Iss dich schlau mit Brain-Food – Ernährung für jeden Tag
“Du bist was du isst” bekommt eine ganz neue Bedeutung, wenn man bedenkt, dass sich Ernährung nicht nur auf Haut, Gewicht und Gesundheitszustand auswirkt, sondern auch auf das Gehirn!
Dass dich Fast-Food und fettiges Essen müde, träge und im schlimmsten Fall sogar krank werden lässt, dürfte kein Geheimnis sein. Aber Ernährung ist auch Kopfsache! Mit ausgewählten Lebensmitteln kannst du dein Gehirn auf Hochtouren bringen! Mit welchen Zutaten du dir die Extra-Dosis Energie verschaffst, erfährst du hier!
12 Lebensmittel, die für neue Energie sorgen
Avocado
Die grüne Powerfrucht erlebt in letzter Zeit ein fulminantes Come-Back in den Obstregalen; und das nicht ohne Grund. Die Liste an in der grünen Frucht enthaltenen gesunden Inhaltsstoffen reicht von Vitamen B – E, über Kalium und Magnesium bis hin zu Eisen. Sie besteht zwar zu 30% aus Fett, allerdings wirken sich die ungesättigten Fettsäuren nur positiv auf deinen gesamten Organismus aus.
Chia-Samen
Die kleinen geschmacklosen Körner gelten dank ihres besonders hohen Proteingehalts (20%) als ultimatives Superfood! Aber Chia-Samen haben noch einigs mehr auf Lager: neben Eisen, Vitamin B, Kalzium, Kalium, Phosphor, Zink und Kupfer stecken in dem dunklen Korn enorm viele Omega-3-Fettsäuren, welche deine Konzentrationsfähigkeit extrem verbessern. Die Samen lassen sich außerdem zu jeder Mahlzeit kombinieren: Aufgequollen als Pudding, als Topping auf dem Joghurt, oder einfach als Superfood-Zugabe in Green Smoothies!
Bananen
Jeder Energie-Drink kann abdanken gegen die Banane. Sie ist eine wahre Energie-Quelle und wirkt sich positiv auf deine Konzentration aus: Ihr Fruchtzucker ist sehr leicht verdaulich und gibt dir sofort Energie. Außerdem steckt sehr viel Kalium in der gelben Frucht, was wiederum körperliche Trägheit vorbeugt.
Linsen und Bohnen
Eine oftmals nicht sehr beliebte, aber sehr gesunde und reichhaltige Beilage: Linsen und Bohnen. Wer täglich zu einer Mahlzeit ein paar der Hülsenfrüchte hinzufügt, ist dank der vielen darin enthaltenen Proteine, Mineralstoffe und Vitamine bestens versorgt. Wer es ganz leicht mag, kann auch gut Reis und Nudel gegen Linsen und Bohnen tauschen.
Haferflocken
Ob morgens im Müsli, Mittags im Müsliriegel oder Abends im Brot – Haferflocken gehören auf jeden Speiseplan. Warum? Haferflocken (vor allem in Form von Haferbrei) machen nicht nur viel länger satt als andere Lebensmittel, sondern sind auch aufgrund des hohen Anteils an Vitamin B starke Energie-Booster. Die beste Zeit um Haferflocken zu essen ist vor 11 Uhr morgens.
Eier
Ein sehr stark unterschätztes Lebensmittel sind Eier. Dabei sind sie ebenfalls eine wertvolle Energie-Quelle für den Körper. Sie beinhalten reichlich Proteine, Aminosäuren und Omega-3-Fettsäuren, welche förderlich für den Muskelaufbau und ein starkes Immunsystem sind. Außerdem sind Eier auch ideales Brain-Food, da du dich durch die wertvollen Inhaltsstoffe viel besser konzentrieren kannst.
Goji-Beeren
Goji-Beeren vereinen beinahe alle wichtigen Nahrungsstoffe, die Menschen zum Leben, und Studierende zum Studieren brauchen. 50 Gramm der feuerroten Beeren decken beispielsweise schon den Tagebedarf an Eisen und verleihen dir durch Antioxidantien neue Energie und Power. Aber damit sei noch nicht genug: Außerdem machen dich Gojibeeren stressresistent! Sie sollten also ab jetzt in jedem Studentenfutter enthalten sein!
Kokosnusswasser
Auch bekannt unter dem Namen “natürlicher Energy Drink” gehört die Kokosnusswasser zu den günstigsten aber wertvollsten Energiequellen. Neben zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen enthält Kokosmilch auch reichlich Kalium, was den Körper mit Elektrolyten versorgt. Außerdem enthält sie kaum Zucker, wenig Fett, und auch der Natriumgehalt ist sehr gering.
Walnüsse
Sie sehen nicht nur aus wie ein Gehirn, sie unterstützen es auch noch tatkräftig. Sie enthalten so viele Proteine, wie kaum eine andere Pflanze. Auch hier verhelfen dir Omega-3-Fettsäuren zu besserer Konzentration und der hohe Kalziumgehalt füllt deinen Speicher von Spurenelementen wieder auf.
Dunkle Schokolade
Ja, ganz richtig. Auch Schokolade steht auf dem Brain-Food-Speiseplan. Gerade dunkle Schokolade kann sehr viel mehr, als nur gut schmecken. Dabei solltest du nur darauf achten, dass wenig Milch und viel Kakao darin enthalten ist. Ab 70% Kakao-Anteil werden nachweislich Endorphine ausgeschüttet und das Koffein fördert deinen Kreislauf und somit deine Konzentrationsfähigkeit.
Joghurt
Eines der wenigen Milchprodukte, das wirklich gut für deinen Energiehaushalt ist, ist Joghurt! Zuckerfreier Joghurt versorgt deinen Körper mit Kalzium, Vitamin B-12 und Proteinen, was alles sehr wichtig für deine Gesundheit ist. Perfekt, um dein Morgenmüsli zu essen!
Green Smoothies
In einen Green-Smoothie darf prinzipiell alles, worauf du Lust hast. Alle hier aufgelisteten Zutaten machen sich auch gut in einem Smoothie (außer vielleicht Eier und Hülsenfrüchte). Der Star unter dem Green-Smoothie-Gemüse ist allerdings Spinat. Reich an Eisen und mild im Geschmack rundet er jeden Smoothie inhaltlich und geschmacklich ab.
Jobmensa meint: Eine gesunde Ernährung während des Studiums ist nicht immer so einfach umzusetzen. Deshalb sucht euch doch jede Woche eine Zutat aus, die euren bisherigen Speiseplan ganz leicht in einen Brain-Food-Speiseplan verwandeln und profitiert von mehr Energie und guter Laune!
Du bist voller Energie und willst deine Kraft in einen interessanten Nebenjob stecken? Tolle Studentenjobs findest du auf Jobmensa!
Bilder: Alena Haurylik/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Der Frühling kommt – 5 Dinge, auf die wir uns freuen
Nach dem kalten Winter macht der Frühling endlich alles besser. 5 Frühlings-Vorteile, die es uns besonders angetan haben.
Der Morgen danach – So wirst du deinen Kater los
Auch die wildeste Partynacht hat einmal ein Ende. Mit diesen Tipps wirst du den fiesen Kater garantiert los.
8 Dinge, an denen du erkennst, dass du mit Jungs zusammen wohnst
Du wohnst als einziges Mädchen in einer Jungs-WG? Dann werden dir diese 8 Situationen bekannt vorkommen.