Die 5 ultimativen Aufräumtipps nach einer Party
Das neue Semester steht an. Nach einer längeren Pause sehen sich alle wieder. Gibt es einen besseren Anlass, um mal wieder ein fette Party zu schmeißen? Wohl kaum!
Die Studentenparty wird geil, doch wer denkt schon an den Morgen danach? Damit eure Bude nicht tagelang wie eine zugesiffte Spelunke aussieht und riecht, haben wir unsere 5 ultimativen Tipps zum Aufräumen für euch bereitgestellt.
Wer feiern kann, der kann auch aufräumen
Pelziger Geschmack im Mund, ein Schlachtfeld, wo früher mal die Küche war. Die Vase wurde als Aschenbecher und die Katze als Wischmob missbraucht, der Boden ist dekoriert mit klebrigen Pappbechern, Essensresten und Kippenstummeln. Das Ganze garniert mit einem Geruch wie im Tigergehege im Zoo. Ja, das klingt nach einer super Party, aber auch nach verdammt viel Arbeit. Mit unseren 5 Tipps ist das Chaos aber ganz schnell beseitigt.
1. Startschuss
Bevor es mit dem Putzen losgeht, ist es hilfreich, sich selbst ein wenig auf Vordermann zu bringen. Erstmal ‘ne Aspirin einwerfen, ein großes Glas Wasser trinken, eine kurze erfrischende Dusche, damit man sich nicht mehr so klebrig und müde fühlt, was Leichtes essen, damit der Mief in der Bude eurem Magen nicht den Rest gibt, bequeme Klamotten an, mit Putzeimer und Desinfiziertüchern bewaffnen, Müllbeutel hervorkramen und los geht’s!
2. Fenster auf – Mit Frischluft putzt es sich besser!
Nach einer langen Partynacht riecht es in der Wohnung vermutlich nicht nach Rosengarten. Gerade wenn geraucht wurde. Bevor also der Putzmarathon losgeht, am besten Fenster weit aufmachen und ordentlich durchlüften, danach auf Kipp stellen. Alles, was Mief macht und bereits verdirbt, Pappteller- und Becher, leere Chipstüten, Zigarettenstummel usw. in eine große Mülltüte packen und direkt entsorgen. Schmutzige Hand- und Geschirrtücher sowie sonstige übel riechende Textilien wie Kissenbezüge oder Decken direkt in die Waschmaschine tun.
3. Vom Groben zum Kleinen durcharbeiten
Wie schon oben erwähnt. Alle groben Sachen lassen sich fix in große Mülltüten schmeißen. Jetzt geht’s an den Feinschliff. Halbvolle Bierflaschen und Weingläser leerst du am besten aus und packst letztere direkt in die Spülmaschine. Pfandflaschen und – dosen sowie Altglas jeweils separat im Flur wegpacken und später wegwerfen. Alle Flächen mit einem feuchten Lappen mit etwas Spüli drin abwischen. Allmählich sieht das Ganze auch wieder aus wie deine Wohnung.
Kleiner Tipp: Mit ein wenig Lieblingsmusik und eventuell einer Unterstützung schwingt sich der Putzlappen glatt viel angenehmer und das Ganze geht auch deutlich schneller von der Hand.
4. Der Staubsauger – Dein Freund und Helfer
Ein Hoch auf den Staubsauger, der deine Bude in Nullkommanix von Chipskrümeln, Haaren und sonstigem Zeug befreit. Dabei die Sofaritzen nicht vergessen! Anschließend bewaffnest du dich mit Lappen und einem Eimer mit Spülwasser und wischst Fensterbänke und Stühle ab. Vergiss die Küche nicht, da wird es vermutlich ordentlich versaut sein. Das Bad ist danach an der Reihe. Idealerweise hast du Desinfiziermittel in deiner Wohnung, damit kannst du alle Flächen mit einem sauberen Tuch blitzeblank und hygienisch sauber machen. Die Böden kommen dann zuletzt dran. Schon sieht es aus wie bei Meister Proper.
5. Hilfe, Flecken! So einfach bekommst du sie wieder weg
Wiederbelebungsversuche an versauten Textilien sind meist ziemlich schwierig. Vorallem Rotwein-, Kaffee- aber auch Ascheflecken sind besonders hartnäckig, zählen aber zu den Kollateralschäden einer gelungenen Studentenparty. Klar kannst du in die Drogerie gehen und dir ein spezielles Fleckenmittel besorgen, Rotweinflecken aber lassen sich auch sehr gut mit Rasierschaum oder Salz entfernen. Flecken auf dem Teppich bekommt man mit einer Mixtur aus 1 Liter Wasser, 2 EL Waschmittel und 3 EL Essig weg. Ein bisschen schrubben musst du hierbei aber schon.
Du hast Brandlöcher entdeckt? Mist, da hilft wohl nur noch ein strategisch günstig positionierter Blumentopf…den kannst du dir ja bei der nächsten Party schenken lassen.
Du hast es geschafft, die Bude wieder auf Hochglanz zu polieren? Gratulation! Du darfst dir auf die Schulter klopfen und dich jetzt ganz entspannt aufs Sofa lümmeln und eine Runde schlafen.
Wie gut, dass die nächste Studentenparty bei deinen Freunden stattfindet, dann kannst du ihnen auch direkt von deinem neuen Studentenjob erzählen, den du in unserer Jobbörse gefunden hast.
Bilder: /shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
18 Gründe, warum du dein Singleleben in deinen 20ern genießen solltest
Viele Menschen haben Angst vor der Einsamkeit. Warum du dein Singleleben dennoch genießen solltest und welche Vorteile es mit sich bringt, verraten wir dir!
Was ist eigentlich Marketing? Einfach erklärt am Beispiel einer Studentenparty
Das ganze Feld des Marketings wirkt auf dich schier unübersichtlich? Wir haben Marketing einfach erklärt - am Beispiel einer Party.
Wie deine Studentenparty LEGENDÄR wird!
Was wäre das Studium ohne eine Studentenparty? Klar, nichts! Was muss man aber beachten, damit die eigene Party auch legendär wird? Wir verraten es.