Endlich Semesterferien! Diese 8 Dinge solltet ihr jetzt unbedingt tun
Endlich, das Semester ist vorüber, die Klausuren sind geschrieben, Vorträge gehalten, der Prüfungsmarathon ist gemeistert. Jetzt gilt es erst mal wieder die auf der Strecke gebliebenen Nerven aufzupeppen und das Leben wieder zu genießen.
Klar, viele müssen auch jetzt noch einiges für die Uni tun und beispielsweise Hausarbeiten schreiben oder eine Extraschicht im Studentenjob einlegen, um sich das weitere Studium finanzieren zu können. Dennoch: Die vorlesungsfreie Zeit sollte auch dazu genutzt werden, neue Energie zu tanken und die doch rar gewordenen Vorzüge eines Studentenlebens zu genießen. Wir geben euch 8 Tipps, was ihr jetzt auf keinen Fall versäumen solltet.
1. Freunde treffen und feiern gehen
Die stressigen Wochen zwischen Wohnung, Uni, Bib und vielleicht sogar noch dem Studentenjob haben endlich ein Ende. Soziale Kontakte sind da schon bei so manchem auf der Strecke geblieben. Zeit das zu ändern! Trefft euch mit euren Freunden zum Kaffee oder einer coolen Hausparty und lästert über die Profs und deren Klausuren ab, um euch mal Luft zu machen und den Kopf mit den schönen Dingen des Lebens zu füllen. Denn jetzt ist die Zeit, von der wir später reden werden! Also, lebt und feiert mit euren Freunden und Kommilitonen, ihr habt es euch verdient!
2. Ausschlafen
Schönes kann doch auch so einfach sein…Vorbei sind die Tage, an denen du schon um 8 Uhr in der Uni sitzen musstest, obwohl sich dein Geist gerade nochmal gemütlich im Bett herum dreht. Wer abends lange unterwegs ist, dem sei es auch gegönnt, morgens mal richtig lange auszuschlafen. Ausgeruht startet es sich mit einem tollen Frühstück doch sowieso viel besser in den Tag.
3. Sport
Das neue Jahr ist immer noch jung. Wenn du dir vorgenommen hast, dieses Jahr definitiv mehr Sport zu machen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt damit anzufangen. Möglichkeiten gibt es natürlich genug, die Ausrede zieht also schon mal nicht 😉
Das Fitness-Studio bei dir um die Ecke bietet dir mit Sicherheit ein Probetraining an, bei dem du gucken und entscheiden kannst, ob dir das Studio und die Trainingsmöglichkeiten zusagen.
Wer mehr auf Frei- und Frischluft steht, kann natürlich auch draußen etwas für seinen Körper tun. Dank des diesjährigen sehr milden Winters könnt ihr euch zum Beispiel beim Laufen oder Radfahren im Park die verlorene Kondition zurückholen und mit etwas Glück auch schon die ersten herrlichen Sonnenstrahlen ergattern. Was gibt es Schöneres…
Habt ihr euch schon mal das Hochschulsport-Programm euer Uni/FH angeschaut? Auch hier wird euch selbst in der vorlesungsfreien Zeit einiges geboten, so dass ihr auf dem Campus Sport und Kontakte knüpfen verbinden könnt.
4. Macht einen Städtetrip
Da bei den meisten Studenten der Geldbeutel nicht all zu locker sitzt und der Karibikurlaub noch etwas auf sich warten lassen muss, legen wir euch einen oder gleich mehrere Städtetrips ans Herz. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Tour nach Köln, Hamburg, München, Leipzig oder Berlin? Hier gibt es definitiv spannende Sehenswürdigkeiten zu entdecken und dank günstiger Fernbuslinien wie FlixBus oder dem ADAC Postbus ist die Reise schon für kleines Geld planbar. Auch eine Reise ins europäische Ausland ist natürlich immer ein Volltreffer. Und da der Valentinstag schon vor der Tür steht, könnt ihr eurem Herzblatt zum Beispiel eine unvergessliche Fahrt nach Paris schenken. Mit dem Thalys geht’s bereits ab 47,50 € von Köln in die Stadt der Liebe. Schnell, bequem und bezahlbar.
5. Zeit für einen passenden Nebenjob
Da man in den Semesterferien natürlich viel flexibler ist als während des Semesters, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, die eigene finanzielle Situation zu verbessern. Ihr habt als Student außer zur Rentenversicherung keine Abgaben zu leisten und die Lohnsteuer könnt ihr euch bei der nächsten Steuererklärung zurückholen. Was ihr hier genau beachten müsst, erfahrt ihr in unserem Ratgeber. Für arbeitswillige Studis gibt es natürlich zahlreiche Möglichkeiten: von der Aushilfskraft im Supermarkt, über Nachhilfe und Promotionsjobs bis hin zur Servicekraft sollte für jeden etwas dabei sein. Sinnvoll ist es natürlich auch, einen späteren Berufswunsch möglichst mit einem Ferienjob zu verbinden, um so bereits jetzt in die angestrebte Branche reinzuschnuppern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Auf www.jobmensa.de findet ihr übrigens zahlreiche Jobangebote für Schüler, Studenten und Absolventen, die eurer Vita einen ordentlichen Kick geben können. Schaut mal vorbei!
6. Relaxen und Entspannen
Ganz klar: Die Entspannung sollte in den Semesterferien selbstverständlich ebenfalls nicht zu kurz kommen. Mit einem spannenden Buch auf dem Sofa einmummeln oder die Kopfhörer aufsetzen und die Welt bei deiner Lieblingsmusik vergessen. Das gehört genauso zum Studentenleben, um sich vom Klausuren schreiben, dem Nebenjob oder dem Alltagsstress zu erholen! Die neue Kraft und Energie für das nächste Semester kommt dann schon von ganz alleine.
7. Auslandspraktikum gefällig?
In den verschiedensten Lebenssituationen bietet es sich an, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Es kann zum Beispiel darum gehen, sich nach dem Schulabschluss zu orientieren und einen Eindruck vom Arbeitsleben zu gewinnen oder man muss ohnehin im Rahmen des gewählten Studiums, z.B. nach dem Grundstudium, ein Praktikum ableisten.
Wer also in nächster Zeit von einem Praktikum im Ausland träumt, sollte sich schon frühzeitig auf die Suche nach einer passenden Möglichkeit machen, berichtet beispielsweise die deutsche Studentin Maria W. Sie war für ein Auslandspraktikum drei Monate in Brasilien unterwegs und hat uns in einem Interview einen persönlichen Einblick in ihre Erlebnisse gegeben, die nicht immer nur positiv waren.
Durch ein teilweise sogar fachspezifisches Praktikum in Ausland erhöht ihr natürlich eure späteren Berufschancen und vertieft gleichzeitig eure Fremdsprachenkenntnisse. Der Spaß bei solch einer Auslandserfahrung sollte natürlich auch hier nicht zu kurz kommen 😉
Wer nicht die finanziellen Mittel hat oder doch lieber ein Praktikum in Deutschland machen möchte, wird in unserer neuen Praktikumsbörse ebenfalls fündig.
8. Gesund essen und kochen
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kochkurs, der frischen Wind in deine Studentenküche bringt und Tütensuppen und Tiefkühlpizza nach draußen fegt? Gerade in der Prüfungszeit verzichten viele Studenten auf das Kochen mit frischen Zutaten und greifen stattdessen lieber auf das (mehr oder weniger gute) Mensaessen oder auf Fertiggerichte aus dem Supermarkt zurück. Selbst gemacht schmeckt es aber meist besser und man is(s)t gesünder. Wer sich die Gebühren für einen Kurs sparen möchte, findet auch im Internet die passenden Rezepte für Kochanfänger mit studentisch kleinem Portemonnaie.
Was sind eure Pläne für die Semesterferien? Wir von Jobmensa wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß!
Bilder: llaszlo/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Dein dickes Plus im Lebenslauf: 5 Tipps zum Auslandsstudium
Ihr strebt ein Auslandsstudium an? Doch wohin soll es gehen? Welche Städte sind beliebt und was kostet das Ganze? Wir verraten es euch!
15 Dinge, die du dir selbst nicht mehr antun solltest!
Das Leben ist zu kurz, um vergangenen Fehlern nachzuhängen. Wir haben für euch eine Liste erstellt mit Dingen, die ihr euch nicht mehr antun solltet.
Ist das Leben nur eine Frage der Privilegien?
Lies hier, wie ein Dozent seine Studenten davon überzeugte, dass sie alle ein Leben voller Privilegien führen - und das ohne sich darüber bewusst zu sein.