Alles Schlampen außer Mutti! 8 Haushaltstipps für Studenten
Endlich raus von zu Hause! Mit dem Studium erfüllt sich für viele der Wunsch, alleine oder in einer Wohngemeinschaft zu wohnen. Das erfordert natürlich ein großes Maß an Selbstständigkeit, um sein Leben zu organisieren. Deshalb liefern wir euch hier 8 Tipps, wie ihr euren Haushalt in null komma nichts gewuppt bekommt.
1. Nur das Genie überblickt das Chaos?
Nichts da! Um mit eurem Geld jeden Monat über die Runden zu kommen, müsst ihr in erster Linie wissen, was ihr überhaupt ausgebt. Über eure Einkünfte und Ausgaben regelmäßig Buch (oder auch App) zu führen, hilft euch um kalkulieren zu können, wie viel Geld ihr im Monat für was benötigt. Rechnet dabei auch immer mit spontan anfallenden Investitionen (eine Fahrradreparatur beispielsweise) und legt euch pro Monat ein paar Euros zur Seite. Dann ist in Zukunft am Ende des Geldes auch nicht mehr noch der halbe Monat übrig!
2. Anti Fußfauleritis
Der Student per se ist ein Genie wenn es darum geht, alle seine Besorgungen auf dem kleinstmöglichen Weg zu erledigen. Stammkunde ist man demnach in dem Supermarkt, der nur eine statt drei Minuten von der Wohnung entfernt ist. Dass man dort teilweise erheblich mehr bezahlt, anstatt zum Discounter ein paar hundert Meter weiterzulaufen, kann sich am Ende des Monats rächen. Überlegt euch also genau, ob die paar Minuten Weg, die man sich spart, es wirklich wert sind. Auch in Prospekten Angebote zu vergleichen kann euch helfen herauszufinden, wo ihr am besten einkauft.
3. Rabatt-Hai
Ihr habt euch immer über Oma lustig gemacht, weil sie jeden Coupon aufbewahrt? Dann solltet ihr umdenken! Nicht nur in der Zeitung sondern auch online könnt ihr tolle Rabatte finden, mit denen ihr bares Geld spart. Beispielsweise bei groupon.de oder gutscheine.de findet ihr jeden Tag neue Angebote für Reisen, Online-Shops oder Freizeitangebote. Ein bisschen zu recherchieren lohnt sich!

4. Mein Essen – dein Essen
Wenn man in den Kühlschrank eines Studenten schaut, bietet sich einem oft ein klägliches Bild – teilweise ist neben einer Packung Käse und einem Glas Senf nicht viel zu finden. Um mehr Abwechslung in eure Ernährung zu bringen, könnt ihr auf Foodsharing zurückgreifen. Sowohl Privatpersonen als auch größere Organisationen teilen Lebensmittel, die sie nicht mehr benötigen. Auch ihr könnt hier Essen loswerden, dass euch sonst schlecht wird. So kommt ihr nicht nur unkompliziert an Essenskörbe in eurer Nähe, sondern tut auch noch etwas gegen die Lebensmittelverschwendung.
5. Kühlschrankwissenschaft
Nun habt ihr den Kühlschrank voll, aber alles fliegt darin kreuz und quer herum? Damit eure Lebensmittel lange halten, solltet ihr im Kühlschrank ein simples System befolgen:
Da warme Luft nach oben steigt, lagert ihr Wurst- und Fleischwaren besser unten, Käse oben im Kühlschrank. Obst und Brot müssen dagegen nicht kühl gelagert werden.
6. Bügeln war gestern
Jeden Morgen das gleiche Problem: man steht vor dem Kleiderschrank und hat einfach nichts anzuziehen. Das einzige T-Shirt, das in Frage kommt, liegt natürlich noch ungebügelt über der Wäscheleine. Hat sich also erledigt. Oder?
Mit zwei ganz einfachen Tricks könnt ihr euch jetzt das Bügeln bei vielen Kleidungsstücken sparen. Der Trick: Körperwärme!
Möglichkeit 1: Das Shirt ausbreiten, die Hände aneinander reiben oder unter heißes Wasser halten und 3-4 Mal von innen nach außen über den Stoff streichen.
Möglichkeit 2: Direkt nach dem Aufstehen das T-Shirt unter die noch warme Bettdecke legen und ein paar Minuten dort liegen lassen.
Die letzten Knitter legen sich dann beim Tragen selbst.
7. Selfmade Putzmittel
Mama besitzt gefühlt 100 Flaschen mit Putzzeug und ihr blickt noch gar nicht durch, was ihr wirklich braucht? Kein Problem.
Generell gilt: den meisten Schmutz bekommt ihr immernoch einfach mit einem Lappen und Wasser ab. Wenn ihr dann aber mal doch härtere Geschütze auffahren müsst, mixt euch doch einfach euren eigenen Allzweckreiniger!
Dazu mischt ihr einen Liter Wasser, ein paar Tropfen Spüli und eine Kappe Zitronensäure. Wohnt ihr in Gegenden mit sehr kalkhaltigem Wasser, gebt etwas mehr Zitronensäure hinzu. Fertig!
8. Und wenn wirklich gar nichts mehr geht…
frag-mutti.de! Diese Seite hat sicherlich schon dem einen oder anderen Studenten das Leben gerettet. In dem Forum findet ihr Antworten auf alle Fragen rund ums Kochen, Putzen und Waschen. Besonders nützlich, wenn die eigene Mutter gerade nicht zu erreichen ist, oder man nicht zum fünften Mal in Folge anrufen will.
Wenn du dann mit dem Haushalt fertig und noch auf der Suche nach deinem Wunschjob bist, registriere dich noch heute in unserer Jobbörse!
Bilder: Nomad_Soul/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
23 Dinge, die nur Studenten verstehen können, die zu Hause ausgezogen sind
Viel Spaß bei unserer kleinen Zusammenstellung an 23 Dingen, die nur Studenten verstehen können, die von zu Hause ausgezogen sind.
Privat: Tipps und Tricks für die studentische Küche
Wovon kann man sich neben Studentenfutter noch ernähren? Was gehört in die Küche und was solltet ihr lieber draußen lassen? Wir geben euch Tipps!
Was sollte man im Studium essen? Power Food für Studenten
Zwischen zwei Vorlesungen knurrt euer Magen. Ihr habt Hunger und stillt ihn auf die Schnelle mit ein paar Keksen. Probiert doch stattdessen mal Power Food!