Die lukrativsten Studentenjobs – hier lohnt es sich zu Jobben!
Es ist nun mal der Normalfall: Studenten müssen neben ihrem Studium in der Regel arbeiten, um sich Geld für die Miete, für Auslandsaufenthalte, für Kleidung, Essen, also das Leben im Allgemeinen, dazuzuverdienen. Über 60 % aller Studierenden in Deutschland haben mindestens einmal über einen längeren Zeitraum während ihres Studiums gejobbt.
Nicht immer lässt sich das so einfach mit dem Lehrplan vereinbaren und nicht jeder Job macht jedem gleich viel Spaß. Trotzdem bedeutet eigenes Geld Unabhängigkeit. Man muss die Eltern nicht mehr anpumpen, weil man spontan auf einen Kurztrip wegfahren will oder ein neues Paar Schuhe braucht. Außerdem kann man in vielen Nebenjobs auch wertvolle Erfahrungen sammeln. Und wenn diese nicht direkt für den Lebenslauf taugen, so lernt man immerhin etwas fürs Leben und wie andere Leute so ticken.
Wir haben im Rahmen unserer hauseigenen Studie “Fachkraft 2020” Hochschülerinnen und Hochschüler zu Gehältern und Lieblingsbranchen befragt. Rund 45.000 Personen haben an dieser Studie im Sommersemester 2014 teilgenommen. Folgende drei Fragen standen dabei im Vordergrund:
- Wo in Deutschland erhalten Studenten den besten Stundenlohn?
- In welchen Branchen ist Jobben am lukrativsten?
- Gibt es einen Zusammenhang zwischen individueller Fächerbelegung und dem Gehaltsniveau?
1. Wo in Deutschland gibt es den besten Stundenlohn für Studenten?
Den Ergebnissen der Untersuchung zufolge lag der Durchschnittslohn für Studenten bei bundesweit 9,42 Euro. Zur Freude der Studis also deutlich über dem seit Jahren umkämpften Mindestlohn von 8,50 Euro.
Unterschiede ergeben sich jedoch bei den Bundesländern. Die lukrativsten Studentenjobs gab es zur Zeit unserer Erhebung in Hamburg, Bayern, Hessen und Baden-Württemberg. Am unteren Ende befanden sich hingegen die ostdeutschen Länder Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Hier liegt der Durchschnitt noch unterhalb der Mindestlohngrenze. Das komplette Ranking könnt ihr der Tabelle entnehmen.
1. | Hamburg | 9,68 € |
2. | Bayern | 9,67 € |
3. | Hessen | 9,60 € |
4. | Baden-Württemberg | 9,37 € |
5. | Rheinland-Pfalz | 9,31 € |
6. | Nordrhein-Westfalen | 9,31 € |
7. | Berlin | 9,17 € |
8. | Niedersachsen | 9,13 € |
9. | Saarland | 9,01 € |
10. | Bremen | 8,94 € |
11. | Brandenburg | 8,84 € |
12. | Schleswig-Holstein | 8,69 € |
13. | Sachsen | 8,32 € |
14. | Sachsen-Anhalt | 8,24 € |
15. | Thüringen | 8,08 € |
16. | Mecklenburg-Vorpommern | 8,02 € |
Quelle: Jobmensa / Maastricht University
2. In welchen Branchen ist das Jobben am lukrativsten?
Der Vergleich unter den Branchen hat gezeigt, dass es beträchtliche Unterschiede beim Stundenlohn gibt. Am besten gezahlt wird in der IT-Branche, wo Studenten zur Zeit unserer Befragung durchschnittlich 9,94 Euro die Stunde erhielten. Tätigkeitsfelder wie der Einzelhandel (9,88 Euro) und die “Studentische Mitarbeit” (9,79 Euro) kratzen ebenso an der 10-Euro-Marke. Schlusslicht ist der Bereich Gastronomie, wo ein Durchschnittslohn von 8,89 Euro ermittelt wurde. Hierbei wurden jedoch die Trinkgelder nicht mit eingerechnet.
1. | IT/EDV | 9,94 € |
2. | Einzelhandel | 9,88 € |
3. | Uni | 9,79 € |
4. | Gesundheit/Soziales | 9,64 € |
5. | Promotion | 9,38 € |
6. | Call Center | 9,19 € |
7. | Körperliche Arbeit | 9,15 € |
8. | Gastronomie | 8,89 € |
Quelle: Jobmensa / Maastricht University
3. Gibt es einen Zusammenhang zwischen individueller Fächerbelegung und dem Gehaltsniveau?
Die Lukrativität von Studentenjobs hängt in gewissem Maße auch von der fachlichen Zugehörigkeit der Hochschülerinnen und Hochschüler ab. Auch der angestrebte Abschluss hat Auswirkungen auf das Gehalt im Nebenjob. So liegen laut Studie die Physikstudenten mit einem Gehaltsmaximum von 10,16 Euro vorn. Gefolgt von Informatikern (9,73 Euro) und Psychologen (9,64 Euro). Je höher die Qualifikation und das Alter, desto höher fiel auch der Stundenlohn aus. Außerdem gibt es Unterschiede zwischen Bachelor-Studenten und Master-Studenten. Zum Zeitpunkt der Befragung verdienten nur knapp 16 % der Bachelors mehr als 10 Euro die Stunde. Bei den Master-Studenten waren es mehr als 23 % und bei den Promovierenden sogar fast 30 %. Hier das komplette Ergebnis für die lukrativsten Studentenjobs:
1. | Promotion | 29,2 % |
2. | Master | 23,5 % |
3. | Diplom | 22,7 % |
4. | Staatsexamen | 22,5 % |
5. | Magister | 21,9 % |
6. | Bachelor | 16,2 % |
Quelle: Jobmensa / Maastricht University
Bei Studentenjobs solltet ihr aber nicht immer nur nach dem Gehalt gehen. Trotzdem ist es wichtig, zu berücksichtigen, was du gerne machst und welche Tätigkeit dir liegt. Wenn du ein schüchterner Typ bist, wirst du kaum Spaß dran haben, Promo-Aktionen durchzuführen oder in einem Kundencenter zu arbeiten. Wiederum fühlen sich extrovertierte Studenten bei einem Bürojob, in dem sie nur langweilige Dinge erledigen, schnell erdrückt. Probier dich also ruhig aus in deinem Studentenjob. Der Vorteil für dich ist, dass du dich als Student auf keinen festen Job festlegen musst. In unserer Jobbörse findest du garantiert genug Abwechslung!
Bilder: pikselstock/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Studentenjobs für alle! Aber wie und wo? Klar, bei Jobmensa!
Studentenjobs sind praktisch, hilfreich und lukrativ. Für alle! Aber wie und wo findet man sie? Keine große Überraschung. Natürlich bei bei Jobmensa!
Endlich offiziell: Jobmensa ist „Top-Karriereportal 2015“
Da klopfen wir uns einfach mal selbst auf die Schulter. Jobmensa wurde von Focus zum "Top-Karriereportal" des Jahres ernannt. Das macht uns stolz.
Warum Jobmensa die beste Seite für Studenten ist
Jobs finden Studenten am besten in der Jobbörse, die sich auf ihre Bedürfnisse spezialisiert hat. Jobmensa hat die besten Studentenjobs im Angebot.