Kinder, erscheint zahlreich – auf der StartupCon 2018 in der Kölner Lanxess-Arena!
Idealismus, freies Denken, Mut, flotte Ideen? Ein Startup zu gründen ist wohl der heiße Traum etlicher Studenten. Aus der Idee des Lebens wird das eigene Baby, niemand sitzt im Nacken, der vorgibt was zu tun ist. Und das am besten so früh wie möglich.
Das verschriene Arbeitspensum leitet aber dazu, das Ganze mehr als zweimal zu überdenken. Klischee oder Wirklichkeit? Wie sollen schlaflose Nächte, Uni und endloses Networking unter einen Hut passen? Auf der StartupCon 2018 am 18. September in der Kölner Lanxess-Arena geben junge Gründer Insights ins Metier.
StartupCon 2018: Das erwartet die Besucher
Vor allem Early Stage Startups – also Unternehmen, die sich akut durch die Gründungsphase kämpfen – bietet das europaweit famose Event der Startup-Szene eine Plattform, ihre Innovationen und Konzepte in die Welt und auf die große Bühne der Convention zu katapultieren. Einer Welt, in der Kapitalgeber, Investoren und Vertreter riesiger Konzerne auf Beutejagd gehen und sich die Zeit nehmen, die Visionen junger Kollegen zu initialisieren.
Seit 2014 ist die StartupCon in Köln der Place-to-be der jüngsten Gründerszene in Deutschland und europaweit, die StartupExpo ist gleichzeitig Ausstellungsort für mehr als 500 Unternehmen. Die Veranstalter rechnen mit 5.000 Besuchern. Vier Awards sind in diesem Jahr an die vier herausragendsten Youngsters aus den Kategorien Metiers Food, Female, Tech und Chem zu vergeben.
Studitemps Geschäftsführer als Speaker vor Ort!
Natürlich bleibt Studitemps hautnah an der eigenen Zielgruppe und möchte wissen, was sie bewegt. Deshalb mischen auch wir uns unters Volk der StartupCon. Nach zehn Jahren im Universum des akademischen Arbeitsmarkts gelten wir offiziell zwar nicht mehr als Startup – mittlerweile haben wir aber schönste Anekdoten aus einer jungen Erfolgsgeschichte auf den Lippen!
In diesem Sinne wird unser CEO Eckhard Köhn um Punkt 14.10 Uhr als Speaker Bühne und Herzen der Zuhörer erobern und das Thema How will we work in future? ansprechen. Nicht verpassen!
Anzahl der Gründungen geht zurück, Ideen wachsen ins Unermessliche
Unterm Schnitt pumpten Investoren in den vergangenen Jahren so viel Kapital in den Startup-Boom wie niemals zuvor. Der digitale Wandel prescht eben mit Höchstgeschwindigkeit durch Raum und Zeit.
Im Zuge dessen sind Millenials und Generation Z als Digital Natives für die Umsetzung kaum wegzudenken. In den Bereichen Food sowie künstliche Intelligenz und Technik zu gründen ist in der heutigen Zeit übrigens besonders vielversprechend. Weltweit sind die heißesten Anwärter bereits milliardenschwer.
Auch wenn die Förderbank KfW vor einigen Monaten publik machte, dass 2018 die Anzahl der Existenzgründer in Deutschland stark geschrumpft sei; die Zahl der jungen Talente mit großen Ideen bleibt und wächst. Jobmensa ist jedenfalls schon ganz gespannt auf den kreativen Input und die Inspiration.
Bilder: StartupCon
Das könnte dir auch gefallen:
Lieber lindnern? Die Suche nach dem Jugendwort 2018
Momentan sucht Langenscheidt das Jugendwort 2018. Unser persönlicher Favorit: Lauch. Erfahrt hier, welche Wörter dieses Jahr außerdem im Rennen sind.
Einmal Poesi zum Mitnehmen, bitte: Bonner Student entwickelt Gedichte-App
Goethe, Heine oder Fontane: Du interessierst dich für Literatur? Ein Bonner Student hat für alle Gedichte-Liebhaber eine eigene App entwickelt.
Danke für alles! Wir feiern 10 Jahre Studitemps
Diesen Juli stoßen wir auf 10 Jahre Studitemps an. Und schauen gemeinsam mit euch auf alles, was wir im vergangenen Jahrzehnt geschafft haben.