Der Weg in die Traum-WG – oder, was man alles falsch machen kann
Es ist vielleicht der entscheidende Faktor, wie angenehm der Start ins Studium verläuft. Und auch in höheren Semestern steht und fällt die Lebensqualität mit der Suche nach dem passenden WG-Zimmer. Mit diesen Tipps solltest du bei deiner Suche auf jeden Fall gewappnet sein.
Die Wohnungsmärkte sind nicht nur in Großstädten überlaufen, auch in kleineren Städten stellt die Suche nach einer günstige Behausung eine immer schwierigere Aufgabe dar. Und dann noch mit den richtigen Leuten. Wie soll das gehen, wenn man noch gar nicht in der neuen Stadt angekommen ist? Oder auf den Castings – einige nehmen es mit dieser Bezeichnung sehr genau – einem die Konkurrenz, bestehend aus Küchenprofis und Massagelehrern, französischen Modellverschnitten und Stand-Up Comedians, den Weg in die Traum-WG zu einer unbezwingbaren Sisyphusarbeit erschwert. Ohne jemanden des Opportunismus oder der Oberflächlichkeit zu bezichtigen, die WG-Suche ist kein Zuckerschlecken und falsch machen kann man eine ganze Menge.
1. Suche lieber ungewöhnlich
Häufig werden WG-Zimmer über die gängigen Homepages, allen voran wg-gesucht.de, angeboten. Der Vorteil: die Auswahl an Zimmern ist groß. Der Nachteil: die Anzahl in Interessenten auch. Schnelligkeit und kontinuierliches Suchen sind unumgänglich. Deshalb sei jedem geraten, neben dem klassischen Weg noch einige andere zu berücksichtigen. Auf facebook gibt es mittlerweile diverse Gruppen, in denen Zimmer angeboten werden. Einfach nach “(WG-)Zimmer in…” suchen und Mitglied werden. So erfährst du regelmäßig von neuen Beiträgen. Doch auch hier solltest du nicht zögern. Eine vielleicht etwas altmodisch anmutende Variante ist das Lesen und Verfassen von Annoncen in Lokalzeitschriften sowie Aushängen in Supermärkten und in der Nachbarschaft. Besonders ältere Menschen nutzen diesen Weg in die Öffentlichkeit und nicht selten lassen sich darüber echte Schmuckstücke unter den Wohnungen finden.
2. Du kochst gerne zusammen, kannst aber genau so gut alleine sein? Vergiss es!
Die zweite Hürde ist das Anschreiben. Suchst du ein Zimmer zu Beginn des Semesters, so wie viele andere auch, bedarf es ein wenig Kreativität bei der schriftlichen Präsentation der eigenen Persönlichkeit. Bei vielen Bewerbern wird hier bereits die Spreu vom Weizen getrennt. Standardtexte, die jede deiner Eigenschaften direkt wieder relativieren, um dich als völlig unkomplizierten und flexiblen Menschen zu beschreiben, sind leider – ich muss es so sagen – ziemlich langweilig. Mag sein, dass du gerne feierst, aber auch für den Abend auf der Couch zu haben bist, du sicher unternehmungslustig bist, aber auch gerne mal deine Ruhe hast. Nur leider bist du damit nicht alleine und bei vielen stimmt es nicht einmal. Hier ist Fantasie gefragt. Also lass dir gesagt sein: Dreistigkeit und Charme überzeugen meist mehr als falsches Perfektionsstreben.
3. Herzlichen Glückwunsch: Du bist im Recall
In den meisten Fällen wirst du dich bei einigen WG’s vorstellen müssen. Und zwar persönlich. Das Gespräch über Skype oder Telefon ist wirklich nur in den allergrößten Notfällen eine Option, aber auch dann keine gute Idee. Es geht schließlich darum, herauszufinden, ob ihr zusammenpasst. Dazu gehört auch, dass du dich in der Wohnung wohlfühlst und die Mitbewohner sympathisch findest und dir nicht durch schlechte Verbindungen oder eingeschränktes Sichtfeld deine Chancen verbaust. Der persönliche Eindruck zählt immer mehr.
Im Gespräch solltest du offen und interessiert sein. Anbiedern ist in jedem Fall der falsche Weg. Ein paar Bier (oder etwas anderes) mitzubringen hingegen in den meisten Fällen ein Pluspunkt. Das macht nicht nur einen ersten guten Eindruck, es verschafft dir auch genug Zeit, ein richtiges Gespräch aufzubauen und lockert die Bewerbungssituation auf. Schließlich soll dein Besuch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Zu guter Letzt, auch wenn es nur einen winzigen, doch entscheidenden Teil von euch betreffen mag: Bringt niemals eure Eltern mit. Diesen Schritt geht man allein.
Dir fehlt noch das nötige Kleingeld für Umzug und Co.? Dann registriere dich jetzt kostenlos bei Jobmensa und finde den passenden Job in deiner Stadt!
Bilder: Nejron Photo/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Ein Licht am Ende des Chaos – der WG-Putzplan
Bye bye Chaos. Mit einem Putzplan kommt Ordnung in deine WG. Von Putzplan-Uhr bis App: Mit diesen Tipps erstellst du den perfekten WG-Putzplan.
Von der Besenkammer zum Palast – 8 Tipps zum Einrichten der Studibude
Ob winziges WG-Zimmer oder 1-Zimmer-Wohnung - mit diesen Tipps wird aus deiner Studentenbude ein funktionaler Wohntraum.
Der Kampf um die erste eigene Wohnung – 5 Tricks, wie du sie ergatterst!
Wer die erste eigene Wohnung sucht, muss sich in Uni-Städten auf einen erbitterten Kampf einstellen. Mit diesen Tipps setzt du dich gegen Mitbewerber durch!