Arbeiten in den Semesterferien? Warum nicht!
Die Sonne lacht und ihr habt frei. Eure Freunde sind quer über den Globus verteilt, unterwegs spannende Abenteuer zu bezwingen und weltbewegende Erfahrungen zu sammeln. Ihr wolltet nicht mit, musstet den Sparstrumpf enger schnüren und langweilt euch bereits jetzt zu Tode. Die ideale Gelegenheit sich eine goldene Nase zu verdienen, findet ihr nicht?
Das Tolle ist, dass ihr Zeit habt. Ohne Ende. Und diese dürft ihr als Studenten auch noch voll ausschöpfen, anders, als während des Semesters. Während der Vorlesungszeit könnt ihr nämlich nur 20 Stunden die Woche arbeiten, ohne euren Studentenstatus aberkannt zu bekommen und sozialversicherungspflichtig zu werden. In den Semesterferien können sich nun die Arbeitstiere unter euch freuen und jubelnd die Hände in die Luft werfen: Ihr könnt bis zu 40 Stunden die Woche ackern, ohne höhere Abgaben leisten zu müssen. Allerdings müsst ihr, damit diese Regelung in Kraft tritt, bereits während des Semesters 20 Stunden die Woche gearbeitet haben.
Mehr Zeit, Mehr Lohn
Ohne die Vorlesungen, dem Vorbereiten auf Klausuren und dem Schreiben von Hausarbeiten fällt einem das Arbeiten auch gleich viel leichter. Man muss sich nur auf eine Sache konzentrieren und kann sich nach einem geregeltem Arbeitstag guten Gewissens auf ein kühles Bierchen am See freuen – schließlich sollt ihr eure Semesterferien natürlich trotz der Arbeit genießen!
Ein super Argument für die Arbeit in den Semesterferien liefert auch die Studienreihe Fachkraft 2020, in der nachgewiesen wurde, dass der Stundenlohn, im Vergleich zur Arbeit im Semester, in den Ferien um 5% steigt. So verdienten Studenten im Wintersemester 2012/13 im Schnitt 9,27€ die Stunde und in den darauf folgenden Ferien 9,70€. Da lohnt sich doch die Schufterei!
Solltest du BAföG beziehen, musst du deine Arbeitslust ein bisschen zügeln. Insgesamt solltest du den jährlichen Freibetrag von 4880€ nicht überschreiten, da dir sonst dein BAföG anteilig gekürzt wird. Pro Monat darfst du demnach nicht mehr als 406€ monatlich verdienen. Arbeitest du während des Semesters nicht, kannst du natürlich in den Semesterferien mehr verdienen.
Wie ihr sehen könnt, gibt es viele gute Argumente für euch die Semesterferien mal daheim zu verbringen und die Ärmel hochzukrempeln. Ihr arbeitet viel, verdient gutes Geld und könnt in den nächsten Semesterferien die Welt erobern!
Überzeugt? Dann sucht euch noch heute in unserer Jobbörse einen lukrativen Semesterferienjob!
Bilder: A. and I. Kruk/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Endlich frei – 10 Top-Aktivitäten für die Semesterferien
Wer in den Semesterferien frei hat, hat tausend Möglichkeiten seine Zeit zu nutzen. Ob Praktika oder große Reisen - wir haben 10 Tipps für euch.
Freie Zeit ist keine Freizeit. Warum Studenten in den Semesterferien besonders viel zu tun haben
Monatelange Semesterferien klingen paradiesisch - doch von Freizeit keine Spur. Warum Studenten in den Semesterferien besonders viel zu tun haben.
25 Dinge, die du als Student erlebt haben musst
Wir haben für euch 25 Dinge zusammengestellt, ihr als Student erlebt haben müsst. Eine Vorlesung besuchen gehört nicht dazu, so viel sei verraten.