16 Dinge die du kennst, wenn du ein Kind des neuen Jahrtausends bist
Deine Jugend fand zum Großteil im neuen Jahrtausend statt? Dann bist du hier genau richtig!
Denn du bist Teil einer Generation, die wahnsinnig viel miterlebt hat. Im Gegensatz zu deinen Eltern, bist du mit der Digitalisierung groß geworden. WhatsApp, Instagram und YouTube sind keine Fremdwörter für dich, sondern tägliche Begleiter. Ein kurzer Post hier, eine schnelle Memo an die Freundin und zwischendurch noch ein lustiges Katzen Video – das ist die Generation Z!
Von Genration Y zu Generation Z
Die einzelnen Generationen fließen oftmals ineinander über und lassen sich nicht immer auf das Jahr genau trennen. Doch Unterschiede zwischen ihnen machen sich dennoch bemerkbar. Die Generation Y (auch Millennials genannt) beginnt mit den frühen 1980er Jahren und endet im Jahr 1993. Während diese Generation den Wachstum des Internets miterlebte und sich erst an die neuen Technologien anpassen musste, ist das heute für die Generation Z ganz normaler Alltag. Damals für die einen das Mobiltelefon und der Desktop, heißt es heute: Smartphone und Laptop! Ein Leben mit dem Internet? Für die Generation Y damals noch neu und spannend.
Die Generation Z beschreibt alle die zwischen 1994-2010 geboren sind. Sie ist die einzige Generation, die mit von Anfang an mit digitalen Medien groß geworden sind.
Kleiner Rückblick in die Vergangenheit
Doch was hat sich noch so in den letzten Jahren abgespielt? Wir nehmen dich mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Bei dem kurzen Rückblick entlocken wir dir bei der ein oder anderen Sache bestimmt ein kleines Schmunzeln. Versprochen!
Rubrik: Musik
#Der MP3-Player
Lieblingslieder runterladen, Batterie rein und ZACK hattest du deine Mucke für unterwegs. Meistens in ovaler Form hat er perfekt in deine Hosentasche gepasst und war somit immer mit dabei.
#Castingshows
2002 lief die erste Staffel von Deutschland sucht den Superstar. DIE Musik Casting Show schlechthin ‒ zumindest in Deutschland! Jeden Samstag zur Prime Time konnten wir mit unseren Lieblingskünstlern mitfiebern. Auch die Show Popstars war ein regelrechter Klassiker. Gewinner wie Alexander Klaws oder die No Angels bleiben uns auch heute noch in Erinnerung.
#Avril Lavigne
Die kleine Blondine, die kein Blatt vor den Mund nahm. Songtitel wie Sk8er Boi (2002) und Girlfriend (2007) sollten den damaligen Rebellen unter euch im Gedächtnis geblieben sein.
#Tokio Hotel
Entweder man hat sie gehasst oder geliebt. Die Boy Band Tokio Hotel landete 2005 ihren ersten Hit “Durch den Monsun” in den deutschen Charts.
Rubrik: Spiele
#SingStar
Das Kult-Karaoke-Spiel für die Playstation 2-4, welches 2004 erstmals veröffentlicht wurde. Perfekt für alle, die damals keine Lust auf Ego-Shooter oder Fußballspiele hatten.
#Sims
Ohja! Das kennen wir doch alle! Viel zu teure Häuser bauen und eine viel zu perfekte Familie erstellen. Viele von uns haben es geliebt sich in dieser virtuellen Welt auszutoben und haben dabei manchmal komplett die Zeit vergessen.
#Moorhuhn
1999 kam die erste Reihe des populären Computerspiels „Moorhuhn” auf den Markt. Wir erinnern uns: Große Hühner treffen = kleiner Gewinn, kleine Hühner treffen = großer Gewinn. In den darauffolgenden Jahren gab es immer mehr Versionen des Kult Spiels.
#Nintendo DS (Nintendogs)
2005 gab es eine neue Generation des Gameboys: Der Nintendo DS, den man jetzt aufklappen konnte. Und mit ihm das beliebte Spiel Nintendogs. Virtuelle Welpen die man streicheln, füttern und trainieren konnte.
Rubrik: Filme und Serien
#Fluch der Karibik
„Mein Name ist Captain Jack Sparrow!” Selbst Leute, die den Film nicht gesehen haben, müssten diesen Satz kennen. Mit Abstand der coolste Piraten Film der jemals existierte. Der erste Teil kam 2003 in die Kinos und der letzte im Jahr 2017. Da hat uns der liebe Captain aber ne ganze Weile begleitet!
#Spongebob Schwammkopf
Nachmittags nach der Schule für viele Pflichtprogramm und für andere einfach nur ein kleiner, nerviger Schwamm der in einer Ananas lebt. Die Erstausstrahlung des Cartoons war bereits 1999 auf dem Channel Nickelodeon.
#Harry Potter
Von 2001 bis 2011 haben wir Harry Potter bei seiner Reise begleitet. Sei es bei der Suche nach dem Stein der Weisen oder am Ende nach den sogenannten Horkruxe, durch die er letztendlich Lord Voldemort besiegte.
#American Pie
Im Jahr 2000 wurde er zum erfolgreichsten Film des Jahres gekürt. Welches Kind der 2000er kennt nicht die berühmte Apfelkuchen Szene? Jaja, die Reihe der American Pie Filme macht uns immer wieder deutlich, wie schön das Leben als amerikanischer Student doch sein muss.
Rubrik: Technik
#Smartphone
Das erste Handy kam vor 30 Jahren auf unseren Markt und war von der Firma Motorola. Heute besitzen wir fast alle ein Smartphone. 2007 stellte Apple das erste iPhone vor und somit begann eine neue Ära. Ein Leben ohne Smartphone? Undenkbar!
#ICQ
Heute WhatsApp, damals der beliebte ICQ-Chat. Wenn man nicht gerade in der Schule war, saß man vor seinem Computer und kommunizierte durch kleine Chatfenster mit seinen Freunden. Schon morgens wurde die Frage gestellt: „Bist du später online?” Neben spannenden Chats war es auch möglich online verschiedene Spiele miteinander zu spielen.
#Facebook und YouTube
Facebook ist das soziale Netzwerk schlechthin. Erscheinungsjahr war 2004 und seitdem können wir uns mit den verschiedensten Menschen online vernetzen und Inhalte miteinander teilen. 2005 erschien ein weiteres Programm: YouTube. Ein Videoportal, das die unterschiedlichsten Clips zu den verschiedensten Themen zur Verfügung stellt. Man kann sie nicht nur ansehen, sondern kommentieren und auch eigene Inhalte hochladen.
#Instagram und Pinterest
Auf den Plattformen Instagram und Pinterest wird überwiegend mit der Bildsprache kommuniziert. Gibt man verschiedene Hashtags ein, erscheinen Bilder mit Ideen zu den Themen Essen, Wohnen und Lifestyle. Damals noch die Deko Tipps aus Serien wie Art Attack oder Finger Tips erhalten, musst du heute nur noch den passenden Hashtag eingeben und schon weißt du, wie du dein Wohnung dekorieren kannst.
Fallen euch noch Sachen aus den letzten 20 Jahren ein, die ihr mit uns teilen wollt? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar!
Bilder: Rawpixel.com/shutterstock.com