Die besten Studenten-Apps, die jeder haben sollte!
Unser Smartphone nutzen wir mehrere Stunden täglich. Die meiste Zeit über fotografieren wir, hören Musik oder klicken uns durch die unzähligen sozialen Netzwerke. Zwischendurch wird vielleicht noch das neue Level bei Candy Crush geknackt. Doch warum das Smartphone nicht auch wirklich einmal ‘smart’ nutzen? Mit den richtigen Studenten-Apps kann uns unser Handy den Alltag erheblich erleichtern. Deshalb haben wir hier für euch die besten Apps für das Studentenleben und das Studenten-Lernen zusammengestellt!
Die besten Apps rund um das Lernen
Evernote
Ein absolutes Muss für jeden Studierenden ist die App Evernote. Mit diesem Prgramm lassen sich ganz easy Notizen erstellen, sammeln, ordnen und speichern. Die Notizen lassen sich auch zwischen dem PC und dem Handy synchronisieren. Nie wieder lästiger Papierkram! Die Basic Version ist kostenlos für alle gängigen Systeme.
RefMe (Referencing Made Easy)
Der Name der App verrät schon, um was es sich hier handelt. Referencing Made Easy, kurz RefMe, hilft beim Erstellen des Literaturverzeichnisses bei Hausarbeiten, Essays oder Ähnlichem. Dazu wird einfach der Barcode des jeweiligen Buches gescannt und das Programm erstellt das Literaturverzeichnis in einem der über 7.500 verschiedenen Zitierstile. Auch Artikel, Webseiten, Videos und vieles mehr können durch RefMe zum Literaturverzeichnis hinzugefügt werden. Durch die App sparst du Unmengen an Zeit! Die App gibt es kostenlos im Google Play Store und bei iTunes.
iStudiez/Timetable
Du brauchst eine App, mit der du dir einen individuellen Stundenplan erstellen kannst, inklusive der Eintragung von Dozenten und Räumen? Zudem soll sie noch Aufgaben speichern können, dir eine Übersicht über deinen Notenspiegel darstellen und dir eine detaillierte Tagesanzeige bieten? Kein Problem.
Für Apple Geräte empfiehlt sich hier die app iStudiez. In der Lite Version ist diese kostenlos, iStudiez Pro gibt es für 2,99 Euro.
Selbstverständlich gibt es auch für Android Geräte passende Apps. Timetable oder Stundenplan Deluxe bieten ähnliche Funktionen und sind zudem kostenlos.
Wunderlist/Any.Do
Die klassischen Zettel am Kühlschrank sind dir zu oldschool und in deinem ganzen Stress vergisst du ständig, was du noch alles zu erledigen hast? Digitale und intelligente To-Do Listen sind auch für uns Studis eine super Möglichkeit, den Überblick über unsere Aufgaben nicht zu verlieren.
Mit Apps wie Wunderlist oder Any.Do kannst du nicht nur alle zu erledigenden Dinge vermerken, sondern dir auch Erinnerungen zuschicken lassen und die einzelnen Aufgaben kommentieren und mit anderen teilen. Beide Apps gibt es gratis bei iTunes oder im Google Play Store.
Dropbox
Dropbox dürfte mittlerweile jedem ein Begriff sein. Wer braucht noch externe Festplatten oder USB-Sticks, wenn wir hier kostenlos zwei Gigabyte Speicherplatz im Web zu Verfügung gestellt bekommen? Auf die Dateien kann sowohl vom PC, als auch vom Handy zugegriffen werden und Dateien können für andere freigegeben werden. Die Dropbox App ist kostenlos für alle gängigen Systeme verfügbar.
Rechtschreibpruefung24
Mit dieser App gehören lästige Rechtschreib- und Grammatikfehler der Vergangenheit an. Schlechte Noten auf Grund sprachlicher Mängel lassen sich dank dieser App leicht vermeiden. Den Text in die App eingefügt, markiert sie Rechtschreibfehler rot und Grammatikfehler grün. Es gibt keine maximale Zeichenlänge und bearbeitete Texte können gespeichert werden. Zusätzliches Plus: die Anwendung kostet dich nichts!
Dragon Dictation/Tape a Talk Voice Recorder
Eine weitere App aus der Kategorie: Zeit sparen. Mit Apps, die wie Diktiergeräte funktionieren, sparst du dir viel Schreibarbeit. Mit der Spracherkennungssoftware Dragon Dictation kannst du Diskussionen mitschreiben lassen oder Lernergebnisse diktieren. Die App wandelt alles in Text um, welchen du auch direkt verschicken kannst. Dragon Dictation gibt es kostenlos für iOS Nutzer.
Für Nutzer von Android Geräten ist die App Tape a Talk Voice Recorder eine Alternative. Auch sie ist kostenlos im Google Play Store erhältlich.
Mindjet Maps /Simple Mind
Du hast gerade eine super Idee, aber nichts zur Hand, mit der du sie visualisieren könntest? Benutz’ doch einfach dein Smartphone dafür. Mit kostenlosen Brainstorming Apps wie Mindjet Maps für Android oder Simple Mind für Apple Nutzer lassen sich auch unterwegs Mind Maps erstellen und Konzepte verbildlichen.
Die besten Apps rund um das Studentenleben
Flatastic
Für weniger Stress in der WG sorgt die App Flatastic. Hier lässt sich das WG Leben übersichtlich organisieren. Ein Putzplan kann erstellt werden, der nach belieben rotiert und für den Erinnerungen verschickt werden. Zudem können bevorstehende Besorgungen in die Einkaufsliste eingetragen werden und die Abrechnung kann über den Reiter Finanzen geregelt werden. Auf der Pinnwannd kannst du deinen Mitbewohnern auch Nachrichten hinterlassen. Flatastic gibt es kostenlos bei iTunes und im Google Play Store.
Mensa App
Unverzichtbar im Uni-Alltag: die Mensa App! Der Ernüchterung beim Anblick der Menütafel in der Mensa kann vorgebeugt werden, indem man sich in der App die Gerichte für die ganze Woche anzeigen lässt. Verschiedene Mensen der Stadt und die Preise werden außerdem angezeigt. Im Google Play Store oder bei iTunes gibt es für die jeweilige Stadt eine Mensa App. Natürlich for free!
Doodle
Wem kommt das nicht bekannt vor: es herrscht Chaos im Gruppenchat und die Telefonate häufen sich. Und das alles nur, weil wieder einmal ein Termin für eine Gruppenaktivität gefunden werden soll!
Die Doodle App vereinfacht die Terminfindung für Gruppen, indem sich jeder mit seinem Namen eintragen und die Daten anklicken kann, an denen er Zeit hat. Doodle gibt es gratis im Google Play Store und bei iTunes.
My Student Budget Planner
Finanzplanung gehört nicht unbedingt zu den Stärken eines jeden Studis. Meist müssen wir ja auch mit einem ziemlich schmalen Budget auskommen. Die englischsprachige App My Student Budget Planner hilft, einen Überblick über die eigenen Einnahmen und Ausgaben zu behalten.
Dabei wird das BAföG, Taschengeld und der Lohn aus dem Nebenjob mit der Miete und allen weiteren Kosten verrechnet. Neben dem Rechner bietet die App zudem auch noch nützliche Spartipps. Dem Budget wird die App dabei auch gerecht, denn sie ist kostenlos im Google Play Store und bei iTunes zu haben!
DB/PendelMe/Öffi
Schnell von A nach B zu kommen ist für uns Studenten ein ständiges Glücksspiel. Da die wenigsten von uns den Luxus eines eigenen Autos genießen, sind wir auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Besonders pendelnde Studis brauchen eine gute Übersicht über den schnellsten Weg zur Uni oder nach Hause.
Wer meist mit der Deutschen Bahn unterwegs ist, für den ist die kostenlose DB App selbstverständlich unverzichtbar. Diese ist zudem für alle gängigen Systeme verfügbar. Eine Alternative für Android Nutzer ist weiterhin die Öffi App, bei der eine Tür-zu-Tür Navigation möglich ist, sowie interaktive Netzpläne und die Echtzeit-Abfahrtszeiten in deinem jeweiligen Verkehrsbund. Ähnliche Funktionen für Apple User bietet die App PendelMe. Beide Apps sind kostenlos.
Chefkoch
Der Kühlschrank ist mal wieder halb leer und du hast keine Ahnung, was du dir kochen sollst? Die Chefkoch App verschafft Abhilfe. Kostenlos erhält man hier den Vollzugriff auf über 275.000 Rezepte der Chefkoch-Nutzer. Neben der Rezeptsuche gibt es zudem die Möglichkeiten, sich das Rezept des Tages anzuschauen, die Rezeptportionen anzupassen, sich Rezepte zu merken und zu bewerten. Auch eine digitale Einkaufsliste kann erstellt werden. Die App gibt es für Android und Apple Nutzer.
Sleep Cycle alarm clock
Sage der täglichen Qual um das Aufstehen den Kampf an! Mit der Sleep Cycle App kannst du dein Smartphone deinen Schlaf analysieren lassen. Während du schläfst, muss das Handy dabei auf deiner Matratze liegen. Anhand deiner Bewegungen im Schlaf erstellt die Anwendung ein Diagramm über deinen Schlaf und weckt dich auf Wunsch morgens in einer Leichtschlafphase auf, damit du leichter aus dem Bett kommst. Im Google Play Store gibt es die App aktuell für 99 Cent, bei iTunes in der Basicversion gratis und in der Premiumversion für 1,99 Euro.
Du kennst noch weitere coole und nützliche Apps für Studierende? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar!
Bilder: www.BillionPhotos.com/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
10 gute Tipps – Warum es sich lohnt, ein Frühaufsteher zu werden
Viele Studenten denken, dass sie Nachteulen sind. Dabei haben sie dem Leben als Frühaufsteher meistens noch gar keine Chance gegeben. Dafür ist jetzt Zeit!
18 Gründe, warum du dein Singleleben in deinen 20ern genießen solltest
Viele Menschen haben Angst vor der Einsamkeit. Warum du dein Singleleben dennoch genießen solltest und welche Vorteile es mit sich bringt, verraten wir dir!
20 Dinge, die ein Student nicht sagt
Es gibt Dinge, die sagt ein Student nicht. Diese lustige Zusammenstellung kennt bestimmt jeder.