Jobmensa kennt die Antworten auf eure Fragen!
Unsere Jobmensa-Redaktion erreichen täglich viele Fragen von euch rund um das Studium und den studentischen Alltag. Lernmethoden, Mietverträge, der perfekte Studentenjob…Das Spektrum ist groß! Deshalb haben wir in diesem Artikel einmal die 5 am häufigsten gestellten Fragen für euch zusammengefasst und zeigen euch, wo ihr zuverlässige und kompetente Antworten findet! Denn wie sagt der alte Schlaumeier-Spruch: Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo man es findet.
Was ist die beste Lernmethode?
Gerade wenn es gegen Ende des Semesters wieder auf die Prüfungszeit zugeht, bricht bei den Studenten eine kollektive Panik aus. Wie soll ich den ganzen Lernstoff nur in mein Hirn bekommen? Wann muss ich anfangen zu lernen? Und: wie lerne ich überhaupt richtig?
Die Antwort darauf kann keine allgemein gültige sein. Denn jeder Student tickt anders und muss deshalb in gewisser Weise auch für sich selbst die beste Methode finden. In diesem Artikel checken wir beispielsweise, für wen am Tag oder in der Nacht zu lernen effektiver ist. Wer auf der Suche nach konkreten Lerntipps ist, der wird bei unseren 16 schnellen Lerntipps für die Klausurenphase fündig. Gerade wenn die Zeit knapp wird, findest du hier einige Anregungen für deinen Lernrhythmus.
Welche Lernmethoden dagegen eher heiße Luft sind, haben wir hier für dich gecheckt!
Wann muss ich mich selbst krankenversichern?
Gerade in Versicherungsfragen herrscht häufig Unsicherheit unter uns Studenten. Welche Versicherungen brauche ich? Was muss ich zahlen? Bin ich dazu verpflichtet?
Eine individuelle Beratung kann dir selbstverständlich nur deine Versicherung bieten. In unserem Ratgeber findest du jedoch eine ausführliche Übersicht darüber, welche Versicherungen für Studenten relevant sind und mit welchen Kosten du rechnen musst. Auch findest du hier eine Antwort darauf, ab welchem Alter und in welchen Jobs du bereits eine eigene Krankenversicherung abschließen musst. Schau doch einfach mal in unserem Ratgeber unter der Rubrik Finanzen, Gesetze und Versicherungen vorbei.
Wer auf der Suche nach kurzen und knackigen Antworten zur Kranken-, Pflege-, Haftpflicht- und Hausratversicherung ist, findet in unserem Artikel zu den wichtigsten Versicherungen für Studenten einen kurzen Rundumschlag.
Wo soll ich wohnen?
Da hat man sich gerade für ein Studienfach entschieden und denkt der wichtigste Teil zum Start in das Studentenleben wäre abgehakt, da wird man eines Besseren belehrt, denn: nun wartet die lästige Wohnungssuche.
Um nicht völlig in das kalte Wasser des hart umkämpften Wohnungsmarktes in den Studentenstädten geschmissen zu werden, sollte man sich vorher darüber Gedanken machen, wie und wo man überhaupt wohnen möchte. Unser Artikel gibt dir einen kurzen Überblick über die verschiedenen Wohnformen.
Eine ausführlichere Übersicht und wichtige Anhaltspunkte für dich bei der Wahl deiner Wohnung findest du ebenfalls in unserem Ratgeber unter der Rubrik Wohnen im Studium. Außerdem findest du hier auch Tipps für das Leben in einer WG.
Warum sollte ich ins Ausland gehen?
Ein Auslandssemester ist eine tolle Erfahrung, nicht nur im Hinblick auf dein Studium, sondern für dein ganzes Leben. Aber: wann und warum macht ein Auslandssemester überhaupt Sinn?
Die Vorteile eines Auslandsaufenthaltes und nützliche Tipps für die Planung haben wir dir hier zusammengefasst. Und hier gibt es eine Übersicht über die beliebten Ziele und kurze Infos zu Erasmus.
Du hättest lieber einen persönlichen Erfahrungsbericht zu einem Auslandspraktikum und weiterführende Informationen zur Praxis und Kultur um dich von den Vorteilen eines Auslandsaufenthaltes zu überzeugen? Kein Problem! In unserem Ratgeber unter der Rubrik Auslandsaufenthalt findest du alles, was du wissen musst und möchtest.
Wie finanziere ich mein Studium?
Ach ja, das liebe Geld… Ist immer ein Dauerthema bei uns Studenten. Wer könnte schon von sich behaupten, mit Scheinen um sich schmeißen zu können? Für viele Studenten hängt gleich die ganze Zukunft von den Finanzen ab, wenn es darum geht, ob man sich das Studium überhaupt leisten kann. Daher ist es wichtig, den Durchblick bei den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu behalten.
Egal ob die lukrativsten Studentenjobs, Unterstützung durch die Eltern, Bafög oder ein Studienkredit: in den verlinkten Artikeln findest du nützliche Infos.
In unserem Ratgeberkapitel zu Finanzen im Studium findest du zusätzlich Hinweise zu Studentenrabatten und Kindergeld.
Außerdem haben wir eine Übersicht über alle für Studenten relevanten Arbeitsmodelle erstellt, wo du die Vor- und Nachteile des jeweiligen Jobs auf einen Blick zusammengefasst findest.
Egal für welches Arbeitsmodell du dich entscheidest, in unserer Jobbörse ist für jeden Studenten das Richtige dabei. Schau doch einfach mal dabei!
Bilder: Eugenio Marongiu/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Heute ist Weltstudententag! Wir haben alle Facts rund ums Studieren weltweit
Am 17. November ist Weltstudententag! Grund genug, mal die wichtigsten Fakten rund ums Studium international zu vergleichen.
Die 10 größten Irrtümer im Studium – die man nicht nur als Ersti meiden sollte
Das Studium ist eine aufregende Zeit. Doch viele Irrtümer halten sich hartnäckig und erschweren vielen Studenten den Weg zum Erfolg. 10 davon kennen wir.
Dieses Semester wird alles anders: 10 Vorsätze, die du GARANTIERT einhältst
Weniger Party, mehr Sport, bessere Noten - nächstes Semester wird alles anders! Diese 10 Vorsätze hälst du als Student garantiert ein - oder?