Der Jobmensa Städtevergleich: Der Flirtfaktor
In welcher deutschen Unistadt findet sich am besten die große Liebe? Oder die große Liebe für eine Nacht? Der Flirtfaktor einer Stadt ist wahrscheinlich für jeden Studenten ein wichtiges Kriterium. Es kann schließlich nicht schaden, die ungefähren Chancen auf einen möglichen Flirt zu kennen. Im Rahmen unserer großen ‘Fachkraft 2020’ Studie, die wir von Jobmensa gemeinsam mit der Maastricht University durchgeführt haben, wollten wir von euch wissen: wie sieht’s denn nun aus mit dem Beziehungsstatus? Wie attraktiv Deutschlands Metropolen für Singles sind und wo eure Chancen auf eine Bekanntschaft mau sind, erfährst du hier.

Große Stadt – große Chancen?
In den Großstädten hat man auch die größte Auswahl an potentiellen Flirtpartnern? Nummerisch vielleicht, aber prozentuell dümpeln Deutschlands Metropolen was den Flirtfaktor angeht eher so im Mittelfeld herum. Die nüchterne Bilanz für unsere Singles: mehr als die Hälfte aller deutschen Großstädter steckt in einer festen Beziehung. Am besten sieht es da noch in Berlin (54,1% vergeben) und in Köln (56 % vergeben) aus. In München sind hingegen ganze 57,2 % vergeben und in Hamburg knacken die Studis sogar die 60 % Marke, was den Beziehungsstatus vergeben anbelangt.
Aber Kopf hoch liebe Singles: das Glas kann eben nicht nur halb leer, sondern auch halb voll sein! Rund die Hälfte eurer Kommilitonen steht ja immer noch statistisch gesehen für einen Flirt zur Verfügung. Und dank der großen Unis passt bestimmt auch auf euren Topf einen Deckel.
Flirthochburg vs. Biedermeier
Ihr wollt die Chancen auf eine Abfuhr so klein wie möglich halten? Dann ab nach Clausthal-Zellerfeld! Wo das sein soll? Nun gut, da muss erstmal das Navi um Hilfe gefragt werden. Doch kaum in dem beschaulichen Städtchen nahe Goslar in Niedersachen angekommen, erwarten euch dort unter den Studis ganze 73,6% Singles! Damit ist die niedersächsische Stadt absoluter Spitzenreiter. Nirgends in Deutschland ist an der Flirtfront so viel zu holen, wie in Clausthal-Zellerfeld. Ob es den Weg dorthin wert ist? Das liegt nun im Auge des Betrachters…
Super mau in Sachen Flirtfaktor sieht es hingegen in Landau in Rheinland-Pfalz aus. Als Single hat man es hier wahrlich nicht leicht. Schließlich sind fast 90 Prozent (89,4% um genau zu sein) der Kommilitonen bereits in einer Beziehung. Der Flirtfaktor geht gegen Null!
Das Altersgefüge
Nicht unerheblich beim Flirten ist natürlich das Alter deines Gegenübers. Schließlich möchte sich niemand gerne entweder als Küken oder alter Hase outen. In den Großstädten Köln, Hamburg und Berlin ist der durchschnittliche Student etwas über 23 Jahre alt (Köln 23,2, Hamburg 23,3, Berlin 23,7) und steht im Vergleich zu den anderen Hochschulstädten damit eher ‚mittelalt‘ da. In München hingegen sind die Studis noch wahre Jungspunde, das Durchschnittsalter liegt hier bei knackigen 21,9 Jahren. Damit scheint München im bayrischen Trend zu liegen, denn die im Schnitt jüngsten Studenten Deutschlands kommen aus den bayrischen Städten Landshut und Passau mit 20,8 Jahren.
Im Westen Deutschlands sieht es dagegen etwas anders aus. Die im Durchschnitt ältesten Studenten finden sich in Hagen mit knapp 25 Jahren. Dieses Ergebnis lässt sich jedoch auch durch die dort ansässige Fernhochschule Hagen erklären, da hier viele Quereinsteiger oder Berufstätige noch einem Uni-Abschluss nachgehen.
Du willst wissen, wie gut die Flirtchancen in deiner Uni-Stadt aussehen? Dann klick dich doch durch unseren City Guide und schau dir die Übersichten zu den verschiedenen Städten an!
Quelle: ‚Fachkraft 2020‘ Studie von Jobmensa in Kooperation mit der Maastricht University
Bilder: Eugenio Marongiu/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
7 nervige Dinge an modernem Dating
Dank Tinder&Co ist es heutzutage leicht, jemanden kennenzulernen. Die Dating Eigenheiten werden dafür umso schlimmer!
Akademiker finden schwerer einen Partner – Versagt die Partnerbörse Uni?
Unis sind der perfekte Ort zum Anbandeln. Tatsächlich aber finden Akademiker schwerer einen Partner wie ein Studie herausfand. Doch woran kann das liegen?
10 Gründe, warum es unserer Generation so schwer fällt, sich zu verlieben
Während die Eltern mit Mitte 20 Haus und Kinder vorweisen konnten, will die Generation-Y sich nicht festlegen. Warum fällt uns das Verlieben so schwer?