8 Gewissensbisse, denen man sich als Studenten einfach stellen muss
Häufig wird Studenten nachgesagt, sie seien verpeilt, arrogant oder irgendwie unverbindlich im Denken und Handeln. Dazu aber auch gutmütig und im Grunde sehr sozial eingestellt – die üblichen Stereotype eben. Die Frage lautet nun: Was ist dran, und was nicht? Oder anders: Gibt es im alltäglichen Leben Situationen, in denen man sich auf Studenten voll und ganz verlassen kann – auf ihre Reaktionen, auf ihren Instinkt, auf ihr Gewissen? Wir werden sehen…
Als kleiner Selbsttest für euch folgt eine Auswahl an Gelegenheiten, die man als Student bei den Hörnern packen oder aber auslassen kann – je nachdem. Wie würdet ihr entscheiden?
Thema Beziehungskiller:
Es ist bekannt, dass dein/e sehr geschätzte/r Mitbewohner/in total glücklich vergeben ist. Das Ganze hält schon eine gefühlte Ewigkeit, augenscheinlich alles prima. Es sei aber auch sowas von gegönnt. Dann, auf einer feucht-fröhlichen Party, trifft dich wie aus dem Nichts der verführerische Blick des/der attraktiven Partners/Partnerin. Da könnte was gehen! Und nun? Freundschaft, oder Hochverrat? Oder einfach nur ein bisschen flirten?
Thema Eigenleistung:
Die nächste Klausur steht an, und die Vorbereitung läuft schleppend. Da erzählt ein Kumpel, er habe beim Lernen beste Erfahrungen mit pharmakologischen Präparaten gemacht. Prüfung damals prima bestanden, keine Nebenwirkungen. Kurzum: Hirndoping. Dann sagt er dir, er habe noch ein paar Pillen übrig. Was tun? Zugreifen, oder ablehnen?
Thema Freibier:
Ein Typ, den du absolut nicht magst, veranstaltet eine Party – und du bist eingeladen. Im Vorfeld ist klar: Etliche Freunde gehen hin, und es wird reichlich zu essen und zu trinken geben. Für alles wird gesorgt sein! Reicht das als Anreiz aus, um den Typ auf einmal doch ganz nett zu finden? Oder egal, einfach mitnehmen? Oder lieber Spaghetti mit Ketchup daheim?
Thema U-Bahn:
Ihr sitzt bequem in der vollen Bahn, genervt von der Vorlesung, kaputt vom Tag. Dann der Klassiker: An der nächsten Station öffnet sich die Tür, und eine betagte Dame steigt zu. Noch recht rüstig zwar, aber definitiv nicht mehr ganz frisch in der Hüfte. Was tun? Aufstehen, oder sitzenbleiben?
Thema Nachmieter:
Der Auszug aus deinem kleinen Apartment steht unmittelbar bevor, die Koffer sind bereits gepackt. Die noch immer sehr gut erhaltene Küche hattest du bei Einzug kostenfrei vom Vormieter übernommen – sie könnte mit ein wenig Verhandlungsgeschick aber noch 300 Euro wert sein. Und jetzt? Abzocken, oder gut sein lassen?
Thema Mut zur Lücke:
In vielen Seminaren darf man ja bekanntlich zweimal fehlen, bevor es brenzlig wird. Problem an der Sache: Du hast deine zwei Fehltermine längst in Anspruch genommen, der Kurs ist donnerstags um 9 Uhr, und es kursiert immer eine Anwesenheitsliste. Auf einer Party am Vorabend bietet dir ein flüchtig bekannter Kommilitone an, den Eintrag für dich zu übernehmen. Was tun? Risiko/Vertrauen, oder nüchtern heim/auf Nummer sicher gehen?
Thema Prüfung:
Man stelle sich vor, der dritte Versuch steht an. Es geht um alles oder nichts – Ausgang absolut ungewiss. Als mentales Hintertürchen wird nun nicht eben selten das Attest vom Arzt in Anspruch genommen. Wie man weiß, sind Krankschreibungen – hüstel, hüstel – ja recht einfach zu erhalten. Was also tun? Simulieren, oder lieber der Heldentod?
Thema Geldnot:
Es ist Sommer, das Wetter ist prima, im Grunde ruft das Schwimmbad. Gleichzeitig ist aber auch die Kasse leer. Und eigentlich müsste ein Gelegenheitsjob von Jobmensa her, um über die nächsten Wochen zu kommen. Was tun? Job vertagen und Eltern anpumpen, oder den inneren Schweinehund besiegen?
Bilder: Syda Productions/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Was zählt wirklich im Leben? Die Geschichte vom Blumentopf und dem Bier
Im Leben müssen Prioritäten gesetzt werden. Wichtig ist es, die richtigen Lebensbereich dafür zu wählen.
Partyhengst oder Streber? Welcher Studententyp bist du?
Studenten sind sehr unterschiedlich und viele vertreten einen ganz eigenen Studententyp.
15 Situationen, die jeder Student kennt
Diese 15 Situationen kennt jeder Student.