Ein paar Scheinchen gefällig? Begrüßungsgeld – von Isny bis nach Flensburg
Bald beginnt das neue Semester und die Wohnungen werden wieder neu gemischt. Viele Städte in Deutschland möchten dich an dieser Stelle „Herzlich Willkommen heißen und Danke sagen“, dass du dich dazu entschieden hast, deinen Wohnsitz in die Stadt zu verlegen, in der du studierst. Denn umso mehr Menschen die Städte vermelden können, desto großzügiger ist wiederum das Danke… äh der Finanzausgleich vom Bund. Doch wen interessiert ein behördliches Willkommen, es gibt Bares, jawoll! Oder einmalige Sachgeschenke. Je nachdem. Auf der unten stehenden Grafik könnt ihr die Städte sehen, die zur Begrüßung was springen lassen.
Die Beträge reichen von 50 bis 500 Euro. Wer sich gerade noch in Entscheidungsnot befindet, findet hier vielleicht ganz neue Anhaltspunkte. Furtwangen soll ja richtig schön sein. Und mit 500 Euro habt ihr da gemeinsam mit Sicherheit eine großartige erste Woche.
Wie ihr ganz richtig sehen könnt, verteilen vor allem auf den ersten Blick weniger attraktive Städte Geschenke. Wer in Frankfurt an der Oder studiert, wohnt nicht selten in Berlin. Aber für 200 Euro (und einem mindestens 6-monatigen Zugeständnis dort zu bleiben), das wären schon mal die ersten zwei Wochenenden Berghain plus Zugfahrt hin und zurück. Super Angebot. In Berlin gibt’s zwar auch ein kleines Begrüßungsgeld von 50 Euro, aber nur, wenn du frühestens 6 Monate vor der Immatrikulation erst dort hingezogen bist.
Alles nur erschnorrt?
Damit die jungen Leute sich nicht nur das Geld erschnorren und dann direkt wieder wegziehen oder gar nicht wirklich studieren, hat sich die Stadt Jena was ganz Ausgeklügeltes ausgedacht. Hier bekommt man sein Begrüßungsgeld häppchenweise. So richtig willkommen ist man also erst nach 4 Semestern, in denen man jeweils 60 Euro bekommt. Das sind in Jena 30 Döner oder die halbe Miete.
Weitere Schmankerl und Überraschungen gibt es beispielsweise in Höxter. Der Ort selbst ist auf der Karte eine Überraschung, doch hier gibt es angeblich ein Paket im Wert von 200 Euro und Vergünstigungen so weit das Auge reicht. Also schmökert doch ein wenig durch die Landschaft, vielleicht ist eure neue Wahlheimat ja dabei.
Begrüßungsgeld für Studenten: Wo bekomme ich wie viel Geld? – Eine Infografik von Umziehen.net
Wer doch nur ein Sachgeschenk abbekommen hat, findet auf Jobmensa Möglichkeiten der lukrativen Nebeneinnahme.
Bilder: Olesya Kuznetsova/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Semesterferien – 5 Tipps, wie du sie nutzen und genießen kannst!
Die Semesterferien stehen an und mit ihnen viele Aufgaben. Wir haben 5 Tipps, wie man die Ferien am besten nutzen und dennoch genießen kann.
Zug um Zug zum Abschluss – Pendeln, ja oder nein?
Zug um Zug zum Abschluss: Lohnt sich das Pendeln zur Uni, oder bringt es nur Nachteile mit sich? Wir haben die Pros und Contras zusammengefasst.
Partnerbörse Uni – In der Mensaschlange die große Liebe finden
Wo kann man besser jemanden kennenlernen, als in der Uni? Warum die Uni die perfekte Partnerbörse ist und wo Probleme lauern können, liest du hier.