Jobmensa vs. klassische Jobsuche
Das Jobben gehört zum Studentendasein wie Tiefkühlpizza und Prüfungsstress. Zwei Drittel aller deutschen Studenten verdient sich neben dem Studium etwas dazu. Die Jobsuche ist also etwas, was uns Studenten durch die Semester hindurch begleitet. Die ständige Suche nach einer neuen Geldquelle kann ganz schön nervenaufreibend werden – wenn man die Suche falsch angeht. Warum ihr euren nächsten Nebenjob lieber bei Jobmensa sucht und die klassischen Jobsuche-Methoden ausgedient haben, erfahrt ihr hier!
Jobmensa vs. Initiativbewerbung/Persönliche Nachfrage
Die Initiativbewerbung spielt bei der studentischen Job- und Praktikasuche noch immer eine große Rolle. Bei einer Initiativbewerbung schicken wir unsere Unterlagen an Firmen und bewerben uns somit auf eine Stelle, die nie ausgeschrieben wurde. Wir kommen der Ausschreibung somit quasi zuvor – ergreifen die Initiative. Gerade wer sich für eine Stelle oder ein Praktikum in einem großen Unternehmen interessiert, greift oft auf diese Möglichkeit zurück. Denn meist schreiben diese Firmen ihre Stellen gar nicht öffentlich aus, da sie sowieso über einen großen Bewerberpool verfügen. Der Nachteil: Gibt es in dem Unternehmen aktuell keine passende Stelle für dich, landet deine Bewerbung leider im Papierkorb – oder du gehst in der riesigen Bewerberflut unter.
Ähnlich ergeht es dir, wenn du persönlich in Geschäften oder Restaurants nachfragst, ob diese eine Stelle für dich haben. Nicht nur, dass du unnötig viele Klinken putzen musst und auch hier deine Bewerbung meist keine Früchte trägt: die Suche kostet dich unnötig viel Zeit und ist ein riesiger Aufwand.
Vorteil Jobmensa: Wenn du bei Jobmensa auf die Suche nach einem Nebenjob gehst, sparst du hingegen massig Zeit. Denn du bewirbst dich nur auf Stellen, für die aktuell jemand gesucht wird. Außerdem ist Schluss mit dem ständigen Bewerbungen schreiben! Bei Jobmensa kannst du deinen Lebenslauf speichern und ihn für mehrere Bewerbungen zeitgleich benutzen. Nur noch das Anschreiben aktualisiert – und fertig!
Jobmensa vs. Webseite des Unternehmens
Viele Firmen schreiben freie Stellen für Studenten, beispielsweise als Praktikant, studentische Aushilfe oder Werkstudent, auf ihrer eigenen Webseite aus. Auch hier bietet sich für Studenten die Möglichkeit, sich gezielt auf eine Stelle zu bewerben und die nötigen Qualifikationen zu checken. Das Problem: um von diesen freien Stellen bei den Firmen zu erfahren, musst du gezielt im Internet nach passenden Unternehmen für dich suchen. Das ist nicht nur ein erheblicher Rechercheaufwand, sondern du kannst unter Umständen auf kleine Unternehmen oder Start-Ups nicht aufmerksam werden. Dabei bieten gerade diese Firmen für Studenten meist tolle Gelegenheiten, um sich einzubringen.
Vorteil Jobmensa: Bei Jobmensa findest du Stellen sowohl bei bekannten und personalstarken Firmen, als auch bei kleinen Arbeitgebern und aufstrebenden Unternehmen. Die Spanne ist groß und für jeden das Passende dabei. Wenn du dir zudem den Suchaufwand komplett sparen möchtest, dann lass dir von Jobmensa doch einfach passende Studentenjobs vorschlagen. Deinem Profil entsprechend wirst du per SMS oder E-Mail benachrichtigt, falls ein cooler Job verfügbar ist.
Jobmensa vs. Zeitung/Zeitschrift
Kaum zu glauben, aber die oldschool-Variante, in einer Zeitung oder Zeitschrift nach einem Job zu suchen, gibt es immer noch. In jeder Zeitung gibt es eine Rubrik, in der sowohl Stellenangebote als auch Stellengesuche aufgeführt sind. Nützlich ist, dass ihr selbst eine Anzeige schalten könnt, wenn ihr auf Jobsuche seid. Der Nachteil: viele der angebotenen Stellen sind nicht für Studenten geeignet und die Auswahl ist oft begrenzt. Außerdem läuft die Stellensuche kaum noch über die Zeitung ab, gerade etablierte Firmen oder junge und internetbezogene Firmen schreiben keine Stellen in der Zeitung aus.
Vorteil Jobmensa: Bei Jobmensa hingegen findest du nur Stellen, für die explizit Studenten gesucht werden. Weiterhin kannst du konkret nach verschiedenen Arbeitsformen suchen. Egal ob du ein Praktikum, einen Promotionsjob, einen Werkstudentenvertrag oder Studentenjobs im Allgemeinen suchst: die Jobmensa-Kategorien sorgen für Orientierung. Lästiger Papierkram adé!
Jobmensa vs. Schwarzes Brett an der Uni
Wir alle kennen es, aber wenn wir mal ganz ehrlich sind: meistens laufen wir dran vorbei. Die Rede ist vom Schwarzen Brett an der Uni. Hier findet sich eine konfuse Zettelwirtschaft, bei der sich die Wohnungssuche neben den Sprachkurs und eben auch die Stellenangebote gesellt. Der Vorteil ist, die Stellen sind für Studenten ausgerichtet. Eventuell haben andere Studenten dort bereits gute Erfahrungen gemacht und suchen nun einen Nachfolger für ihre Stelle. Andererseits ist das Schwarze Brett mehr als unübersichtlich und du kannst für dich relevante Stellen nicht auf den ersten Blick erkennen. Ob jedes Angebot seriös und fair bezahlt ist, ist außerdem zu hinterfragen.
Vorteil Jobmensa: Mit Unübersichtlichkeit hat die Jobsuche bei Jobmensa so gar nichts zu tun. Du kannst gezielt nach bestimmten Branchen suchen, die für dich und dein Studienfach interessant sind. Wenn dir mehrere Jobs gefallen, aber du gerade nicht die Zeit hast, dich auf alle zu bewerben, kannst du ganz leicht deine persönliche Merkliste mit spannenden Stellen erstellen und so die Angebote easy wiederfinden. Weiterhin ist jedes Angebot von uns geprüft. Bei uns gibt es nur faire Tarife, Studentenausbeutung ist mit uns nicht drin!
Jobmensa vs. Fragen im Bekanntenkreis
Ein persönlicher Tipp aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis für einen Job ist eine super Sache. Du sparst dir selbst die Suche und kannst auf die Empfehlung eines Freundes zurückgreifen. Jedoch sind oft auch für deine Freunde und Bekannten die Möglichkeiten begrenzt, von passenden Jobs für dich zu erfahren und du willst dich bei deiner Jobsuche doch auch nicht nur auf andere verlassen wollen, oder? Gerade wenn du zeitnah einen Job brauchst, solltest du dich lieber selbst auf die Suche begeben.
Vorteil Jobmensa: Bei Jobmensa findest du nicht nur selbst die coolsten Nebenjobs für dich, sondern du kannst dich auch direkt mobil von deinem Handy aus bewerben. Dadurch geht dir keine Zeit verloren. Du siehst einen Job, der perfekt für einen Freund passen könnte? Kein Problem! Du kannst bei Jobmensa ganz easy Jobs per WhatsApp deinen Freunden empfehlen und somit sogar vielleicht noch anderen zu einem Job verhelfen
Bilder: Copyrighttest/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Das perfekte Jobmensa-Profil in 5 Schritten
Meistens sind es nur 10 Sekunden, die alles entscheiden. Recruiter werfen einen Blick auf dein Profil bei Jobmensa und verlassen sich dabei auf ihren...
Der sichere Weg zum Erfolg – wie viel ist der Doktortitel noch wert?
Doktortitel bringen euch sichere Jobs und viel Geld. Dieses Klischee ist steinalt und überholt. Manchmal lohnt sich ein Titel aber auch heute noch.
Als Ersti Geld verdienen? Wir haben die 7 besten Ersti-Jobs plus Tipps parat!
Lies hier unsere Tipps für die Jobsuche für Erstis und 7 coole Jobideen!