5 Klischees von Urlaubern im Ausland
Manche Touristen machen es uns einfach, Nationalität zu erkennen. Sehr typisches Verhalten, unübersehbare Kleidungstrends und lautes Gegröle über die favorisierte Fußballmannschaft können klare Indizien für unsere lieben “Nachbarn” sein. Jeder so, wie er meint! Wie sich wer verrät erfahrt ihr hier!
1.Beginnen wir bei uns
Auch wenn ihr euch strikt gegen die gängigen Klischees von weißen Tennissocken in Birkenstocksandalen aussprecht, müsst ihr zugeben, dass ihr an jeglichen Urlaubszielen zwei / drei solcher Spezies vorfindet. Ziel eines Urlaubs könnte der Klassiker Mallorca sein, oder ein völlig fremdes Land, dass durch Frühbucherrabatte attraktiv geworden ist. Hauptsache alles ist gut geplant und der Bus kommt ja auch in dem hinterletzten Dorf Kroatiens auf die Sekunde genau am vereinbarten Treffpunkt vorbei. Mit Sonnencreme und einem Hut bewaffnet können Wanderungen entlang der ausgeschilderten Wege begangen werden. Eine Multifunktions-Caprihose und Trekkingsandalen sind für einen organisierten Deutschen dabei unerlässlich, genauso wie eine Karte.
2.Well done oder Medium Rare?
Richtig, bei dem nächsten Klischeeurlauber nehmen wir unsere englischen Freunde unter die Lupe. Knall enge und super kurze Shorts pressen jegliche Ausführungen eines menschlichen Körpers in Form und zeigen im Sommerurlaub nicht gerade selten eine Hautfarbe, die jedem gekochten Hummer vor Neid erblassen lassen würde. “Well done” würden sie dennoch niemals auf die pralle Sonne verzichten – schließlich leben sie die meiste Zeit des Jahres im regnerischen England. Neben ihrem leuchtend rotem Äußeren fallen Engländer auch durch ihren Frohsinn auf. Während der Deutsche über ein kaltes Essen gerade noch mit dem Kellner schimpft, bestellt der Engländer die nächste Runde Bier und grölt gemeinsam mit seinen Kumpanen Fußballhymnen mit einem breiten Grinsen im Gesicht.
3.High Heels, Schmuck und Glamour!
Selbst am Strand darf die Schminke nicht fehlen. Auf High Heels betten sich die Strandschönheiten in der Nähe vom Meer und lassen sich verwöhnen. Russen wissen eben, wie man stilsicher den Urlaub genießt. Es wird geklotzt, nicht gekleckert. Es geht ums Sehen und gesehen werden. Dementsprechend sollen die Kleidung und die Accessoires Eindruck schinden, ebenso wie die dicken Geldbündel mit denen Champagner und Kaviar gekauft werden. Im knappen Bikini, der bestenfalls mit Swarovski Steinchen besetzt ist und Desingertasche kann man doch immer noch am Besten zeigen, was man hat!
4.USA! USA!
Amerikaner in Europa sind toll! Sie fallen unter anderem durch ihren hohen Alkoholkonsum und ihre „easy going“ Attitüde auf. Begeistert grölen sie mit ihren britischen Freunden um die Wette und sind ach so froh endlich mal im fremden Europa zu sein und die Kultur zu erleben. Obwohl sich das nur auf die Trinkkultur bezieht. Ansonsten bleiben sie gerne beim altbewährten Fastfood und laufen mit ihren schlabbrigen Tanktops, häufig mit amerikanischer Fahne drauf, lässig über die Strände.
5.Fromage, Baguette, Tour Eiffel?
Die Franzosen dürfen bei unseren Klischeeurlaubern natürlich nicht vergessen werden! Während europäische Südländer normalerweise von einer tiefenentspannte Gelassenheit geleitet werden, scheinen Franzosen im Ausland gerne ein wenig etepetete zu werden. Sie rümpfen die Nase und können sehr vornehm wirken. Am meisten verrät sie aber das ewige Gerede auf französisch, die einzige Sprache, die für Franzosen akzeptabel ist. So wird auch mal eine Weinflasche und das Essen auf der eigenen Sprache geordert, ohne Rücksicht auf den überforderten Kellner zu nehmen.
Welche Klischees verbindet ihr mit welchen Nationalitäten? Was habt ihr im Urlaub schon erlebt oder habt ihr bisher nur wenig Erfahrungen mit unseren Urlaubssterotypen gesammelt? Wer sich schon auf den nächsten Urlaub freuen kann, verdient sich schnell mit einem Nebenjob ein wenig Taschengeld dazu. Mit diesem könnt ihr euch dann auch russischen Glamour, englische Mengen Bier und deutsche Trekkingsandalen leisten!
Bilder: Shevs/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
Reif für die Insel – Die besten Urlaube für Studenten
Ob All-Inclusive oder Selbstversorger-Trip. Auch für den Studentengeldbeutel gibt es die passenden Urlaube. Party, Natur oder Kultur? Alles ist möglich.
Studenten und Urlaub! Die Qual der Wahl rückt näher
Auch Studenten wollen sich erholen und verreisen. Doch wohin genau, wenn das Budget knapp ist? Wir haben die schönsten Reiseziele für Studenten gefunden.
Urlaub zu Hause Teil 1 – Erfrischung pur! Die schönsten Ziele zum Seelebaumeln lassen
Auch ihr fahrt dieses Jahr nicht weg und verbringt stattdessen euren Urlaub zu Hause? Wie wäre es mit einer Abkühlung in einem wunderschönenen See?