Die TOP 10 Jobmensa Magazin Artikel 2015!
2015 neigt sich dem Ende zu! Das Jahr in dem wir wieder fleißig für die Uni waren (hust), auf Festivals getanzt und im Hörsaal geschlafen haben, ist in den letzten Zügen. Und jedes Jahr aufs Neue denken wir uns – verdammt, ging das schnell! Deshalb möchten wir 2015 gebührend beenden und präsentieren euch unsere TOP 10 Jobmensa-Artikel, die von euch am meisten geklickt worden sind. Ob euer Favorit dabei ist? Seht selbst!
10. Die Bachelorarbeit: Bloß ein wertloses Stück Wissenschaft?
Achja, die Bachelorarbeit. Die Krönung der bisherigen akademischen Laufbahn. So hätte es wohl jeder Absolvent gern. Doch in Wahrheit gestaltet sich der Weg zur Bachelorarbeit oftmals sehr steinig. Dass euch das Prozedere rundum die Themenwahl, Korrektur und wissenschaftliches Arbeiten sehr vertraut vorkommt, habt ihr durch eure hohen Klickzahlen bewiesen. Unser Artikel um den Bachelorarbeits-Wahnsinn ist euer Platz 10!
9. Als Arbeiterkind an die Uni – kann das klappen?
Noch immer finden mehr Akademiker- als Arbeiterkinder den Weg an die Uni. Dieses Thema hat für viel Gesprächsstoff bei euch gesorgt! Gerade die Bezeichnung “Arbeiterkind” stößt mittlerweile auf viel Unverständnis, setzt sie nämlich gerade jene Klassenteilung voraus, die abgebaut werden soll. Trotz kleinerer Unterschiede zwischen den Studenten, waren sich unsere Leser jedoch einig: Als Arbeiterkind an die Uni? Kein Problem! In unserem Artikel findet ihr drei unterschiedliche Lebenswege von Nicht-Akademikerkindern.
8. Die Schatten der Akademisierung. Zwischen Planlosen und Fachidioten
Dieser Artikel hat bei euch einen ziemlich wunden Punkt getroffen! Denn oftmals schleicht sich das Gefühl ein – studiert wird nur, weil es gesellschaftlicher Konsens ist. Wozu macht man schließlich Abitur? Dass dieser Akademisierungswahn zu Planlosen und Fachidioten führt und warum man auch mal Mut haben muss, um ungewöhnliche Wege zu gehen, erklärt euer Platz 8.
7. Noteninflation an deutschen Hochschulen – So unfair werden Studenten behandelt
Die Noten als objektiver Indikator für die studentische Leistung? Von wegen! Seit der Ära Post-Bologna haben die Noten zwar einen immer höheren Stellenwert, zum Beispiel bei der Masterplatz-Vergabe. Jedoch unterscheidet sich die Notenvergabe zwischen den einzelnen Studienfächern und Universitäten enorm und führt somit zu einer regelrechten Noteninflation. Euch ärgert das genauso wie uns und deshalb landet dieses Problem der Hochschulpolitik auf eurem Platz 7.
6. “Studiert nicht in Deutschland”: 8 Gründe, warum ein Finne nie wieder hier studieren würde
Das effiziente und perfektionistische Deutschland – das ideale Ziel, um seinen Master im Ausland zu machen, dachte sich der Finne Juuso Nisula. Statt Begeisterung empfindet er nach einem Jahr Studium an der Uni Köln jedoch vorrangig eins – Ernüchterung. Egal ob die Lehrmethoden, die Benotung oder das Prüfungsamt: seine 8 Dinge, die an deutschen Hochschulen gehörig schieflaufen, ist euer Platz 6 der meistgelesenen Artikel.
5. Wie wichtig ist deine Abschlussnote? Wir sagen es dir!
Als gäbe es im Studium nicht schon Stress genug, winkt vor allem gegen Ende des Studiums die Panik, wenn es auf die letzten Prüfungen und die Bachelorarbeit zugeht. Schließlich will man nichts in den Sand setzen, die Abschlussnote ist schließlich sein Aushängeschild! Aber: ist die Abschlussnote für den Berufseinstieg wirklich immer entscheidend? Wir haben die Bedeutung der Note in den verschiedensten Fachgebieten für euch gecheckt – und ihr den Artikel auf Platz 5 geklickt.
4. Bildung für alle: Berliner Student gründet Uni für Flüchtlinge
Die Flüchtlingskrise war dieses Jahr sicherlich DAS Thema, um das man nicht drum herum gekommen ist. Viel ätzende rechte Hetzerei musste man lesen und auf den Straßen erleben, viel politischen und humanitären Unfug. Umso schöner, dass wir in unserem Magazin auch von positiven Entwicklungen in Sachen Flüchtlinge berichten konnten, denn: ein Berliner Student hat die “Kiron University” gegründet – eine Uni, an der Flüchtlinge künftig online studieren können. Ganz ohne NC und ganz ohne Gebühren. Bitte mehr davon!
3. Heute ist Weltstudententag! Wir haben alle Facts rund ums Studieren weltweit
Den Tag im Jahr nur für uns Studenten haben wir ordentlich gefeiert! Und in unserem Artikel einmal die spannendsten Fakten zum Studieren auf der ganzen Welt zusammengetragen. Ihr wollt wissen, warum es den Weltstudententag überhaupt gibt? Wie viele Menschen weltweit studieren und das in den kuriosesten Fächern? Und wer kommt eigentlich aus dem Ausland nach Deutschland, um hier zu studieren? Antworten auf diese Fragen und ein internationaler Vergleich zum Studentenleben findet ihr im Artikel!
2. Freie Zeit ist keine Freizeit. Warum Studenten in den Semesterferien besonders viel zu tun haben
Dass euch dieser Artikel gut gefallen hat, wundert uns nicht! Wie oft muss man sich als Student schließlich anhören, man hätte doch eh quasi mehr Freizeit als sonst irgendwas, gerade in den langen Semesterferien. Dabei wissen wir doch besser als alle anderen – das Gegenteil ist der Fall! Nur, weil keine Vorlesungszeit ist, heißt das noch lange nicht, dass wir nichts zu tun haben. Egal ob Prüfungszeit, Praktikum oder Nebenjob: freie Zeit ist eben doch keine Freizeit.
1. 30 Dinge, die du dir selbst nicht mehr antun solltest!
Tadaaa! Unser beliebtester Artikel 2015 ist Anfang des Jahres gestartet und begleitet euch nun auch wieder zum Ende des Jahres! Denn egal ob du die Zeit mit den falschen Leuten verbringst, du dein Glück von anderen abhängig machst oder du immer den Weg des geringsten Widerstandes gehst – auch in 2016 solltest du dir diese 30 Dinge selbst nicht mehr antun! Das ist doch mal ein schöner Vorsatz fürs kommende Jahr 🙂
Unser Sieger der Herzen: Endlich offiziell: Jobmensa ist “Top-Karriereportal 2015”
Am Ende des Jahres blickt man auch immer zurück auf das, was man alles erreicht hat. Deshalb erlauben wir uns an dieser Stelle ein kleines Eigenlob! Denn der Focus hat Jobmensa 2015 als Top-Karriereportal ausgezeichnet. Benutzerfreundlichkeit, faire Tarife und spannende Jobs – all diese Dinge bieten wir euch. Wir hoffen, dass ihr uns auch 2016 treu bleibt!
Zum Abschluss des Jahres möchten wir von der Jobmensa Redaktion uns gerne bei euch für eure vielen Anregungen und Kommentare bedanken, für eure Beiträge bei unserer #meinWunsch Kampagne, dafür, dass ihr im Rahmen von #zeigunsdeineUni oder #zeigunsdeineWG euer Leben mit uns geteilt habt.
Auch in 2016 dürft ihr euch wieder auf spannende Interviews, Bilderstrecken, coole Artikel und natürlich die besten Nebenjobs freuen.
Bilder: enterlinedesign/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Sind Studenten etwas Besseres? Aber klar doch! 5 Fälle von akademischer Hybris
Es ist eines der größten Vorurteile gegenüber Studenten: die leiden doch alle an Überheblichkeit! Hier sind 5 Fälle von akademischer Hybris!
Liebes Ersti-Ich… ein Brief an mich selbst
Liebes Ersti-Ich. Gerade hast du deinen Zulassungsbescheid bekommen - und jetzt Panik. Lass dir aus der Zukunft gesagt sein, dein Studium wird großartig!
Freie Zeit ist keine Freizeit. Warum Studenten in den Semesterferien besonders viel zu tun haben
Monatelange Semesterferien klingen paradiesisch - doch von Freizeit keine Spur. Warum Studenten in den Semesterferien besonders viel zu tun haben.