Das Skype-Interview – So gelingt es garantiert!
Dem digitalen Zeitalter sei dank! Wer sich nämlich auf seinen Wunschjob bewerben will, der muss nicht mehr extra durch die Republik reisen oder gar aus dem Ausland kommen, um in der Firma vorstellig zu werden. Nein, das geht jetzt immer öfter super bequem von Zuhause aus, denn immer mehr Firmen setzen bei Bewerbungsgesprächen auf Videotelefonie und nutzen vornehmlich Skype als Recruiting-Tool. So kann man sich schon mal gegenseitig beschnuppern und beide Seiten sparen Zeit und Geld.
Doch wer denkt, dass er mal locker-flockig sein Skype anschmeißen und sich auf den Sessel fläzen kann, um einen netten Small Talk zu führen, der irrt! Eine angemessene Vorbereitung ist nämlich auch hier ein Muss! Was ihr beachten solltet, um beim Video-Telefonat einen top Eindruck zu hinterlassen, haben wir heute für euch in unseren 8 Tipps für das Skype-Interview zusammengetragen.
1. Vorbereitung ist alles
Beim Skype Interview geht es darum, sympathisch und kompetent rüberzukommen. Doch die Professionalität solltest du hierbei niemals vergessen! Bereite dich auf das Videointerview genauso vor wie auf ein persönliches Bewerbungsgespräch. Das heißt: befasse dich ausführlich mit der Stellenanzeige und recherchiere das Unternehmen, um für die Fragen des Personalers gewappnet zu sein. Der Vorteil von einem Skype-Interview: Du kannst dir deine Notizen neben den Laptop stellen oder an die Wand gegenüber pinnen und brauchst nicht so nervös zu sein, dass du etwas Wichtiges vergisst.
2. Sei seriös
Nein, der Personaler findet es bestimmt nicht lustig, dass dein Skype-Name „Gangsta94“ ist und du auf deinem Bild wild Party machst. Leg’ dir also entweder einen neuen, seriösen Account an oder ändere deinen Namen (am besten dein eigener Vor- und Nachname) und Bild (sympathisches Bild, das aber nicht spießig sein muss) in eine erwachsene Version von dir. Wir finden Variante 1 besser, denn bei einem professionellen Account wirst du während des Gespräches auch sicher nicht von Freunden abgelenkt, die dir Einhorn-Emoticons schicken.
3. Bei Technikfragen….schaust du besser mal selbst nach
Vielleicht skypest du regelmäßig mit Freunden und Familie, trotzdem solltest du vor einem ernsthaften Gespräch lieber die Technik prüfen: Headset, Kamera, Mikro und Internetverbindung stimmen? Am besten testest du das mit einem Freund aus. Achte dabei auch darauf, wo du bei deinem Gespräch sitzen wirst und ob du nicht eventuell von der Sonne geblendet wirst. Wir empfehlen dir auch lieber kleine In-Ear-Kopfhörer zu benutzen und die quietschbunten Dinger, die in der U-Bahn so schön auffallen, lieber in der Schublade zu lassen.
4. Der passende Ort
Für dein Video-Interview solltest du dir einen ruhigen Ort suchen. Die WG-Küche, wo der Mitbewohner im Hintergrund Schnitzel brät oder die Katze dir vor den Rechner läuft, ist dafür nicht so geeignet. Am besten ist es, sich in dein Zimmer an den Schreibtisch zu setzen und die Tür zu schließen. Stelle sicher, dass dein Zimmer aufgeräumt ist. Ein überquellender Wäschekorb und ein ungemachtes Bett machen keinen guten Eindruck. Auch der Hintergrund sollte ansprechend sein, ein paar Pflanzen oder aber eine neutrale Wand sind besser als der Blick auf das gammelige Sofa oder unzüchtige Poster…
5. Der Dresscode
Auch wenn du zuhause bist und dich wohl fühlen willst, trage zum Gespräch genau die Kleidung, die du auch zum persönlichen Termin anziehen würdest. Je nach Position und Unternehmen, kannst du deine Kleidung anpassen. Mit einem Hemd oder einer Bluse machst du aber garantiert nichts falsch. Make-Up und gemachte Haare sind natürlich ebenso erlaubt.
6. Keine Irritationen
Um dich auf dein Gespräch bestmöglich zu konzentrieren, empfehlen wir dir, dein Handy stummzuschalten und wegzulegen, damit du nicht abgelenkt wirst. Haustiere gehören für die Zeit des Interviews ausgesperrt. Es empfiehlt sich außerdem, deine Mitbewohner oder Familienmitglieder vorzuwarnen, dass du beschäftigt sein wirst und sie nicht mal eben in dein Zimmer platzen oder den Mixer nebenan anschmeißen sollen. Sorge dafür, dass kein Lärm von draußen in das Zimmer kommt, um die Qualität nicht zu beeinträchtigen. Zu aller letzt: Facebook und alle anderen Fenster gehören für die Zeit des Interviews geschlossen. Konzentriere dich einzig auf den Videoanruf und lass dich nicht ablenken.
7. Blickkontakt und Körpersprache
So, gleich geht es los! Starte schon mal dein Programm und setz’ dich vor den Laptop. Nochmal tief durchatmen und eine gerade Position einnehmen, die Hände am besten in den Schoß. Wer sich in den Stuhl lümmelt, wirkt nicht ganz so kompetent. Achte unbedingt darauf, während des Gesprächs in die Kamera zu schauen und nicht nur auf den Bildschirm. Auf dem kleinen Bildchen kannst du deine Körpersprache immer mal kurz kontrollieren.
8. Bleib cool und lächle!
Trotz aller Bemühungen streikt das Bild oder der Ton ist weg? Bleib ruhig und versuch die Situation in den Griff zu bekommen. Wenn das gar nicht geht, bitte um einen Rückruf. Das ist allemal besser, als wenn du nur die Hälfte verstehst und drauf los rätst. Und ganz wichtig: lächle! Das macht dich sympathisch und versteckt deine Nervosität. Bedanke dich zum Schluss für das angenehme Gespräch und logg dich aus dem Account aus, sobald es vorbei ist. Jetzt kannst du auch wieder in deinem normalen Skype-Account Einhorn-Emoticons verschicken, weil dein Videointerview so gut gelaufen ist!
Wir wünschen dir viel Erfolg für dein Skype-Interview! Dein Jobmensa-Team!
Bilder: Mila Supinskaya/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Aussieben nach sozialen Kriterien. Sprachzertifikate als Bewerbungsvoraussetzung
Sprachzertifikate sind keine Seltenheit mehr bei Uni-Bewerbungen. Doch nicht jeder kann sie sich leisten. Und so werden Bewerber schon früh ausgesiebt.
6 goldene Regeln, wie du dein Bewerbungsschreiben versendest
Das Bewerbungsschreiben ist endlich fertig. Doch beim Abschicken gilt es mehrere Dinge zu beachten, damit die Bewerbung auch korrekt ankommt.
Eine kleine Portion Schwäche bitte – wie du jedes Bewerbungsgespräch rockst
"Und welche Schwächen haben Sie?" Schweißausbrüche beim Bewerbungsgespräch gehören dank unserer Tipps der Vergangenheit an.