Das Deutsche Schulsystem – erklärt an einem Sack Kartoffeln
Hauptschule:
Für die Herstellung von einem Sack Kartoffeln wendet ein Bauer 30 € auf. Diesen verkauft er für 40 €.
Aufgabe: Berechne den Gewinn.
Realschule:
Für einen Sack Kartoffeln, den ein Landwirt für 40 € verkauft, muss er 4/5 des Erlöses in die Erzeugung investieren.
Aufgabe: Welche Höhe besitzt der Gewinn?
Gymnasium:
Ein Diplom-Agraringenieur züchtet eine Frucht aus der Familie der Solanum tuberosum für eine gewisse Anzahl monetärer Anlagen (M). M besitzt eine Mächtigkeit von 40.
Für alle Elemente aus M gilt: M ist 1.
Die Feldfrüchte haben Produktionskosten (P).
Aufgabe: Visualisieren Sie P als die Tilgungsmenge von M in einem Schaubild und geben Sie das Ergebnis (E) für folgende Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?
Waldorfschule:
Ein Bauer braucht für die Züchtung von einem Sack Kartoffeln 30 € und verkauft diesen für 40 €. Somit beträgt der Gewinn 10 €.
Aufgabe: Male eine Kartoffel und tanze deine Gefühle, die du dabei empfindest.
Bilder: Merydolla/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Als Arbeiterkind an die Uni – kann das klappen?
Schafft es ein Arbeiterkind an die Universität? Das hängt oft von der Unterstützung der Familie ab. Drei Beispiele von Abiturienten aus Arbeiterfamilien.
Das perfekte Jobmensa-Profil in 5 Schritten
Meistens sind es nur 10 Sekunden, die alles entscheiden. Recruiter werfen einen Blick auf dein Profil bei Jobmensa und verlassen sich dabei auf ihren...
Deutschlands Überakademisierung? Gibt’s nicht!
Die deutsche Überakademisierung gibt's nicht! Im OECD Vergleich liegen wir unter dem Durchschnitt. Hier erfährst du mehr.