Die Gesichter hinter „Jobeinstieg“: Dieses Team bringt euch in die Berufswelt
Lang ist’s noch nicht her, da haben wir euch von „Jobeinstieg“ erzählt. In einem Interview mit Senior Manager Bastian Germerodt konnten wir erfahren, wie euch die Plattform beim Absprung in die Arbeitswelt unterstützt. Nun haben wir einen Blick hinter die Kulissen geworfen, um die Gesichter hinter all der Arbeit näher kennenzulernen.
„Stets professionell und freundlich!“ – Absolventen dankbar für starken Support
Bei diesem Team handelt es sich um die Direct Placement Abteilung der Studitemps GmbH. Seit Bestehen konnten sie rund um Jobeinstieg bereits viele Studierende erfolgreich beim Sprung in die Berufswelt unterstützen. Diese sind begeistert und dankbar für den Support. „Ich habe eine ganzheitliche persönliche Betreuung und Beratung über den gesamten Bewerbungsprozess erfahren“ freut sich Absolvent Sascha Mönning, während Absolventin Julia Schmuck ergänzt: „Sie unterstützen nicht nur, sondern coachen auch gleichzeitig. Ich habe während meiner Bewerbungsphase eine Menge gelernt.“

Das Geheimnis liegt im ehrlichen Umgang mit den Absolventen. Statt nur auf Zahlen und Fakten zu schauen, werden Ängste genommen, Fragen geklärt und Potenziale analysiert. „Ich erhielt eine genaue Analyse meines Lebenslaufs, sodass ich branchengemäß an ein echt tolles Unternehmen vermittelt wurde. Die Betreuung verlieh mir vor dem Vorstellungsgespräch ein Wohlbefinden und nahm mir die Aufregung“, erzählt Meryem Karakus. „Ich wurde sogar zum Vorstellungsgespräch begleitet und erhielt anschließend Feedback bei Rückfragen“, bedankt sich Carina Henkel. Voller Einsatz, also.
Besonders wichtig: das große Miteinander
Teamleader Alexander Al-Naqib ist von Anfang an mit an Bord. Kein Wunder, dass er das Projekt mit Leidenschaft und Herzblut vorantreibt. „Jeder Absolvent weiß, wie schwer es ist, sich in kurzer Zeit einen Überblick über den Arbeitsmarkt zu machen und durch eine individuelle Bewerbung den professionellen Jobeinstieg umzusetzen“, so al-Naqib. „Hier sinnvoll zu unterstützen ist mein Antrieb, so etwas motiviert mich.” Auch Kollegin Lisa Steffny ist Mitarbeiterin der ersten Stunde und freut sich auf alles, was noch kommt: „Jeder Tag birgt neue Herausforderungen, die mein bezauberndes Team und ich mit viel Engagement und Humor zusammen meistern.“

Damit spricht sie einen wichtigen Punkt an, das Teamgefüge. Jobeinstieg würde nicht laufen, wenn das Team sich nicht gegenseitig stützen würde und der Spaß bei der Sache zu kurz käme. Neben dem Austausch mit Kunden und den Studenten macht eben auch die Zusammenarbeit mit den Kollegen einfach Spaß, meint Andreas Langhorst. Seine Kollegin Olivia Grzesik sieht das ähnlich: „Die Wertschätzung untereinander und der eigenen Arbeit wird hier groß geschrieben, das ist mir wichtig.“ Teil eines solchen stetig wachsenden Teams zu sein, sei sehr motivierend, erzählt Ann Katrin Tereick und ergänzt: “Wir lernen täglich neue Persönlichkeiten kennen. Das ist sehr spannend und eine Herausforderung. Dafür müssen wir uns eben aufeinander verlassen können.”
Wenn du dich also über Jobeinstieg beraten und vermitteln lassen möchtest, bist du definitiv in den richtigen Händen. Noch während wir diesen Text hier schreiben wächst die Abteilung weiter und freut sich auf die kommenden Projekte und Aufgaben. Wie genau die Arbeit mit den Absolventen so erfolgreich funktioniert haben wir euch HIER herausgestellt.
Jobmensa drückt sowohl euch, als auch dem Jobeinstieg Team die Daumen für die nächsten Sprünge in die Arbeitswelt.
Bilder: Studitemps GmbH
Das könnte dir auch gefallen:
Kostenlos! Wie euch die neue Plattform „Jobeinstieg“ beim Absprung in die Arbeitswelt unterstützt
Der Weg in die Berufswelt ist für viele Absolventen ein heikles Thema, die neue Plattform „Jobeinstieg“ wird helfen. Wie genau, erklärt uns ein Experte.
„Ich werde viel Eigeninitiative zeigen müssen“: Wie Studenten über Karriere und Berufseinstieg denken
Welche Rolle spielen die Themen Berufseinstieg und Karriere für Studenten? Wir haben mit Studierenden über ihre Karrierepläne nach dem Studium gesprochen.
Berufseinstieg in Luft- und Raumfahrt – für Studenten nah am siebten Himmel
Der Berufseinstieg für Studenten in der Luft- und Raumfahrtbranche ist durchaus beliebt. Potentielle Bewerber nehmen dafür sogar mehr Semester in Kauf.