Bachelorarbeit in Marokko schreiben? Coworking mal anders
Coworking – Dieser Begriff ist vielen von uns mittlerweile ein Begriff. Aber wer von euch weiß auch, dass ihr eure Bachelorarbeit im fernen Marokko unter besten Lernbedingungen fertigstellen könntet? Die Rede ist von SunDesk, im schönen Taghazout. Wir haben uns mit Gründerin Magdalena über ihr keines, aber hochinteressantes Projekt unterhalten.
Warum hast du den Coworking/Coliving-Space gegründet?
Im Winter 2011 habe ich beschlossen in Taghazout zu Arbeiten und mein berufsbegleitendes Fernstudium abzuschließen. Da ich in meiner damaligen Heimatstadt Berlin ständig abgelenkt war und nicht die Disziplin aufbringen konnte, mich auf mein Studium zu konzentrieren. Taghazout schien der perfekte Ort, da es ein kleines verschlafenes Fischerörtchen ist, in dem es außer Surfen und andere Wassersportarten nicht viel zu tun gibt. Zu dem Zeitpunkt gab es kaum funktionierende Internetverbindungen in den Cafes und Zuhause zu lernen war auf Dauer recht einsam. Da ich in Berlin das Konzept von Coworking Büros kennengelernt habe, kam mir die Idee ein Büro im Taghazout zu eröffnen und es mehr Menschen möglich zu machen, von hier aus zu arbeiten.
Was ist das Besondere an Taghazout, was erwartet die Besucher?
Taghazout ist ein Fischerdorf im Süden Marokkos. Das Dorf ist in einer Bucht gelegen und ist in den letzten Jahren durch seine außergewöhnlichen Wellen bekannt geworden. Der Surf- und Yogatourismus dominiert das Dorf und zieht Besucher aus der ganzen Welt an. In Taghazout leben rund 5000 Einwohner und man kommt sehr schnell in Kontakt mit Einheimischen, die immer Bereit für ein Schwätzchen oder eine Tasse Tee sind.
Warum ist Coworking/Coliving abroad auch für Studenten interessant? Welche wertvollen Erfahrungen können Studenten dort für ihre berufliche Laufbahn sammeln?
Coworking und Coliving ist perfekt für Studenten, die an einer Hausarbeit oder ihrer Abschlussarbeit schreiben. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwierig es ist sich zu organisieren, besonders wenn man gleichzeitig an einem schönen Ort lernen möchte. Bei uns im Büro arbeiten die Coworker sehr fokussiert, was motivierend ist sich jeden Morgen an den Schreibtisch zu setzen und zu lernen. Die Atmosphäre ist sehr konzentriert und die Coworker verbringen normalerweise ihre Pausen zusammen. Außerdem kann man sehr schnell Feedback zu Ideen oder Problemen bekommen. Im Büro versammeln sich sehr viele verschiedene Berufsgruppen, die sich normalerweise ständig austauschen und helfen. Für eine berufliche Laufbahn kann ein Aufenthalt bei uns sehr interessant sein, da es viele internationale Coworker mit interessanten Firmen-Hintergründen gibt. Es werden häufig Freelancer Jobs im Büro direkt vergeben. Zudem lernt man schnell andere Berufsgruppen kennen.
Wer ist deine Zielgruppe? Und was verstehst du unter dem Begriff „Digitale Nomaden“?
Meine Zielgruppe sind Studenten und alle Berufsgruppen, die online arbeiten können. Digitale Nomaden sind Menschen, die dauerhaft reisen und arbeiten. Normalerweise verfügen sie nicht mehr über einen festen Wohnsitz, sondern sie sehen die Welt als ihr Zuhause an. Meine Zielgruppe sind auch Digitale Nomaden, aber die Mehrzahl der Gäste reist 2-3 Monate im Jahr und den Rest verbringen sie Zuhause. Es buchen bei uns die klassischen ortsunabhängigen Berufe wie Programmierer, Grafikdesigner, Journalisten, aber auch Psychologen, Coaches, Fotografen, Professoren u.s.w. Der außergewöhnlichste Beruf bis jetzt war Wurstverkäufer. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet, als ich meine Zielgruppe definiert habe.
Wie viel Selbstdisziplin muss man mitbringen, um als digitaler Nomade zu arbeiten?
Man muss viel Selbstdisziplin mitbringen um komplett ortsunabhängig zu arbeiten. Coworking-Büros helfen auf jeden Fall, aber viele meiner Gäste reisen kontinuierlich in neue Länder und müssen sich immer wieder den sich wechselnden Bedingung anpassen.
Normalerweise würde man nicht erwarten, dass es in Marokko ein stabiles Internet gibt. Welche Arbeitsbedingungen finden deine Besucher vor?
Marokko verfügt über eine gut ausgebaute Internetinfrastruktur. Wir haben mehrere Fiber Optic Verbindungen mit 100/10 Mbps Up/ Down load. Die Internetverbindung ist oft schneller als die Gäste es von Zuhause gewöhnt sind. Mit der Verbindung kann man ohne Probleme Videoanrufe und Konferenzen durchführen. Zudem verfügen wir über einen Skype-Raum, der über einen Kalender gebucht werden kann, um mit seinen Kunden in einem professionellen Umgebung zu sprechen.
Gibt es Pläne für die Zukunft?
Das SunDesk nimmt höchstens 15 Coworker auf und ich plane es bei dieser Zahl zu lassen. Es gab schon mehrere Angebote, weitere Büros zu eröffnen oder Franchise-Rechte zu vergeben. Allerdings macht die familiäre Stimmung in der kleinen Gruppe von Coworkern die besondere Atmosphäre im SunDesk aus. Es ist super einfach mit den anderen Gästen in Kontakt zu kommen und viele bleiben für 1-2 Monate. Dann formt sich eine richtige Gemeinschaft. Das möchte ich den Gästen nicht vorenthalten. Für mich persönlich ist das auch die schönste Arbeitsatmosphäre. Ich kann meine Gäste so wirklich kennenlernen und viele sind mit der Zeit auch Freunde geworden. In einem größeren Platz wären es zu viele Gesichter und dann verliert man das Interesse sich wirklich auf Menschen einzulassen. Also ist mein Plan alles so zu lassen wie es ist 🙂
Nehmen wir an ein Student hat vor seine Bachelorarbeit in einem Coworking-Space zu schreiben. Wie viel Budget müsste er einplanen? Wo kann er die Preise einsehen und die Buchung vornehmen?
Unsere Preise sind nach der Länge des Aufenthaltes und Zimmern gestaffelt. Ein Einzelzimmer kostet pro Tag 32,00 € inkl. Frühstück + Coworken, wenn man einen ganzen Monat bleibt, dann reduziert sich der Preis auf 25,50 € bzw. 24,00 €. Für Studenten haben wir auch eine kleines Einzelzimmer oder unser geteiltes Twinzimmer für 22,00 € inkl. Frühstück + Coworken (19,00 € bzw. 17,00 € für längere Aufenthalte). Leben in Taghazout ist recht günstig und wir fahren mit den Coworkern jeden Woche zum Markt, um frische und günstige Lebensmittel zu kaufen. Im SunDesk selber gibt es voll ausgestattete Küchen, sodass man sich selber verpflegen kann.
Als Beispielrechnung für einen Monat Aufenthalt im geteilten Zimmer mit Frühstück, Coworken und Kaffee, Tee, Wasser:
570,00 € einen Monat im geteilten Zimmer
240,00 € Mittag und Abendessen im Restaurant (4,00 € pro Essen)
50,00 € Surfboard und Wetsuit (10 Tage)
——————————————————
860,00 € für einen super produktiven und sportlichen Monat in der Sonne
Während der Bachelor-Arbeitsphase muss man ja hin und wieder mal in die Bib, o.ä. Wie können Studenten dieses Problem bei euch vor Ort meistern?
Die meisten Universitäten bieten ihr Bücherauswahl schon online an. Dann kann man einfach online in den Büchern stöbern.
Erhältst du Feedback von Studenten, die bereits bei euch ihre Arbeit geschrieben haben?
Ja, wir haben viele Studenten, die ihre Arbeit bei uns geschrieben haben und häufig kommen sie nach ihrem Abschluss wieder zurück. Dann benutzen sie den Platz, um ihren Berufen nachzugehen. Bis jetzt haben wir nur gutes Feedback zurückgekommen, da es wirklich hilft seine eigenen vier Wände mit vielen Ablenkungsmöglichkeiten zu verlassen. Da es kein Nachtleben, kaum Alkohol und nicht viele andere Aktivitäten außer Sport in Taghazout gibt, kann man sich nur auf die Arbeit konzentrieren. Ich bin mir sicher, das mein Aufenthalt in Taghazout mein Studium gerettet hat 🙂
Bilder: Jobmensa
Das könnte dir auch gefallen:
Call me maybe: So meisterst du das Telefoninterview
Immer mehr Personaler setzen bei der Einstellung auf das Telefoninterview. Mit welchen Tipps du es am besten vorbereitest und meisterst, liest du hier!
Die Gesichter hinter „Jobeinstieg“: Dieses Team bringt euch in die Berufswelt
Die Plattform „Jobeinstieg“ unterstützt euch beim Sprung in die Arbeitswelt. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen und das Team kennengelernt.
Crowdfunding: Wie Du Fremde dazu bringst dir dein Studium zu bezahlen
Crowdfunding zwecks Studienfinanzierung. Wie das funktioniert und was schiefgehen kann zeigen wir euch anhand von zwei Beispielen.