Die Städte mit den besten Zukunftsaussichten
Welche Stadt bietet mir die besten Zukunftsaussichten? Wo sollte ich hinziehen, um gute Voraussetzungen für meine Karriere und mein persönliches Umfeld zu schaffen? Hamburg, Berlin, München, Köln? Von wegen! Eine Studie des Institutes der deutschen Wirtschaft* ergab nun, dass wir für die zukunftsorientierteste Stadt unseren Blick von den deutschen Metropolen abwenden müssen. Wohin wird es uns Studenten also in den nächsten Jahren womöglich verschlagen? Wir verraten es euch.
Details zur Studie
Die Studie, welche das Institut der deutschen Wirtschaft durchführte, wurde von der Wirtschaftswoche und Immobilienscout24 in Auftrag gegeben. Für die Untersuchung wurden die 69 größten kreisfreien Städte mit einer Einwohnerzahl von über 100.000 untersucht. Über 100 Kriterien wurden für die Studie in Betracht gezogen, vor allem in den Bereichen Lebensqualität, Immobilienmarkt, Arbeitsmarkt und Wirtschaftsstruktur. Neben einem Dynamikindex und einem Niveauindex wurde auch erstmals ein Zukunftsindex 2030 erhoben – dieser soll das Potenzial für die künftige wirtschaftliche Entwicklung der Stadt analysieren. Wer hier gut abschnitt, konnte eine gute Kombination aus den Parametern kreative Dienstleistung, Forschung und Industrie der Zukunft vorweisen.
Das Ranking
Platz 10: Regensburg
Industrie der Zukunft: 20,2; Kreative Dienstleistung: 17,8; Forschungsstärke: 17,7
Gesamt: 55,7
Platz 9: Wolfsburg
Industrie der Zukunft: 20,8; Kreative Dienstleistung: 12,6; Forschungsstärke: 22,9
Gesamt: 56,3
Platz 8: Dresden
Industrie der Zukunft: 17,1; Kreative Dienstleistung: 20,0; Forschungsstärke: 19,3
Gesamt: 56,4
Platz 7: Karlsruhe
Industrie der Zukunft: 20,8; Kreative Dienstleistung: 19,5; Forschungsstärke: 17,7
Gesamt: 58,0
Platz 6: Stuttgart
Industrie der Zukunft: 18,5; Kreative Dienstleistung: 18,3; Forschungsstärke: 21,3
Gesamt: 58,1
Platz 5: Heidelberg
Industrie der Zukunft: 19,0; Kreative Dienstleistung: 21,0; Forschungsstärke: 19,4
Gesamt: 58,4
Platz 4: Jena
Industrie der Zukunft: 18,7; Kreative Dienstleistung: 20,3; Forschungsstärke: 22,4
Gesamt: 58,5
Platz 3: München
Industrie der Zukunft: 18,7; Kreative Dienstleistung: 20,3; Forschungsstärke: 20,9
Gesamt: 59,9
Platz 2: Erlangen
Industrie der Zukunft: 21,8; Kreative Dienstleistung: 15,9; Forschungsstärke: 26,7
Gesamt: 64,5
And the Winner is…
Platz 1: Darmstadt
Industrie der Zukunft: 24,4; Kreative Dienstleistung: 20,7; Forschungsstärke: 20,8
Gesamt: 65,9
Demnach wäre die Hochburg der Kreativität, der Wissenschaft und der Industrie….Darmstadt! Ja, du hast richtig gelesen. Das graue Mäuschen aus Hessen lässt alle anderen deutschen Großstädte in Sachen Zukunftsorientierung ganz schön alt aussehen. Wie macht Darmstadt das nur? Das hat vor allem einen Grund: in Darmstadt sind im Verhältnis zu anderen Städten extrem viele Unternehmen angesiedelt, deren Industrie als besonders zukunftsorientiert gilt. Außerdem kann Darmstadt mit einer hohen Akademikerquote punkten, auch die meisten MINT-Absolventen finden sich hier. Die vielen Hochschulstandorte rund um Darmstadt tragen zu diesem Ergebnis bei.
Gegensätzliche Entwicklungen
Was direkt auf den ersten Blick auffällt: keine Stadt aus Nordrhein-Westfalen hat es unter die Top 10 in Sachen Zukunftsorientierung geschafft, auch Berlin und Hamburg sucht man unter den ersten Plätzen vergeblich. Außerdem belegen gerade die Städte im Westen Deutschlands im Ranking die meisten hinteren Plätze.
Die süddeutschen Städte hingegen können vor allem mit ihrer Wirtschaftskraft punkten. Die Städte der Automobilfirmen wie Wolfsburg oder Ingolstadt überzeugen durch eine hohe Dynamik. Auch die ostdeutschen Städte sind mit Dresden und Jena unter den Top 10 präsent. Es scheint, als könnten die westlichen Städte bei diesen Entwicklungen bislang nicht mitziehen. Ob die zukunftsorientierteste Stadt jedoch auch für jeden die lebenswerteste ist, bleibt wohl Ansichtssache.
Egal in welche Stadt es dich letztendlich verschlägt, die besten studentischen Nebenjobs findest du bei Jobmensa.
* Quelle: http://www.iwconsult.de/leistungen-themen/branchen-und-regionen/staedteranking-2015/
Bilder: conrado/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Wie finde ich die passende Stadt zum Studieren?
Die Stadt spielt bei der Suche nach dem passenden Studium eine wichtige Rolle. Die Entscheidung fällt den "Neuen" nicht immer leicht.
„Ich werde viel Eigeninitiative zeigen müssen“: Wie Studenten über Karriere und Berufseinstieg denken
Welche Rolle spielen die Themen Berufseinstieg und Karriere für Studenten? Wir haben mit Studierenden über ihre Karrierepläne nach dem Studium gesprochen.
Mietpreis-Vergleich: Das sind die günstigsten Uni-Städte
Der immowelt.de Mietpreis-Vergleich von 40 deutschen Studenten-Städten zeigt, wo Studenten besonders günstig wohnen. Zwei Regionen stechen dabei hervor.