Als Ersti Geld verdienen? Wir haben die 7 besten Ersti-Jobs plus Tipps parat!
Mehr als zwei Drittel aller Studierenden arbeiten neben dem Studium. Auch für viele Erstis stellt sich nun zu Beginn des Semesters die Frage, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können und was für ein Nebenjob für sie in Frage kommt. Welche Jobs gerade für Erstis gut geeignet sind und was man bei der Jobsuche beachten sollte, haben wir hier für dich zusammengefasst.
Was muss ich bei der Jobsuche beachten?
Gerade wenn man frisch auf den Arbeitsmarkt startet, gilt es bei der Jobsuche neben dem Studium ein paar Dinge zu berücksichtigen.
Die Bezahlung (und BAföG)
Klar, eine gute Bezahlung ist eindeutig ein wichtiges Kriterium für deinen Nebejob. Wenn du allerdings BAföG beziehst und nicht riskieren möchtest, dass dir etwas von deiner Förderung gekürzt oder sie gar gestrichen wird, darfst du auch nicht zu viel verdienen. Der Jahresfreibetrag liegt aktuell bei 4.880 Euro brutto, d.h. im Monat dürft ihr 400 Euro und ein paar Zerquetschte verdienen, ohne dass euch jemand euer BAföG streitig machen kann.
Die Arbeitszeit (und BAföG)
Auch hier kann dir BAföG in die Quere kommen, du darfst nämlich nicht mehr als 20 Stunden in der Woche arbeiten. Generell solltest du jedoch auch darauf achten, dass sich deine Arbeitszeiten mit deinem Studium gut vereinbaren lassen, damit du dieses nicht vernachlässigen musst.
Der Arbeitsvertrag
Mache dich mit den unterschiedlichen Arbeitsformen vertraut und schaue, welche für dich geeignet sein könnte. Unser Ratgeber hilft dir dabei: http://www.jobmensa.de/ratgeber/arbeitsmodelle
Achte darauf, dass du auf jeden Fall einen Arbeitsvertrag unterschreibst! Schwarzarbeit ist illegal und du kannst dafür belangt werden.
Die Qualifikationen
Als Ersti kannst du logischerweise meistens noch keine großen Qualifikationen vorweisen, welche dich für jeden Job in Betracht bringen könnten. In höheren Semestern und mit mehr Praktika und Arbeitserfahrung auf dem Buckel wirst du auch immer lukrativere Nebenjobs finden.
7 Jobtipps für Erstis
1. Promotion
Wenn du ein offener und lockerer Typ bist, kann ein Promotionsjob für dich die ideale Lösung sein. Die Arbeitszeiten sind flexibel, dadurch dass du dich einfach für Veranstaltungen oder Aktionen melden kannst, an denen du Zeit hast. Die Bezahlung ist generell überdurchschnittlich gut. Die Jobs werden meist von Promotionsagenturen vermittelt, bei denen du oft ein Casting bestehen musst. Von Promotionsjobs auf Provisionsbasis solltest du absehen, damit dir dein Einkommen auch gesichert ist.
2. Komparse
Wenn du mal kurzfristig etwas Geld brauchst oder keine Lust auf einen festen Job hast, kannst du dir mit Komparsenjobs etwas dazu verdienen. Wenn du kein Problem damit hast, dass man dich im Hintergrund diverser Nachmittags-Reality TV-Sendungen auf Privatsendern sehen kann, locken dich flexible Arbeitszeiten und eine gute Bezahlung. An Komparsenjobs ist zudem relativ leicht zu kommen, unter anderem durch Komparsenagenturen oder auch die Bundesagentur für Arbeit.
3. Nachhilfe
Nachhilfe zu geben ist ein absolut klassischer Studentenjob und Nachhilfelehrer sind eigentlich immer gefragt. Durch deinen Studentenstatus kannst du nun weitaus mehr Geld für eine Stunde verlangen, als etwa ein Abiturient. Die Zeiten kannst du selbst vereinbaren und deine Dienste entweder privat oder im Rahmen einer Nachhilfeagentur anbieten. Gerade wer eine Karriere als Lehrer oder wissenschaftlicher Mitarbeiter anstrebt, kann so auch seinen Lebenslauf aufhübschen.
4. Call-Center Mitarbeiter
Deine Stimme klingt nicht nach Kermit dem Frosch oder Udo Lindenberg? Dann stehen die Chancen ziemlich gut, dass du mit deiner Stimme in einem Call-Center arbeiten kannst. Hier werden gern Studenten eingestellt, die Bezahlung ist angemessen und die Arbeitszeiten flexibel mit dem Arbeitgeber abzustimmen. Auf Spät- und Wochenenddienste kann man sich jedoch einstellen. Außerdem solltest du stressresistent sein!
5. Babysitten
Ein weiterer typischer Studentenjob. Wer einen sozialen Beruf anstrebt oder gerne seine Zeit mit Kindern verbringt, kann sich mit Babysitting gut etwas dazu verdienen. Das Gehalt richtet sich meist danach, wie alt die Kinder sind oder über welche Qualitäten du verfügst (es gibt so genannte Babysitterscheine). Bei der Arbeitszeit musst du dich natürlich den Eltern des Kindes anpassen und eventuell auch mal kurzfristig zur Verfügung stehen.
6. Einzelhandel
Gerade in großen Städten mit belebten Fußgängerzonen und Shoppingcentern werden eigentlich immer Aushilfen im Einzelhandel gesucht. Besonders in der Vorweihnachtszeit stocken die meisten Läden ihre Mitarbeiterzahl noch einmal ordentlich auf. Der Vorteil der Arbeit im Einzelhandel ist sicherlich die Abwechslung durch den Umgang mit Kunden und dass du nicht lange nach so einem Job suchen musst. Dafür musst du deine Arbeitszeiten genau mit dem Chef abklären und die Bezahlung fällt im Vergleich zu den anderen Jobs oft geringer aus.
7. Kellnern
Diese Liste wäre ohne das Kellnern einfach nicht vollständig! In einem Restaurant oder in einer Bar als Kellner/in zu arbeiten steht bei Studenten nach wie vor hoch im Kurs. Die meisten Lokalitäten hängen direkt im Laden Schilder aus, wenn sie studentische Aushilfen suchen. Auch das persönliche Nachfragen kann sich lohnen. Die Arbeitszeiten lassen sich meist gut mit dem Studium vereinbaren, denn oft muss abends oder am Wochenende gearbeitet werden. Ist der Stundenlohn meist eher gering, kannst du jedoch ordentlich zusätzliches Geld verdienen, wenn dir dein Trinkgeld ausgezahlt wird.
Wie du siehst, auch als Ersti kannst du einen coolen Job finden, um über die Runden zu kommen. Am leichtesten findest du einen lukrativen Nebenjob jedoch über unsere Jobbörse! Jobmensa verhilft dir zu einem Top-Job ohne viel Aufwand. Schau doch mal vorbei.
Bilder: wavebreakmedia/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
8 Tipps, wie du verheimlichst, dass du ein Ersti bist
Als Ersti wird man an der Uni oftmals belächelt. Mit diesen 8 Tipps kaschierst du, dass du ein blutiger Anfänger bist!
Studentenjobs für alle! Aber wie und wo? Klar, bei Jobmensa!
Studentenjobs sind praktisch, hilfreich und lukrativ. Für alle! Aber wie und wo findet man sie? Keine große Überraschung. Natürlich bei bei Jobmensa!
Neues Feature bei Jobmensa: Die Merkliste für all eure Lieblingsjobs
Ein neues Feature bei Jobmensa steht für euch bereit: die Merkliste. Damit könnt ihr alle Lieblingsjobs übersichtlich speichern und euch zeitnah bewerben.