Das ABC der perfekten Bewerbung – Was du beim Vorstellungsgespräch beachten musst
Franziska vom Jobmensa Recruiting-Team berichtete uns bereits, was man für eine perfekte und aussagekräftige Bewerbung tun muss. Heute rückt das Thema Vorstellungsgespräch näher. Was man vor, während und nach dem Interview beachten sollte und worauf Personaler wirklich achten, lest ihr jetzt.
Franzi, nehmen wir an, ich habe deine Ratschläge befolgt und werde zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Was ziehe ich an und wie solle ich mich verhalten?
So ein Vorstellungsgespräch ist ja ein bisschen wie ein Date. Man möchte sich von seiner besten Seite zeigen, aber immer schön man selbst bleiben. Authentisch bleiben ist also das Stichwort. Eine ehemalige Chefin von mir sagte mal etwas zu mir, das ich bis dahin nicht verstanden hatte. Wenn du nicht genommen wirst, passt die Stelle/die Firma/das Team vielleicht auch nicht zu dir. Ziel ist also, sich selbst ins beste Licht zu rücken, sich aber auf keinen Fall verstellen oder, noch viel schlimmer, lügen.
Was man anziehen sollte? Da gelten ähnliche Regeln wie für das Foto. Einfach überlegen: “Was muss ich anziehen um die Firma nach außen zu vertreten.” Und es gilt die alte Floskel, weniger ist mehr. Weniger Schmuck, weniger Parfum (auch bei den Männern!), weniger Schminke.
Auf welche Fragen sollte ich jetzt vorbereitet sein?
Jobrelevante Informationen sollten einfach sitzen. Dazu gehört zum Einen, dass man auf Fragen zum eigenen Lebenslauf sofort eine Antwort hat. Eine eigene Vorstellung des Lebenslaufs und ein zwei Nachfragen zu bestimmten Stationen kommen bestimmt.
Zum Anderen sollte man Fragen zum Unternehmen beantworten können. Und es ist so einfach, einen Blick auf die Unternehmenshomepage zu riskieren und sich die wichtigsten Daten und Fakten zu notieren. Im Studium lernt man so viel auswendig, da sind fünf Sätze zum potentiell zukünftigen Arbeitgeber nicht zu viel verlangt. Hier kann man im Gespräch richtig punkten, aber auch richtig verlieren. Man möchte als Bewerber ja auch wertgeschätzt werden, andersherum genauso. Ich habe in Gesprächen ungern das Gefühl, das ich einer von hunderten bin und der Bewerber gar nicht genau weiß, was wir machen. Bei Bewerbern auf Studentenjobs bin ich natürlich nicht so streng.
Aber auf die beiden Sachen kann man sich einfach richtig gut vorbereiten. Also sollte man es auch tun. Ein Dritter Punkt sind Fragen zu den eigenen Stärken und Schwächen oder Ähnliches. Hier hilft es oft sich darauf vorzubereiten, das etwas in der Art kommen kann. Einfach mal überlegen, welche fiese Frage würde ich mir stellen. Da man zu sich selbst meist am strengsten ist, ist man damit meist sehr gut vorbereitet.
Am Ende des Vorstellungsgesprächs wird oftmals gefragt, ob der Bewerber noch Fragen hat. Was sollte ich in diesem Fall ansprechen?
Wichtig schon mal zu wissen: Es ist gar nicht so schlimm, wenn man keine konkreten Fragen hat. Klar kommen diese oft, wenn man wieder zu Hause ist und dann denkt man: “DAS hätte ich fragen können.” Besonders sollte man es lassen, Fragen nur um des Fragens willen zu stellen. Das wirkt meist peinlich. Sich vorher ein paar Fragen zu überlegen ist aber durchaus sinnvoll, da es dabei hilft, sich mit der Stelle und dem Unternehmen näher zu beschäftigen. Viele eigene Fragen werden oft durch die Gesprächspartner im Interview beantwortet. Das kann man dann auch sagen. Schön ist es natürlich wenn eine Frage während des Gespräches aufkommt, die einen wirklich interessiert und die aus der Anzeige und dem Gespräch nicht ersichtlich waren, z.B. zukünftige Teamgröße.
Wenn das Vorstellungsgespräch in meinen Augen gut gelaufen ist, ich nun aber nichts von dem potentiellen Arbeitgeber höre. Wann darf ich nochmal nachhaken?
Ähnlich wie direkt nach der Bewerbung. Man darf aber nicht aufdringlich wirken. Besser ist es, die Fragen allgemein zu halten und nach dem weiteren Prozess zu fragen und nicht, wie die eigenen Chancen stehen. Aber die Neugier ist natürlich menschlich und wird von den meisten Entscheidern auch nicht falsch verstanden, wenn der Ton stimmt.
Vielen Dank Franzi für deine Tipps und das nette Interview!
Habt ihr noch weitere Tipps für den perfekten Bewerbungsdurchlauf? Welche Erfahrungen habt ihr bei Vorstellungsgesprächen gesammelt?
Eine kleine Auswahl an möglichen Einstellungstests haben wir euch hier zusammengestellt.
Bilder: Jobmensa
Das könnte dir auch gefallen:
6 goldene Regeln, wie du dein Bewerbungsschreiben versendest
Das Bewerbungsschreiben ist endlich fertig. Doch beim Abschicken gilt es mehrere Dinge zu beachten, damit die Bewerbung auch korrekt ankommt.
Absolventen in der Wohlfühlecke – Leben um zu arbeiten war gestern
Absolventen schauen bei ihrer Jobsuche nicht nur auf das Gehalt. Auch nicht zuerst. Was aber ist ihnen sehr wichtig? Wir haben ein paar Antworten.
Alles ist Karma – doch wie kann man es positiv beeinflussen?
Wenn das Karma mal zuschlägt... Damit es für dich positiv ausfällt solltest du anfangen dein Karma zu bestechen! Wieso, weshalb, warum erfährst du hier!