In der Vorlesung zuhören und Essen abstauben. In den USA längst möglich!
In der Vorlesung aufpassen und dafür ein fettes Sandwich und Kekse abstauben? Für Studis in den USA ist dies Realität. Dank einer neuen App fürs Smartphone.
Das Smartphone ist mittlerweile zu unserem ständigen Begleiter geworden. Im Bus, beim Einkaufen, auf der Couch, beim Date, an der Uni, auf der Arbeit. Mehrere Stunden am Stück ohne das blinkende Ding und wir bekommen erste Entzugserscheinungen. Mal eben zu gucken, was bei Facebook los ist, ob einer ein lustiges Katzen-Video per Whatsapp geschickt hat, wie viele Leute das Food Porn-Bild auf Instagram geliked haben oder Singles bei Tinder abchecken, geht ja auch schnell.
Doch die Aufmerksamkeit für die Dinge, die um uns herum passieren, geht dabei mehr und mehr flöten. Und zwar ganz konkret auch bei Vorlesungen, wo man lieber daddelt, als dem Prof zuzuhören. Blöd nur, dass man den Stoff irgendwann braucht und dann nix mitgeschrieben hat, weil man so sehr mit seinem Handy beschäftigt war.
Damit Studenten in ihren Vorlesungen nicht alle mit nach unten gebeugten Köpfen in ihren Reihen sitzen, sondern tatsächlich mal Zuhören und sich aktiv beteiligen, dafür sorgt in den USA jetzt eine App. Mit “Pocket Points“ können Studenten Rabatte und virtuelle Punkte in der Mensa der Universität sammeln. Einzige Anforderung: Die Studis müssen es schaffen, ihr Smartphone während der Vorlesung möglichst nicht zu benutzen. Für Studenten bekanntlich eine Herausforderung, doch das Ganze lohnt sich!
15 Punkte für zwei Kekse
Die App funktioniert ganz einfach. Nachdem sie installiert wurde, erkennt das Programm automatisch, sobald man ein Vorlesungsgebäude betritt. Man sperrt dann sein Handy und die App misst, wie lange es nicht in Gebrauch war. Je länger dies der Fall ist, desto mehr “Pocket Points” gibt es dafür, die man dann in der Mensa, Cafeteria oder weiteren Campus-Shops gegen leckeres Essen und Snacks eintauschen kann.
Wenn das mal keine geniale Idee ist, um mal wieder zuzuhören! Denn wenn es schon top ausgebildete Dozenten nicht schaffen, ihre Studis zum Aufpassen zu bewegen, dann doch hoffentlich die verlockende Vorstellung von heißer Pizza oder frischen Keksen. Und das ganz umsonst.
Und wie findet ihr die Idee hinter der App? Würdet ihr auch gern gegen ein belegtes Brötchen euer Handy weglegen? Diskutiert mit auf Jobmensa!
Bilder: pilipphoto/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Ein Leben ohne Smartphone – geht das noch?
In der Uni, auf der Straße oder im Bett. Es ist immer dabei: Das Smartphone. Aber könntest du auch ohne es leben?
Was sollte man im Studium essen? Power Food für Studenten
Zwischen zwei Vorlesungen knurrt euer Magen. Ihr habt Hunger und stillt ihn auf die Schnelle mit ein paar Keksen. Probiert doch stattdessen mal Power Food!
10 Gründe, warum es unserer Generation so schwer fällt, sich zu verlieben
Während die Eltern mit Mitte 20 Haus und Kinder vorweisen konnten, will die Generation-Y sich nicht festlegen. Warum fällt uns das Verlieben so schwer?