Food-Safari: Bei uns gibt’s Pasta zur Hauptspeise!
Wir Studenten lieben Pasta. Ach was, ALLE lieben Pasta. Viele Variationen sind einfach zuzubereiten, günstig und einfach immer lecker. Passt super, denn unsere Food-Safari geht, wie ihr ja bereits wisst, in Runde zwei. In diesem Sinne möchten wir euch mit kreativen Rezeptideen für euer Menü versorgen.
Neulich haben wir über unsere Vorspeise gesprochen, heute geht’s nun weiter mit dem nächsten Gang. Das Jobmensa-Lieblings-Hauptgericht besteht – woraus auch sonst – aus Pasta. Et voila, es folgt unser Rezept für Bandnudeln mit grünem Spargel, Cherrytomaten und Ziegenkäse!
Für 6 Esser braucht ihr diese Zutaten:
- 600 g grüner Spargel
- 350 g Cherrytomaten
- 3 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Butter
- Olivenöl
- 100 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Weißwein
- 200 g Ziegenkäse
- 120 g Wallnusskerne
- 600 g breite Bandnudeln
- 1 unbehandelte Zitrone
- und Salz und Pfeffer aus der Mühle.
Folgende Utensilien braucht ihr für die Zubereitung dieser Hauptspeise: Schneidebrett und -messer, Wok oder Pfanne (Hauptsache groß!), einen großen Kochtopf, Nudelsieb, Kochlöffel, Zitronenpresse.
In fünf einfachen Schritten zur Hauptspeise
Schritt 1: Knoblauch, Schalotten und Wallnusskerne hacken. Das untere Drittel der Spargelstangen schälen und anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Die Cherrytomaten halbieren. Walnusskerne hacken.
Schritt 2: Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Bandnudeln nach Packungsanweisung al dente garen. Vor dem Abgießen eine Kelle vom Nudelwasser abschöpfen.
Schritt 3: Butter und etwas Olivenöl in einer großen Pfanne zerlassen und Knoblauch und Schalotten glasig dünsten. Anschließend den grünen Spargel dazugeben und 3 Minuten lang mitdünsten. Nach Geschmack salzen und mit etwas Zitronensaft abschmecken. Gemüsebrühe und Weißwein zum Spargel geben und einige Minuten köcheln lassen.
Schritt 4: Die halbierten Cherrytomaten und das Nudelwasser dazugeben. Alles für weitere 3 Minuten köcheln lassen, noch einmal nach Geschmack pfeffern und salzen.
Schritt 5: Pasta hinzugeben, alles gut miteinander vermengen und eine Minute bei schwacher Hitze köcheln lassen. Auf Teller füllen und jeweils einige Stücke Ziegenkäse, die gerösteten Wallnusskerne, etwas Zitronensaft und etwas Pfeffer aus der Mühle als Topping hinzufügen. Fertig!
Schnell noch Plätze für die Food Safari sichern
Das Pastarezept gelingt ganz easy und passt wegen des grünen Spargels super zum Frühling. Wer es reichhaltig mag, kann neben Weißwein und Brühe auch 200 Gramm Marcarpone hinzugeben und frisch geriebenen Parmesan statt Ziegenkäse dazu reichen – super lecker (und super Kalorienbombe). Statt der breiten Bandnudeln passen auch Linguine. In kleineren Portionen könnt ihr die Pasta auch als Vorspeise auftischen.
Es soll Leute geben, die sich noch nicht zur Food Safari angemeldet haben. Die Teilnehmerzahl ist auf 48 pro Stadt begrenzt, also Beeilung! Hier findet ihr zum Anmeldeformular.
Bilder: Sharaf Maksumov/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Schnell anmelden, die Jobmensa-Food-Safari startet in die zweite Runde!
Kochen, zusammen essen und nette Menschen kennenlernen - das sind die Regeln bei der Food Safari von Jobmensa! Jetzt zusagen und einen begehrten Platz zur Teilnahme sichern.
Jobmensa-Rezeptideen zur Food Safari: Das ist unsere Vorspeise
Die Jobmensa-Food-Safari rückt immer näher und ihr habt noch keine konkreten Ideen für ein kreatives Menü? Hier sind unsere Rezeptvorschläge! Heute: unsere Lieblings-Vorspeise.
Unser studentisches Menü für ein Candle-Light-Dinner – so einfach, so lecker
Schnell, leicht und lecker - wie oft sind wir schon auf genau diese Kochbuch-Werbung hereingefallen? Studitemps weiß Rat und hat sein eigenes Menü kreiert.