Fachvorträge und Präsentationen, die von Referenten gehalten werden. Hier werden sämtliche Themen besprochen, z.B. worauf es beim Vorstellungsgespräch ankommt, wie man herausfindet, welcher Arbeitgeber zu einem passt oder wie eine richtige Bewerbung überhaupt aussehen soll.
Die Vor- und Nachteile von Karrieremessen im Überblick
+ ungezwungenere Vorstellungsgespräche
+ direkter Vergleich der Unternehmen möglich
+ erste Kontakte können geknüpft werden
+ kostenloser Bewerbungsmappen-Checks, Bewerbungsfotoservices und zahlreiche Fachvorträge
– hohe Besuchszahlen, sodass viele Gespräche untergehen und man nur schwerlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen kann
– viele Unternehmen bestehen auf eine nachträgliche Online-Bewerbung
Wir hoffen, dass dir unsere kleine Aufstellung von Pro- und Contra-Argumenten weitergeholfen hat auf deinem Weg Richtung Karriere. Solltest du dich für Jobs neben deinem Studium interessieren, könnte unsere Jobbörse die richtige Adresse für dich sein.
Bilder: Pressmaster/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Gut vorbereitet und eindrucksvoll: So rockt ihr Jobmesse und Karrieretag
Das Studium neigt sich dem Ende zu und ihr müsst euch langsam aber sicher mit dem Einstieg ins Berufsleben befassen? Jobmessen und Karrieretage können euch dabei entscheidend weiterhelfen.
Studium, und dann? Wie dein Leben nach dem Abschluss aussehen wird
Du hast mindestens 6 Semester Studium hinter dir, warst auf keiner der Jobmessen, auf die du hättest gehen sollen, hast einige Praktika hinter dir und ...
30 Dinge, die ein Student in den Semesterferien nicht sagt
Die Semesterferien stehen vor der Tür. Zeit für Entspannung! Wir haben 30 Dinge gesammelt, die ein Student in den Semesterferien niemals sagen würde.