15 Situationen, die jeder Student kennt
1. Der Abgabetermin für deine Hausarbeit ist diese Woche und du hast noch nicht mal angefangen.
Oje, jetzt wird es Zeit für die obligatorische Entschuldigungs-Mail an den Dozenten: „stecke mitten in der Arbeit“, „es haben sich so spannende Themenfelder erschlossen, denen ich unbedingt noch nachgehen will“, „deshalb möchte ich um einen kleinen Aufschub von 14 Tagen bitten“… und dann hoffen, dass der Aufschub gewährt wird. Denn andernfalls gilt es 24-Stunden-Schichten einzulegen. Unser Lesetipp: Wie du alle Arbeiten bestehst – Like a Boss!
2. Du drehst dein Prüfungsblatt um und hast von der Frage, die du dort findest, noch nie etwas gehört.
Bitte zuerst noch mal in den Umschlag schauen! Nicht, dass du das falsche Prüfungsblatt in den Händen hältst (wie einst Mr. Bean). Wenn da nichts mehr ist, dann heißt es: Einen kühlen Kopf bewahren! Durchatmen, die Frage noch mal durchlesen und ganz genau nachdenken. Hoffentlich kommt sie dir dann schon gar nicht mehr so unbekannt vor, wie nach dem ersten Schock.
3. Was, erst der 15. des Monats? Warum ist da kein Geld mehr auf deinem Konto?
Oh, oh – das typische Studentenproblem. Warum ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig? Jetzt solltest du entweder den Gürtel enger schnallen oder ein guter Ferienjob muss her.
4. Es gibt schon zum dritten Mal diese Woche Nudeln.
Na und? Nudeln kann man doch auch in vielerlei Kreationen essen – mit Tomatensoße, Pesto, Ketchup… Ist doch sehr abwechslungsreich. Ein paar Tipps und Tricks für die studentische Küche haben wir dir hier zusammen gestellt.
5. Draußen scheint die Sonne und dieses langweilige Vorlesung geht einfach nieeeee zu Ende…
Irgendwie kommen einem die Seminare im Sommersemester immer so viel länger vor als im Wintersemester. Deshalb: Den Stundenplan lieber in den Wintermonaten voll laden. Dann bleibt im Sommer mehr Zeit für den Park.
6. Yeah, endlich Semesterferien!! Na toll… es regnet.
Siehe 5. Wieso ist eigentlich immer gutes Wetter, wenn du in der stickigen Uni sitzt und Regen, sobald du Freizeit hast? Du kannst dich schon mal darauf einstellen: Im Arbeitsleben ist es genauso.
7. Äh… wieso nimmt der Professor vor deinem Referat alles vorweg, was du eigentlich sagen wolltest?
Keine Ahnung, was in den Prof gefahren ist. Sonst sitzt er immer unbeteiligt hinter dem Pult, doch kaum sollst du ein Referat halten, fühlt er sich berufen, dieses durch seine Einleitung geradezu überflüssig zu machen. Dein Referat wird zur reinen Wiederholung. Deine Kommilitonen gähnen.
8. Zettelsalat vor der Anmeldung zur Bachelorprüfung: Wo ist bloß dieser blöde Schein von Modul B3.2?
Erst dann, wenn du deine ganzen Scheine brauchst, merkst du, dass du dich nie darum gekümmert hast. Sind die online abrufbar? Hat die Professorin sie überhaupt ausgestellt? Und warum ist ausgerechnet sie jetzt zum Forschungssemester in den USA?
9. Diese Woche keine Party mehr… naja… ein Bier geht schon… na gut, ich komm mit!
Hat der Student sich erstmal zum Vorglüh-Bierchen überreden lassen, dann ist für seine Freunde eigentlich schon alles gebongt. Denn wer ein bisschen angeshakert ist, der hat ja auch wieder Lust auf Party. Übrigens, wie deine Studentenparty LEGENDÄR wird, verraten wir dir hier!
10. Eigentlich wolltest du vor dem Vorlesungsbeginn um 12 Uhr früh aufstehen und lernen. Schnarch!
Du legst deinen Stundenplan so, dass du besonders viel Zeit für deine guten Vorsätze hast. Funktioniert ja vielleicht auch in den ersten zwei Semesterwochen, danach werden aber aus den Lernstunden doch eher Schlafstunden. Unser Tipp: Die besten Tipps für einen nächtlichen Lernexzess
11. Du kommst aus der Vorlesung und willst nach Hause fahren – statt deinem Fahrrad hängt nur noch dein Schloss an der Laterne.
Uni, Mensa und Studenten-Wohnheime sind ein beliebtes Ziel für Fahrraddiebe. Wenn du dir ein gutes Fahrrad geleistet hast, investiere in ein Schloss und stelle dein Fahrrad am besten in den Keller oder in den Hinterhof.
12. Warum muss deine Referatspartnerin wieder mal die übermotivierteste Teilnehmerin des Kurses sein und dich täglich terrorisieren?
Einerseits ist es ja gut, dass die Mitstudentin so viel macht und vorbereitet, wenn sie aber dasselbe Pensum von dir erwartet, kann es ganz schön stressig werden. Falls es dir zu viel wird, erkläre einfach, dass du auch in deinen anderen Seminaren viel zu tun hast. Sie hat bestimmt Verständnis.
13. Was war die Frage? Hach… dieser Tutor ist einfach so sweet.
Die obligatorische Schwärmerei gehört zum Unialltag auch dazu. Ob Kommilitonin oder Tutor – auf jeden Fall wirkt es oft motivierend fürs Lernen, denn du willst ja vor ihnen glänzen. Die 5 häufigsten Stereotype in deine Vorlesung findest du übrigens hier.
14. Hallo, ich würde mich gerne in eurer WG vorstellen… achso, deswegen bist du auch da… du auch… und du auch…
WG-Castings rauben vielen Studenten den letzten Nerv. Besonders gute Laune kommt auf, wenn du dann noch erfährst, dass die ganzen Leute, die im Flur rumstehen, nicht deine zukünftigen Mitbewohner, sondern deine Mitbewerber sind.
15. Oh, das sind ja tolle Angebote beim Unisport! Ich denke, ich wähle Basketball, Tauchen, Capoeira und…
Am Anfang des Semesters hast du die Wahl, bist motiviert und die verschiedenen Sportarten klingen ja auch verlockend. Ob du am Ende deinen Vorsatz aber wirklich einhalten und jede Woche im Training erscheinen wirst?
Was sind für euch typische Situationen, die euch immer wieder begegnen?
Bilder: Syda Productions/shutterstock.com
Das könnte dir auch gefallen:
15 Situationen, die jeder Student kennt
Diese 15 Situationen kennt jeder Student.
4 Tipps, wie du Nebenjob und Studium unter einen Hut bekommst
Nebenjob und Studium unter einen Hut zu bekommen ist gar nicht so leicht. Wir haben 4 nützliche Tipps, wie du Studentenjob und Uni vereinbarst.
Abracadabra – 6 easy leckere Mahlzeiten aus dem Nichts
Wenn der Kühlschrank leer ist aber der Hunger groß muss man kreativ werden. Sechs Rezepte für Zutatenarme Mahlzeiten.